Ignitech in Alubox neben der Batterie

derdicke

Aktiv
Seit
11. Apr. 2008
Beiträge
376
Ort
Rendsburg
Moin!
Was mir zur Zeit so durch den Kopf geht:
Spricht etwas dagegen die Ignitech in der Alubox unterzubringen welche man bei der Verwendung eine Kung Long oder anderen Batterien im Batteriehalter mit unterbringen kann bei der R100GS?

Ich habe bei mir gefunden dass dort so recht nicht wirklich sonst etwas Nutzbringendes rein passt.
Vorteil wäre eine trockene Unterbringung der Ignitech, man könnte in die Kiste unter einer netten Abdeckung auch den seriellen Stecker unterbringen.

Nachteil wären die etwas größeren Kabellängen.
Hat das schon mal wer gemacht?

Braucht die Ignitech eigentlich viel Kühlung (mir ist da bislang nichts aufgefallen) und falls ja an welcher der Seiten des Gehäuses. Dieses könnte man dann ja so plazieren dass es Kontakt mit dem Blech der Alubox hat.

Viele Grüße

derdicke
 
Na das bedeutet dann zum induktivem Sensor sollte ich eher ein geschirmtes Kabel verwenden?

Naja ich werde es ausprobieren.
Mir gefällt einfach nicht, wie die Ignitech unter den Tank gestopft ist.
Grade die Paralever haben ja, (wenn man das originale Blinkrelais drin hat) recht wenig Platz.
 
Moin Daniel
meine IgniBox hängt unter dem RelaisRahmen hinter den Relais.
Bis zur Batterie ist es ja auch nich viel weiter. Mein Kabelstrang zur Igni is sogar ungekürzt, das heißt ich hab´den in ner Schlaufe liegen, bzw gewickelt.

I
 
So, wollte mal eine Rückmeldung geben.
Ich habe jetzt an meiner R100GSPD die Ignitech in der Alubox neben der Batterie verbaut. In der Alubox befindet sich noch ein Relais, welches die Stromversorgung für die Zündspulen herstellt, der Spannungswandler für das GPS und zwei Sicherungshalter. Der eine ist ganz normal für die Absicherung der Zündspulenversorgung. Den zweiten Sicherungshalter habe ich als "Jumper" vorgeshehen. Er ist mit dem erstem Schalteingang der Ignitech verbunden und soll die "Retard" Funktion aktivieren. Dementsprechend habe ich eine Sicherung als Jumper mit Klebeband in den Deckel geklebt. Der Kabelbaum ist komplett mit Polyester Wickelband versehen. Durch das Verlegen der Ignitech ist es unter dem Tank wieder etwas aufgeräumter. Ausserdem komme ich nun an den Steckverbinder ohne den Tank abnehmen zu müssen. Der Kabelbaum ist so bemessen, dass ich die Alubox nach oben so weit herausziehen kann um sie zu öffnen , den Steckverbinder herauszuziehen oder an den Sicherungshalter zu gelangen.
Fahrversuch steht noch aus.

Anbei ein paar Bilder

Viele Grüße

derdicke
 

Anhänge

  • 20150622_213812.jpg
    20150622_213812.jpg
    85 KB · Aufrufe: 198
  • 20150622_213849.jpg
    20150622_213849.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 186
  • 20150622_215912.jpg
    20150622_215912.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 190
  • 20150622_215934.jpg
    20150622_215934.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 182
Ich habe jetzt auch einfach so zweimal FLY genommen. Die Kabellänge ändert sich auch nicht wirklich dramatisch. Ich werde zur Funktion berichten.
Was mir halt bislang ein Graus war war dass die Ignitech irgendwie keinen richtigen Platz unter dem Tank gefunden hat. Dazu noch der Spannungswandler für das GPS und das Relais. So wie es in der Büchse jetzt drin ist finde ich das wesentlich besser.

Viele Grüße

derdicke
 
Moin,

interessante Lösung, gleiches Problem bei meiner GS-PD mit 1043ccm.
Gibt es schon Praxiserfahrungen?
Wieso hängen bei dir die Zündspulen an Sicherung und Relais?

Grüße
Rick
 
Naja da ich eine Doppelzündung habe wollte ich Zünd und Killschalter vom Zündspulenstrom entlasten. Die Steuerspannung kommt noch von da. Da die Zündspulen eine eigene Zuleitung haben, gehört diese auch abgesichert.

Ist sicher kein Muss aber ich bilde mir ein, da ich einen Schalter spare, dass dann ein paar mV mehr an der Zündspule ankommen.
Ausserdem ist es so Verkabelungstechnischer einfacher.
 
Moin Daniel,

ich fahre zwei meiner Kühe mit DZ von Kallenbach. Beide haben seit mehr als 100tkm kein Problem damit, daß ich sie regelmässig per Killschalter abstelle.
Daher glaube ich, dass ich mir den Aufwand mit Extra-Relais und Sicherung schenke. Stattdessen kommt ein Schalter für die "Retard"-funktion mit rein.
(Wer sich bei Igni diese Bezeichnung überlegt hat? F... R.... :D)

Grüße
Rick
 
Zurück
Oben Unten