Reimund
Schnellreh
1. Wann ist OT eigentlich korrekt eingestellt? Wenn der Strich über dem Kürzel 'OT' auf der Schwungscheibe mit der Kerbe am Motorgehäuse fluchtet, oder wenn das Kürzel 'OT' mit der Kerbe fluchtet (Bild ist aus einer Doku von Hans zum Einstellen der Steuerzeiten)?

2. Ich habe den Motor meiner ST über die Markierung der Schwungscheibe auf OT gestellt. Der Körnerpunkt auf dem Kettenrad der Nockenwelle war dann sehr gut auf 12 Uhr zu erkennen. Auf dem Kettenrad der KW hingegen 'meine' ich die entsprechende Markierung auf dem Zahn bei 6 Uhr zu erkennen.
Ich habe diesen Zahn jetzt mit Farbe markiert. Das müsste doch so passen, um die korrekte Ausrichtung von NW und KW für Arbeiten wie Steuerkettenwechsel etc. zu bekommen, oder?

Danke
Reimund

2. Ich habe den Motor meiner ST über die Markierung der Schwungscheibe auf OT gestellt. Der Körnerpunkt auf dem Kettenrad der Nockenwelle war dann sehr gut auf 12 Uhr zu erkennen. Auf dem Kettenrad der KW hingegen 'meine' ich die entsprechende Markierung auf dem Zahn bei 6 Uhr zu erkennen.
Ich habe diesen Zahn jetzt mit Farbe markiert. Das müsste doch so passen, um die korrekte Ausrichtung von NW und KW für Arbeiten wie Steuerkettenwechsel etc. zu bekommen, oder?

Danke
Reimund
Zuletzt bearbeitet: