Bremsscheiben R100R

BMWWOLLI

Aktiv
Seit
31. Mai 2009
Beiträge
260
Ort
Marl
Hallo,
jetzt kommt was.
Bei zahlreichen Anbietern werden sogenannte Bremsscheiben Reparatur Sets angeboten. Es ist keine fertige Scheibe, sondern nur der Aussenring. Der neue Außenring wird mit den mitgelieferten Floater auf dem Originalinnenkorb aufgeschraubt.
Also ich zwei Stück von den Dingern bestellt. Angekommen sind dann zwei Scheiben, mehrere M5 Schraubensätze, Floater und Federscheiben. Jetzt denkt der Laie da ist bestimmt eine tolle Anleitung dabei. Pustekuchen, in der Anleitung sah alles ein wenig anders aus als bei mir. Ich also mal beim Hersteller angrufen, wie sie denn die Nieten so entfernen. Antwort:" Köppe wegbohren und durchkloppen, ganz einfach"
Na gut, also Nieten vorsichtig ausgebaut, nicht ausgebohrt.(orig.Lochdurmesser nicht verändert)
In dem Aluträger sind dann so ca. 6,2mm große Löcher. Ich hab das Maß jetzt nicht mehr auf den Zehntel genau im Kopf. Auf jeden Fall konnte man die mitgelieferten M5 Schrauben da herein schmeißen???
Ich also wieder angerufen Antwort:"Ja ja dat wär jetzt so, die passenden M6 Schrauben hätten sie nicht mehr in den Umbausätzen"
Der Aluträger einer R100R hat aber keinen Zentrierring für die Scheibe, wie soll denn jetzt die Scheibe zentriert aufgesetzt werden, wenn nicht über die exakt angebauten Floater???
Antwort:"Kalter Kaffee, das ist nicht so wichtig. Einfach nach Auge, machen wir auch so."
Mein Einwand das die Scheibe nicht nur unzentriert läuft, sondern die radialen Bremskräfte evtl. nur auf 2 oder 3 Floatern liegen wurde mit " Nicht so schlimm" abgetan.
Auf den Schwachsinn habe ich dann erst mal ein paar Nächte geschlafen. Ich habe dann stinksauer noch mal angerufen und um einen Ansprechpartner gebeten, der noch alle Sinne beisammen hat.
Wir haben noch mal Moped Typ und Umbausatz überprüft ob es denn der richtige ist. Es ist 100% der richtige.
Ich habe dann damit gedroht, mit dem ganzen Schrott beim TÜV vorstellig zu werden und wenn möglich die ABE entziehen zu lassen, wenn sie mir nicht passende Schrauben liefern. 3 Wochen später habe ich dann passende Schrauben bekommen.

Ich kann nur den Tip geben sich die original Brembo Scheiben zu kaufen. Das ist wirklich hardcore Basteln mit ABE.
Grüße
Wolli
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 209
  • 2.jpg
    2.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 198
  • 3.jpg
    3.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 196
  • 4.jpg
    4.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 199
  • 5.jpg
    5.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 211
Wie hast Du denn die "Nieten" aus den Scheiben entfernt ? Trage mich auch schon länger mit dem Gedanken bei nem anstehenden Wechsel, nur Scheiben zu kaufen und selbst zu montieren - aber nach Deinen Erfahrungen .... mmmm

Wie laufen denn die neuen Scheiben ? Ich sehe da die Gefahr von "Klapperscheiben". Tendiere eher zu kompletten Scheiben mit Trägern.

Grüße
Claus
 
Hallo Wolli,
wie hast Du denn die M6 Schrauben in die 5,5mm Bohrungen der Floater bekommen ?
Ich kenne jetzt den Nietdurchmesser der R100R Scheiben nicht, aber bei den festen Monolever und /7 Scheiben sind 5mm Niete drin. Da passt das exakt.
Ausserdem muss der Planlauf der Teller überprüft und ggf. angepasst werden.
Wer das keine Drehmaschine zur Verfügung hat, sollte das gleich beim Lieferanten komplettieren lassen.

Wer kennt den Nietdurchmesser der R100R Scheiben ?
 
Hallo Wolli,
wie hast Du denn die M6 Schrauben in die 5,5mm Bohrungen der Floater bekommen ?
Ich kenne jetzt den Nietdurchmesser der R100R Scheiben nicht, aber bei den festen Monolever und /7 Scheiben sind 5mm Niete drin. Da passt das exakt.
Ausserdem muss der Planlauf der Teller überprüft und ggf. angepasst werden.
Wer das keine Drehmaschine zur Verfügung hat, sollte das gleich beim Lieferanten komplettieren lassen.

Wer kennt den Nietdurchmesser der R100R Scheiben ?

Ich habe eine Drehbank und damit den Planlauf überprüft. War aber in Ordnung.
Die M6 Schrauben haben exakt herein gepasst. Wurden ja auch früher laut Aussage von Werkstatthonk mitgeliefert.
Das ist glaube ich der Fehler im System mit den M5 Schrauben. Bei den älteren Modellen mit der nicht schwimmenden Lagerung der Scheibe fallen die zu kleinen Schrauben nicht so auf. Da werden die Sets ja auch als Umbau auf schwimmende Lagerung angepriesen. Die haben auch einen Zentriering am Träger.
Bei mir konnte man die ganze Scheibe fast 2mm unmittig montieren.
Mein Fazit:
Brembo Komplettscheibe, günstigste die ich je gesehen habe 129euro.

Ist mir noch eingefallen, ich habe mit den M6 Schrauben auch noch einen Satz Floater mit M6 Loch bekommen.
Grüße
Wolli
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja.....,

Gibt bestimmt mehrere Anbieter - ich bin mit meinen Edelstahlscheiben + Sintermetallbelägen super zufrieden.

Man sollte aber auch o.a. Möglichkeiten haben und wissen was man tut.

http://www.spiegler.de/

Gruss Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja.....,

Gibt bestimmt mehrere Anbieter - ich bin mit meinen Edelstahlscheiben + Sintermetallbelägen super zufrieden.

Man sollte aber auch o.a. Möglichkeiten haben und wissen was man tut.

http://www.spiegler.de/

Gruss Ingo

Huhu,
dann schau dir mal das Foto bei der R100R Scheibe an. Da ist ein Träger mit Zentriering abgebildet.
Evtl wissen einige Hersteller der Scheiben gar nicht das es unterschiedliche Träger gibt.Wir machen uns ja öfters Gedanken ob die eine oder andere Reparatur oder Umbaumaßnahme so für jedermann geeignet ist.
Diese Umbausätze sind es meiner Meinung nach nicht.
Grüße
Wolli
 
Wir machen uns ja öfters Gedanken ob die eine oder andere Reparatur oder Umbaumaßnahme so für jedermann geeignet ist.
Diese Umbausätze sind es meiner Meinung nach nicht.

Und genau an dieser Stelle hat der Spass ein Loch !! Wenn ich als Gewerbetreibender solche Sätze als "Bausatz" verkaufe, muss ich damit rechnen, dass auch jemand mit vier Daumen an jeder Hand anfängt, an der Bremsanlage rumzubasteln. Vom rechtlichen mal ganz abgesehen (....auch hier kann es böse nach hinten losgehen!) sollte auch beim Verkäufer der gesunde Menschenverstand irgendwann einsetzen.

Der fragt doch garantiert nicht den Käufer, ob er solche Arbeiten auch ausführen kann, oder ???
 
Braking Scheibe an GS Bj. 89

image.jpg

Braking Scheiben an R 100 R

image.jpg

Spiegler Scheiben an R 100 mit Zentrierung

image.jpg

EBC Scheiben komplett mit Träger

image.jpg


Mit einem Umbau hatte ich auch Probleme, weil falsche Schrauben (zu lang)mitgeliefert wurden.

Dies wurde vom Hersteller sehr schnell und kulant geregelt.

Die Nietköpfe habe ich abgeflext und der Rest ließ sich dann mit einem Dorn leicht entfernen. Bohren würde ich da nix.

EBC ist Oberklasse bei Montage und Preis.
 
Die EBC sehen doch schlau aus.
Ich habe die Nietenköpfe angebohrt und dann mit einem Schmalbandschleifer(Proxxon) abgeschliffen. Dann durchgetrieben.
Aber wie gesagt, käuft was ihr wollt.
Mein System war lebensgefährlicher Schrott, so wie es geliefert wurde.
Grüße
Wolli
 
Grimeca,
Spiegler
ABM (hat Spiegler übernommen)
EBC
alle viere: mehr als OK für ersatz anstelle unbezahlbarer originale...
Grimeca hatte ich und SPiegler/ABM habe ich im einsatz. passt alles.

bremst.
 
Grimeca,
Spiegler
ABM (hat Spiegler übernommen)
EBC
alle viere: mehr als OK für ersatz anstelle unbezahlbarer originale...
Grimeca hatte ich und SPiegler/ABM habe ich im einsatz. passt alles.

bremst.

Ja, passt perfekt. Habe ich ja beschrieben. Und der Service war auch wirklich hilfreich.
Wieviele Spieglers gibt es denn eigentlich mittlerweile?
Ist nicht gegen dich gerichtet:pfeif:
Grüße
Wolli
 
Ja, passt perfekt. Habe ich ja beschrieben. Und der Service war auch wirklich hilfreich.
Wieviele Spieglers gibt es denn eigentlich mittlerweile?
Ist nicht gegen dich gerichtet:pfeif:
Grüße
Wolli


GRINS. hab ich schon rischdisch verstaan.:D
Spiegler gibt es nur einen. und dazu passend den aufkäufer - soweit ich weis.
die anderen genannten agieren selbstständig am Markt. und deren waren taugen auch.
Ralf

PS:ein satz vierkolbenbremse mit passender scheibe vom Spiegler tut bislang eingetragen seinen guten bremsendienst in der 100er GS mit Lottmann-motor.

ein zweiter satz liegt hier und wartet auf den einbau in nen rahmen mit bereits vorgenommener eintragung der vierkolbenbremse und passendem 1043er motor mit doppelzündung. dieser rahmen ist derzeit am schweissen in HPN-dorf. der motor mit DoZü und Wössnerkolben +pleueln kommt auch wieder aus münchen. die cartouches von HH-racetech.

wenns fertig wird, werd ich berichten, wie es bremst.:D:aetsch:
 
Zurück
Oben Unten