• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Cafe-Racer auf Basis R 80 ST Budget-Bike

petergr

Teilnehmer
Seit
27. Aug. 2013
Beiträge
20
Ort
Westerstede
Nach einigem Rumprobieren für unser Vater-Sohn-Projekt ist nun die Entscheidung gefallen, die vorhandene Schwinge mit Hinterrad aus der zerstörten G/S in einen ST-Rahmen zu bauen.
Nach langer Suche haben wir einen passenden Tank von der Monolever gefunden ;-) muß hinten an der Aufnahme noch was gebastelt werden.

Als Gabel soll die aus der R65 (Typ 248 ?) für Doppelscheibe Verwendung finden.
Kriegt man das eigentlich eingetragen?
 
petergr;604561Kriegt man das eigentlich eingetragen?[/QUOTE schrieb:
Tach Peter,
das besprichst du am besten mit dem aaS der das eintragen soll. Ein Vorgespräch über deine Pläne sollte hier Klarheit bringen.

Veil Erfolg wünscht :bitte:....
Ingo
 
So, wir sind ein bischen weiter,
die R65-Gabel will der TÜV-Mann eintragen und den anderen Kram auch... :gfreu:

Tacho-mäßig haben wir uns für das T&T Kombi-Instrument von Louis entschieden.
Gibt es da eine Möglichkeit den Digital-Tacho mittels Adapter an den original-Tachoantrieb am Getriebe anzuschließen?
(Ich meine, ich hätte da mal was gelesen, find ich aber nicht)

Und welche smarte Lösung bietet sich für die Ladekontrollleuchte an?






michel-BMW2.jpg
 
Meinst Du Aussehen oder Funktion ?

Ich meinte die Funktion und das Aussehen ;-) . So, wie ich das verstanden habe, muß die originale Ladekontrolle wg. Erregerstrom erhalten bleiben.. alternativ ein Widerstand vor die Kontrollleuchte im neuen Instrument? Welche Lösung ist praktikabel? Original-Leuchte in der Lampe verstecken, oder einen Widerstand (was für einen und wohin genau?) einbauen?
 
Ich meinte die Funktion und das Aussehen ;-) . So, wie ich das verstanden habe, muß die originale Ladekontrolle wg. Erregerstrom erhalten bleiben.. alternativ ein Widerstand vor die Kontrollleuchte im neuen Instrument? Welche Lösung ist praktikabel? Original-Leuchte in der Lampe verstecken, oder einen Widerstand (was für einen und wohin genau?) einbauen?

Hi Peter,
da schaust du hier, da hat der Joerg alles wichtige beschrieben!
Gruß MartinA-GS
 
Es gibt den Adapter von Acewell, der direkt aufs Getriebe paßt. Jörg hat einen Signal-Umwandler für verschiedene Tachos gebaut. Ob das mit Deinem funktioniert klärst Du am besten mit ihm selbst.
Einbau ist einfach und funktioniert gut (zumindest mit Motogadget).
 
Es gibt den Adapter von Acewell, der direkt aufs Getriebe paßt. Jörg hat einen Signal-Umwandler für verschiedene Tachos gebaut. Ob das mit Deinem funktioniert klärst Du am besten mit ihm selbst.
Einbau ist einfach und funktioniert gut (zumindest mit Motogadget).

Prima, -Danke.)(-:
Ich hab ihn mal angeschrieben,- gucken obs mit dem T&T auch funktioniert.

edit: Funktioniert zur Zeit mit dem T&T Instrument leider nicht, sagt Jörg :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Adapter von KOSO funktioniert mit dem Tacho von T&T.
Das konfigurieren war etwas schwierig,- letztlich haben wir im Fahrversuch mit dem Auto vorweg die richtige Anzeige eingestellt.

Heute ist übrigens TÜV,- wollen mal sehn, was es alles zu Bemängeln gibt..
 
Aber der Adapter von KOSO funktioniert mit dem Tacho von T&T.
Das konfigurieren war etwas schwierig,- letztlich haben wir im Fahrversuch mit dem Auto vorweg die richtige Anzeige eingestellt.

Heute ist übrigens TÜV,- wollen mal sehn, was es alles zu Bemängeln gibt..



Hallo, viel Erfolg beim TÜV, wobei man nach vier Jahren noch schauen muß ob der damalige TÜV-Mann noch dort arbeitet :pfeif:

Vg Werner

PS: Gibt es denn aktuelle Bilder ?
 
Danke, danke,- wir hoffen das Beste :-)
Den TÜVer gibts tatsächlich noch,- aber wir probieren es erstmal in der Werkstatt unseres Vertrauens.
Heute Abend weiß ich mehr und wenn das mit dem TÜV geklappt hat gibt es natürlich auch Bilder..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat dann aber noch einen Tag länger gedauert , aber jetzt ist alles eingetragen:applaus:wir haben TÜV

im Einzelnen:
Umbau auf 18" Vorderrad mit halbschwimmender Doppelscheibe
R65 Gabel
Bremspumpe und Stahlflex
1000ccm waren schon eingetragen
zurückverlegte (Klapp-)Fußrasten
Tank Monolever
Heckumbau
M-Lenker
Auspuffanlage Keihan
Nun darf erstmal gefahren werden :))

Ergänzung heute vom Straßenverkehrsamt:
Der Amtsvorgang der Zulassung und Eintragung hat tatsächlich 1,5 Std gedauert. Die Alteintragungen mußten von Hand übertragen werden, weil der Rahmen seit 2009 nicht mehr zugelassen war :)
 

Anhänge

  • GS-Schrott.jpg
    GS-Schrott.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 82
  • 20180406_134613.jpg
    20180406_134613.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten