Feedback Bridgestone BT45

Thomas_M.

Aktiv
Seit
21. Apr. 2012
Beiträge
422
Ort
Hamburg
Hallo,
ich habe den Bridgestone BT45 zwar erste seit 200 km auf meiner R80 Monolever, aber gegen den ContiGO (beide vorne + hinten) ist der unbeschreiblich besser. Ich taste mich zwar erst langsam an die Grenzen ... bisher .. beeindruckend.
Die Hagemänner aus Hamburg ziehen den Bridgestone anderen Bereifungen auf der Monolever vor. Übrigens 229 EUR bei Vorort-Selbst-Aus-und-Einbau für vorne+hinten komplett.

Thomas
 
Hallo Thomas,

Mit den BT45 bin ich seit 70.000 auch sehr zufrieden. Aber die sind schon länger auf dem Markt und die technische Weiterentwicklung ist bei der Konkurrenz auch nicht stehen geblieben.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter, mein nächster Reifensatz wird daher Conti Classic Attack sein, ich bin gespannt was die bringen.

Für jetzt natürlich viel Spaß mit den BT45 :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Thomas,

Mit den BT45 bin ich seit 70.000 auch sehr zufrieden. Aber die sind schon länger auf dem Markt und die technische Weiterentwicklung ist bei der Konkurrenz auch nicht stehen geblieben.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter, mein nächster Reifensatz wird daher Conti Classic Attack sein, ich bin gespannt was die bringen.

Für jetzt natürlich viel Spaß mit den BT45 :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:

Hallo Ton,

und hast Du keine Sägezahnbildung ab etwa der Hälfte der Laufzeit auf dem Vorderrad gehabt ?

Gruß Ulli
 
Hallo,
ich habe den Bridgestone BT45 zwar erste seit 200 km auf meiner R80 Monolever, aber gegen den ContiGO (beide vorne + hinten) ist der unbeschreiblich besser. Ich taste mich zwar erst langsam an die Grenzen ... bisher .. beeindruckend.
Die Hagemänner aus Hamburg ziehen den Bridgestone anderen Bereifungen auf der Monolever vor. Übrigens 229 EUR bei Vorort-Selbst-Aus-und-Einbau für vorne+hinten komplett.

Thomas

Der BT45 wurde für mich vor 10 Jahren das Maß der Dinge. Verglichen mit den zuvor verfügbaren Reifen eine Revolution. Aber die Laufleistung ist begrenzt und die Konkurrenz hat inzwischen stark aufgeholt.
Nach zahlreich erfolgreich verschlissenen BT 45 werde ich als nächstes auch die Conti Classic Attack testen.
 
Der BT45 wurde für mich vor 10 Jahren das Maß der Dinge. Verglichen mit den zuvor verfügbaren Reifen eine Revolution. Aber die Laufleistung ist begrenzt und die Konkurrenz hat inzwischen stark aufgeholt.
Nach zahlreich erfolgreich verschlissenen BT 45 werde ich als nächstes auch die Conti Classic Attack testen.

:applaus: genau so
Habe meinen BT45 hinten nach 3200 km blank gefahren, früher gingen ca 1500 km mehr. Habe jetzt einen CCA (hinten) drauf. Ist zwar wesentlich schmaler, dafür geht der Wechsel aber erheblich einfacher. Gefühlt anfangs etwas kippelig, aber geht gut:], auch bei nasser Fahrbahn

PS: /6 mit 4.00 H18, also keine Monolever
 
Hi,
seit Jahren fahre ich auch nur noch BT-45 vorne und hinten. Bis jetzt immer ohne Probleme. Auch über die Haltbarkeit kann ich nix schlechtes sagen, der Hinterreifen hält meist an die 10000 km, was will ich mehr?

Ach ja, vorne fahre ich einen 100/90-18 auf einer 2.15er Felge, hinten einen 120/90-18 auf einer 3.00er Felge. Damit läuft der Boxer schön geradeaus und lässt sich bis zum Abwinken in die Ecken legen.

Rainer

Nur der BVB!
 
Hallo Leute,

gerade habe ich meinen BT 45 auf meiner R80/7 hinten wegen Profillosigkeit gewechselt. Da ich auf meiner RT Metzeler fahre, kann ich einen direkten Vergleich anstellen. Besonders möchte ich die besseren Fahreigenschaften bei Nässe hervorheben. Zur Fahrleistung kann ich sagen, dass ich seit Übernahme im Jahr 2011 vom Vorbesitzer 8794 km abgespult habe. Wieviel km der Vorbesitzer noch mit dem Reifen gefahren ist, kann ich nicht sagen. In Bezug auf Laufleistung bringen die Metzeler in jedem Fall mehr. Der Vorderreifen ist noch nicht ganz blank und ist noch für tausend km gut.
Mich würde interessieren, wie viele Teuronen ihr für einen neuen Reifen hinlegen müsst. Ich war mit 125,- € für alles komplett (Reifen, Montage, Schlauch, Wuchten, Entsorgung) bei ausgebautem Hinterrad dabei. Ist das gut??
 
zu schnell "Antworten" geklickt...

Wollte eigentlich noch fragen, ob Du also die Kombi ohne Tüv fährst ?

Gruss

Detlef

Hi,
nee ist alles sauber getüvt und eingetragen. Hab ich ca. 1998 umgebaut und nach nem Vorgespräch mit dem Prüfer wars überhaupt kein Problem die Reifen- und Felgengrößen zusammen mit einer K100-Gabel und einem 1000er Motor eintragen zu lassen. Freigaben von BMW gibts ja auch reichlich. Ach, ja, die Basis war mal ne 75/7, Bj. 77.

Grüße. Rainer
 
Hallo Leute,

gerade habe ich meinen BT 45 auf meiner R80/7 hinten wegen Profillosigkeit gewechselt. Da ich auf meiner RT Metzeler fahre, kann ich einen direkten Vergleich anstellen. Besonders möchte ich die besseren Fahreigenschaften bei Nässe hervorheben. Zur Fahrleistung kann ich sagen, dass ich seit Übernahme im Jahr 2011 vom Vorbesitzer 8794 km abgespult habe. Wieviel km der Vorbesitzer noch mit dem Reifen gefahren ist, kann ich nicht sagen. In Bezug auf Laufleistung bringen die Metzeler in jedem Fall mehr. Der Vorderreifen ist noch nicht ganz blank und ist noch für tausend km gut.

Beim Metzeler ME55A in 130/80 im Hinterrad hatte ich 10.600km Laufleistung geschafft. Beim BT45 hingegen nur 6.800km. Zu meinem Entsetzen habe ich festgestellt, dass er sich nicht gleichmäßig abgefahren hat. An manchen Stellen ist er total runter und ich habe immer die Stellen beim Nachschauen erwischt, wo er noch über der TWI-Markierung war. Das Vorderrad hat auch nur noch 2,5 - 3mm. Die Laufleistung finde ich bei meiner "gemütlichen" Fahrweise nicht berauschend. Der Metzeler hat da fast 4.000km mehr geschafft.

Wahrscheinlich wird der Conti Road Attack 2 mein Nächster und schafft etwas mehr als der BT45.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten