schlechter sprit im urlaub? was tun?

jan der böse

Stammgast
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
4.156
Ort
hängover/ linden
Moinsen
Im mai gehts nach marokko.
Meine pd mit fallertmotor benötigt eigentlich super plus.
Ich weiß nicht ob ich das immer bekomme. Ausserdem der preiß....
Ich habe eine sh-doppelzündung.
Kann man an der sh-blackbox unterwegs die zündkurve manuell verstellen? am geber die zündung einfach insgesamt später einstellen, würde ich unterwegs ungern machen wollen.
Netten gruss
Jan
 
Gute Frage, das hab ich mich auch schon gefragt, für unseren Trip ans Schwarze Meer dieses Jahr.
Wollte ebenfalls ein Stück auf XXXX spät stellen und auf jeden Fall additiv dazu schütten, damit nix klingelt... auch wenn ich sonst net so darauf spitz bin...

edit: natürlich später, nicht früher... doh :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miteinander,
eher später stellen.

Nur Jan, warum rufst Du nicht den Toni an, er kann Dir sicher Maßnahmen nennen. Vielleicht ja eine andere Zündkurve, die kann man doch einfach ohne PC ändern.
Moinsen
Ja, mit dem toni telefonieren, das werd ich wohl machen.
Aber vieleicht hat das ja schon mal jemand gemacht, und kann das evtl. beantworten.
Netten gruss
Jan
Tante edit fragt:
Was sind das für aditive, und was taugen die?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan
Zündbox aufschrauben und mit kleinem Schraubendreher auf Stellung 0 (Null) stellen.
Ist die Stellung mit der geringsten Vorzündung von max.25°.

Benzinzusatz mit Oktanerhöhung ist sicher kein Fehler.
Meine Empfehlung ist Bactofin von Wagner.

Edit.Auf der Seite von SH findest Du links oben in Downloads alle Info zu den Zündkurven und Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinmoin,

also das ist mir jetzt neu.
Ich verwende Baktofin seit vielen Jahren ebenfalls zum Überwintern der Oldies, als Stabilisator fürs Benzin und damit der Tank nicht rostet falls sie wirklich mal einige Monate stehen sollten. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

... aber dass Baktofin ein Oktanbooster sein soll, das höre ich heute zum ersten Mal. Behauptet Wagner das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Donnerwetter, stimmt: Im Prospekt erwähnen sie das beiläufig.
Allerdings ohne weitere Erklärung.
Auf der Dose steht dann "keine negativen Auswirkungen auf die Oktanzahl."

Ich kann nur feststellen dass meine Schätzchen nach dem Ausmotten immer sofort sehr geschmeidig laufen - und besser schlafen kann ich auch ...
 
Ich bin mit der LC4 quer durch Marokko und bekam nur "sauberen "Sprit ohne Klingelneigung, selbst aus Plastikkanistern in abseits gelegenen Huetten.

Ich wuerde mir da nicht soviel Gedanken machen...

Viel Spass dort unten :D
 
Und wenn ihr eventulle Klingelneigung bekämpfen wollt - vergesst irgendwelche Additive! :oberl:

Verdichtung senken ist das Mittel der Wahl, dazu kann man z.B. die Zylinder mit Aluplatten unterlegen.
 
Eigentlich ist eine Doppelzündung ja ein probates Mittel gegen Klingeln. Hast du mal ausprobiert wie das Mopped mit 95 Oktan Super läuft?
 
Früher vermied man das Klingeln mit "Obenöl". Heute kann man mit einer Mischung von ca 1:200 gutes Zweitaktöl beimischen um das Klingeln zu vermeiden.
 
Und übrigens, meine Erfahrung mit Tanken in der sog. 3. Welt (auch Marokko südlich von Marrakesh):
Besser abends tanken. Besonders in der Provinz hat man schon mal Wasser in den grossen Tanks. Ob mit Absicht der Tankstelleninhaber oder nicht, kann ich nicht behaupten. Ich hatte regelmäßig Startprobleme, die ich nicht erklären konnte, und habe dann von einem Busfahrer diese Erklärung bekommen, weiss nicht, ob es sich tatsächlich so verhält, klang aber logisch und ich hatte auch nie wieder diese Probleme, als ich danach immer abends getankt hatte:
Über Nacht hat sich das Wasser in den grossen Tanks der Zapfstellen weiter nach unten abgesetzt und da hat man als erster Kunde schon mal Pech, weil das zuerst gepumpt wird.
 
