Alternative Batterie zu Hawker

Fritzel

Aktiv
Seit
03. Jan. 2010
Beiträge
997
Ort
Flensburg
Hallo aus dem hohen Norden,

hab ich zufällig entdeckt und gleich eine ersteigert.

eBay-Artikelnummer:251862709020

Der Verkäufer stellt immer nur eine zur Zeit ins Netz. Wenn es also beim ersten Mal nicht klappen sollte, nur ein paar Tage warten.

Der Akku zieht gut durch an der 1000er und ist mMn eine gute Alternative zu den völlig überteuerten Hawker PC 310.

Viel Erfolg

Friedel
 
Moin,

ob 'ne Hawker überteuert ist diskutier ich nicht - feststeht für das originäre Einsatzgebiet der Hawker - sprich den Winterbetrieb - ist dein Bleiklotz keine Alternative.
Liefert bei -17°C (0°F) gerade mal noch niedliche 100 Ampere. Könnte mit 'nem Bosch schon eng werden. Zum Vergleich die 680er Hawker brint es unter den Bedingungen auf 280A.
Die erreicht das gelbe Ding nicht mal unter Optimalbedingungen im Sommer (max. 250A) - da liefert die Hawker übrigens bei Bedarf satte 680A.

Von daher - billig, nicht günstig.

Grüße Jörg.

P.S.
Breiter als die Hawker ist das Teil auch noch und paßt damit in ST und G/S zumindest mal nicht.

Nachtrag:
Du hattest dich beim Vergleich auf die PC310 bezogen - da sehen die Werte im Vergleich zumindest etwas besser aus. (100A vs. 180A bzw. 250A vs. 310A) Und die Maße stimmen dann natürlich auch wieder. Sorry für gucknixrichtig im ersten Anlauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß, meine SBS 8 hielt auch 8 oder 10 Jahre. Letztes Jahr hatte ich mir eine neue SBS 8 für schlappe 150,- € gekauft, die nach einem Jahr hin war. Fand ich sehr schade, den Verkäufer hats leider nicht interessiert.
Mal sehen, wie lange die gelbe hält, hat ja auch nur knapp 20 % von der SBS 8 gekostet. Ein Versuch ist es wert.

Friedel
 
Schon mal ne LiFePo4 ausprobiert?
Ich habe gestern mal einen Ausdauertest an einem 8Ah Set mit einer 55 Watt H4 Lampe gemacht. Nach 1,5 Stunden Dauerlicht (knapp 7 Ah) konnte ich am Akkupack unter Last immer noch über 12 Volt messen.
 
Man kriegt jede Batterie in kürzester Zeit K.O. da braucht man kein Jahr dafür. Aus versehen richtig schön tiefentladen dann wars das.

Franz
 
Schon mal ne LiFePo4 ausprobiert?
Ich habe gestern mal einen Ausdauertest an einem 8Ah Set mit einer 55 Watt H4 Lampe gemacht. Nach 1,5 Stunden Dauerlicht (knapp 7 Ah) konnte ich am Akkupack unter Last immer noch über 12 Volt messen.

Schon mal was vom Peukert Effekt gehört? :oberl: Die effektive Kapazität ist eine Funktion des Prüfstroms. Mehr Strom, weniger Kapa und umgekehrt.

Edit:
Schön dargestellt werden die Auswirkungen auf dieser Seite:
http://lygte-info.dk/
z.B. am Beispiel einer 18650 Zelle
http://lygte-info.dk/review/batteries2012/LG 18650 HE4 2500mAh (Yellow) UK.html
Besonders beachtlich ist die Auswirkung auf die potentiell verfügbare Leistung.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten