Das schwarze Museum

Nö, das ist die Feder, die die Schaltklinke nach oben drückt. Tut sie das nicht, schaltet nix mehr. Außer du stocherst mit dem Gearshifter im Schaltautomaten rum.

)(-:

Genau so ist es...
 

Anhänge

  • P1040524.JPG
    P1040524.JPG
    153,5 KB · Aufrufe: 308
  • P1040525.JPG
    P1040525.JPG
    164 KB · Aufrufe: 301
  • P1040526.JPG
    P1040526.JPG
    168 KB · Aufrufe: 311
  • P1040527.JPG
    P1040527.JPG
    152 KB · Aufrufe: 315
  • P1040528.JPG
    P1040528.JPG
    152,5 KB · Aufrufe: 310
@ Uwe Das Nummernschild hatte die gleichen Anfangsbuchstaben

Also auch Taub - Blöd - Blind? Wo ist Dir dieses Unglück denn zugestoßen? Warst Du wenigstens unschuldig, sodass die Reparatur der gegnerischen Haftpflichtversicherung zu berechnen ist?

Btw, werde wohl meinen gesamten Fuhrpark auf die seit mittlerweile einem Jahr mögliche Alternative MGH (für Bad Mergentheim) umstellen, zumal ich in absehbarer Zeit in die Kurstadt ziehen werde. Der Anfang ist getan, meine französische Göttin läuft nun unter MGH DS 2 H.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Überraschende Einblicke in ein Monolever-Getriebe mit 48000 Km.
Man konnte die Getriebeausgangswelle noch drehen und spürte nur leichte Rastungen.
Die Welle hatte schon soviel Luft, das sich das große Zahnrad 2mm ins Gehäuse eingearbeitet hat. 5. Gang Rad ist ebenfalls Schrott.
Mal sehen, wie ich den Rest des Lageraussenrings rausbekomme.
 

Anhänge

  • Lagerschaden.jpg
    Lagerschaden.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 358
Hallo Frank,

Willste das Gehäuse nicht an einen SeRo Betrieb (:gfreu:) weitereichen? Nach dem Foto sieht der Lagersitz der Antriebswelle und eine der Bohrungen für den Schaltautomat angefressen aus.
 
Hallo Wilhelm,
das täuscht auf dem Foto.
Alle Lagersitze sind unbeschädigt, und auch die Passbohrungen für den Schaltautomaten sind I.O.
Ich muss hat nur noch den Rest des Lageraussenrings anschleifen und zerstören.
Mit einem Innenabzieher habe ich keine Chance.

SE-RO geht immer noch.....
 
Mal was schwarzes...

BMW R60/2 frisch Restauriert aus Rentner-Hand erworben.

Macht beim fahren merkwürdige Geräusche aus Richtung Kardan/Achsantrieb.

Gut zu sehen, es wurde wirklich nur Wert auf die Optik gelegt, Farbe von unten, wozu?

Lager neu oder zumindest mal fetten, warum?
 

Anhänge

  • P1040571.JPG
    P1040571.JPG
    156 KB · Aufrufe: 371
  • P1040570.JPG
    P1040570.JPG
    156,5 KB · Aufrufe: 366
  • P1040569.JPG
    P1040569.JPG
    148,5 KB · Aufrufe: 388
  • P1040568.JPG
    P1040568.JPG
    157,5 KB · Aufrufe: 377
  • P1040567.JPG
    P1040567.JPG
    154,5 KB · Aufrufe: 334
Die 60/2 Schwingenlager haben die typische
hochdruckreinigertotdüsenfarbe !!!
oder???:nixw:

An mein nur Abwaschmittel und ein sanfter Gartenschlauch !
(in der betriebseigenen Waschhalle)
aber die Farbe ist schon arg teuer !!!
gruss jörg
 
p.s.
Nicht dumm rumnöhlen wegen der Fotos

MIR Geht's GUT

Doch:

Gut das der häßliche RxxR Heckrahmen durch den Unfall jetzt entsorgt wird. Gletter Heck oder der Basic Heckrahmen-Nachbau des Engländers sehen viel besser aus...

Grüße
Marcus
 
Biete Heckumbau tiefer -preiswert! :entsetzten:

Gut, dass dem Fahrer "nichts" passiert ist. Den Rahmen kann man wieder hinbiegen :D. Bei mir ist vor Jahren ein T4 so eingeschlagen, dass der gebrochene Heckrahmen dessen Batterie durchstochen hat. Aber der Hauptrahmen hat gehalten. Helm sei Dank, nichts ernstes passiert.
 
Mal was schwarzes...

BMW R60/2 frisch Restauriert aus Rentner-Hand erworben.

Macht beim fahren merkwürdige Geräusche aus Richtung Kardan/Achsantrieb.

Gut zu sehen, es wurde wirklich nur Wert auf die Optik gelegt, Farbe von unten, wozu?

Lager neu oder zumindest mal fetten, warum?

Genau, Patrick, Du hast es ja auch so gekauft. Fett drückt die Marge.

Ging mir mal genau so mit einer R50/2 aus USA. Showroom-Lack, Poor-Man-Moody-Blues Technik. :entsetzten:
 
Nicht ich habe sie gekauft, ein Kunde von mir.

Ich darf es jetzt richten...

Die nur auf der Oberseite lackierte Schwinge ist der Hammer. Sowas kann man nicht vergessen, das ist Vorsatz.
Dann bist Du ja in einer win-win Situation mit dem Pfuscher :applaus:'tschuldigung, konnte ich mir nicht verkneifen :&&&:

Darf ich der Tatsache, daß Du so schnell antworten konntest, entnehmen daß Ihr nun einwandfreie Konnektivität habt?
 
Die nur auf der Oberseite lackierte Schwinge ist der Hammer. Sowas kann man nicht vergessen, das ist Vorsatz.
Dann bist Du ja in einer win-win Situation mit dem Pfuscher :applaus:'tschuldigung, konnte ich mir nicht verkneifen :&&&:

Darf ich der Tatsache, daß Du so schnell antworten konntest, entnehmen daß Ihr nun einwandfreie Konnektivität habt?

Ja, seit gestern........ohhhhhhhhhhhhh Wunder
 
....schon des öfteren mal von gesprochen worden -
Reprobillig-Stößelrohrgummis. Hab sie vor ca. 6 Wochen eingebaut, nach zweihundert km aufgeplatzt..... sch.... mir ist bei der Montage nur aufgefallen, daß sie keine Prägung wie die Originalteile hatten. Aber den Vorwurf muss ich nicht mir machen, weil ich das Dichtungskit vom Vorbesitzer der Q mitbekommen hab. Na ja, ein Abend auf der Bühne mit Flaschbier dabei, dann isses wieder in Ordnung.

Also - Finger weg von dem Nachbaukram :oberl:


Gruß - Thomas
 

Anhänge

  • IMAG0001[1].jpg
    IMAG0001[1].jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 346
:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

Ich bin blind, ich bin blind, wahrscheinlich wollten meine Augen das Gehirn schützen.....
 
Auf´m Boku wär man damit im Gespräch ....mmmm

Allerdings sollten dann Defribrilatoren und Sauerstoffzelte bereit stehen....A%!
 
Lieber Matthias,

Willst Du bitte nie wieder ohne richtige Warnung vorab solche Scheißkarren hier zeigen :oberl:. Ich fürchte die Bilder gehen mir nicht mehr aus dem Kopf. Solche Bilder sieht man bestimmt wieder wenn die Grippe richtig zuschlägt und die Körpertemperatur bis 41 Grad aufläuft :entsetzten:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Zurück
Oben Unten