Wenn der Anlasser weiter dreht ....

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.406
Ort
GD, Polska
Nie ein Problem gehabt.

Anlasser ausgebaut und die Motor-Entlüftung mit neuen Dichtungen usw. versehen. Wieder eingebaut und kein Problem.

Nachdem alles zu war, wollte ich die Kiste nochmal anlassen. Ich drücke den Knopf und der Anlasser dreht sich, geht aber nicht mehr aus. Zum Glück den Batterietrennschalter gehabt.

Zündschlüssel auf Aus. BTS wieder geschlossen und der Anlasser dreht wieder ohne Zündung.

Nun die Frage:

- eher ein Kurzschluss irgendwo
- verklemmtes Anlasserritzel durch Einbau
 
Wenn der Anlasserdeckel noch nicht drauf ist: kleines schwarzes Kabel am Anlaser ziehen. Batterie anschließen. Dreht dann der Anlasser, Anlasser überprüfen. Ansonsten wie schon gesagt Anlasserrelais, Anlasserschalter ....


Falls dir Deckel schon drauf ist : Tank runter und den weißen Steckverbinder mit dem schwarzen und blauen Kabel trennen, da das schwarze genaus das Anlasserkabel,ist.

Hans
 
Ich hab den Schaltplan studiert und mir ist nun klar, wo ich messen bzw. trennen müsste. Das Probem ist dass nicht mehr auftritt.
 
Hallo Uwe,

genau das ist mir vor ewiger Zeit auch mal an der /6 passiert. Auch direkt nach dem Schrauben, im Winter, kalte Garage... ich wollt eigentlich nur schauen, ob ich die Elektrik wieder korrekt angeschlossen habe. Ich musste das Kabel am Batteriepol wegschrauben, um den Spuk zu beenden.

Ist aber seitdem NIE WIEDER aufgetreten. Von daher würde ich mir nicht zu grosse Sorgen machen, vor allem wo du ja so einen tollen Trennschalter hast.

Grüße+Erfolg
Roland
 
Schön wenn's nicht mehr auftritt, aber darauf würde ich mich nicht verlassen.

Mir ist auf diese Weise mal der alte Bosch in Rauchwolken aufgegangen, weil ich nicht schnell genug das Gepäck runter und die Batterie abgeklemmt bekam.

Und das zum Start eines F-Urlaubs unten an der Cote D'Azur.
1 Woche lang die 1000er ankicken, rollen, schieben ist kein Spass!

Wenn du nichts messen kannst würde ihn zerlegen und vom Rotz befreien.
 
Ich lege mir gerne Teile hierher, weil es mit den Transportkosten immer so eine Sache ist. Soll es schnell gehen, sind das in der Regel 16 Euro DHL. Aber ohne will ich nicht dastehen. Da nutze ich Gelegenheiten, die sich bieten. Je nachdem, wer sich in PL oder DE aufhalten wird, dirigiere ich die Ersatzteile an die entsprechenden Adressen.
 
Hallo,

bei diesen alten Anlassern verharzt gerne das Fett. Wenn der Magnetschalter hin ist wird es schwierig mit der Reparatur. Zur Not muß ein anderer Zahnkranz aufgeschrumpft werden. Ersatzteile sind für die 8 Zahn Anlasser Mangelware.

Gruß
Walter
 
Es ist nicht mehr aufgetreten seither, was unbefriedigend ist.

Neben Magnetschalter und Relais gäbe es evtl. noch eine dritte Möglichkeit. Das muss ich mir nochmal ansehen. Da gibt so ein braunes Kabelbündel für Masse, welches an der Zündspulenhalterung an den Rahmen geschraubt ist, oder besser gesagt:

hätte geschraubt werden müssen :pfeif:


 

Überprüfe einmal das schwarze Kabel welches vorne aus dem Motorgehäuse (vor dem Anlasserdeckel) nach oben in den Kabelbaum führt. Dies liegt gerne mal am Rahmen (unter dem Tank links) an und scheuert dort durch. Die Masseverbindung dort hält den Anlasser im ausgerückten Zustand auch wenn die Zündung aus ist, da am Anlasser permanent + anliegt.

Viel Erfolg!
Thomas
 
Zurück
Oben Unten