Und wenn ihr eventulle Klingelneigung bekämpfen wollt - vergesst irgendwelche Additive! :oberl:

Verdichtung senken ist das Mittel der Wahl, dazu kann man z.B. die Zylinder mit Aluplatten unterlegen.

moinsen
NA NEE IS KLAR! erst besorg ich mir ne karre mit 75ps fallertsatz, und dann leg ich mir aluplatten unter die zylinder. :rolleyes:
da kann ich ja gleich mit meiner ausgelutschten 8O g/s da runter fahren. ich bin mir sicher, daß die mittlerweile mit ihren oelkohleablagerungen sogar mit spanischem olivenoel ganz gut zurecht kommt.
meine fallert-pd kommt mit normalem super hiesiger tanken bei 2O° aussentemperatur soweit zurecht, auch ohne zu klingeln, wenn man sie nicht prügelt.:oberl: sie geht mit super plus halt einfach besser.
wie das dann da unten bei 4O grad im schatten funzt? :nixw:
denke schon, daß ich mir darüber ein bischen gedanken machen sollte.
ich werd mich mal bei sh einlesen, wegen zündkurve...
ich wollte eigentlich eher, daß sich jemand meldet der eine ähnliche kofiguration sein eigen nennt, und von seinen belast, und nachvollziebaren erfahrungen berichten kann.:pfeif:
netten gruss
jan
 
Ach, viel Leistung willst du?
Wenig Klingelneigung willst du?
Schlechte Spritsorten soll er schlucken können?

Vielleicht solltest du besser einen Wolpertinger vor deine GS spannen ;)
Da sind einige Sachen physikalisch nicht vereinbar...

Aber der Treibstoff in diesen Ländern ist besser als sein Ruf, richtig Pech kannst du eher in Asien haben.
 
Stimmt, spätestens ab dem Atlas ist die Plörre unterirdisch...woher ich das weiß...

Aber schau mal hier:

http://www.silent-hektik.com/Zub_4Zyl.htm

Da steht wie das geht!

Da muß man sich aber erkundigen, wie die Zündkurven genau aussehen. Wenn nur die max. Frühzündung begrenzt wird, hilft das nicht viel. Wichtig ist, daß die Zündung auch im mittleren Bereich zurückgenommen wird, weil beim Gasaufziehen im mittleren Bereich am ehesten mit Klingeln zu rechnen ist.
 
Servus,

ich bin 2007 mit meiner RS über 4000km quer durch Marokko gerödelt. Die Kiste ist offiziell für 95 ROZ ausgelegt, soll aber (angeblich) mit 98 ROZ besser laufen.

Ich habe in Marokko immer das was als 95 ROZ bleifrei verkauft wurde, getankt und weitgehend problemlos verfahren. Nachdem in Marokko sowieso eine gemäßigte Fahrweise enpfehlenswert ist, kommt man auch mit dem Sprit klar.

Da hat es 2 Jahre später auf Sizilien deutlich öfter geknallt und geklingelt und die Kiste läuft heute noch.

Am besten ist es, die Möhre schön im mittleren Drehzahlbereich zu halten, dann kann man auch im Erg Chebi tanken.


Gruß, Rudi
 
Hi, ich habe bei meiner Schwarzmeerumrundung auch niederoktanigen Sprit gehabt. Motorkonfig: Hohe Verdichtung, SH-DZ, EMV2, Quetschkante, Y-Rohr. Hier nehme ich immer 98er. Ab Ukraine hatte ich dann Klingelsprit teilweise mit 88 Oktan. Da verstellt man nix an der Zündbox, zumindest bei mir hat es nicht geholfen. Mit der entschärften ZK, konnte ich wenigsten ein bisschen beschleunigen, aber ab 3500 fing das Konzert an. Hab jetzt eine Ignitech drin, da soll das ganze so programmiert sein, das mir das nicht mehr passiert. Gruß Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen
ich zitiere mal:
Um eine
Twinspark
-Zündung (Doppelzündung) abzustimmen ist sehr viel Erfahrung
und Fingerspitzengefühl notwendig. Am besten Sie halten sich an die Vorgaben des
Tuners. Bei selbständigen Abstimmen, verwenden Sie zunächst die folgenden
Einstellungen und versuchen im Fahrbet
rieb die benachbarten Linien :
alle Tourer bis 1:10 6° Nr. 2 alle Tourer ab 1:11 4° Nr. 1
alle Sportler bis 1:10
6° Nr. 6 alle Sportler ab 1:11
7° Nr. 5
Bei maximaler Fahrdynamik mit dem weic
hsten Motorlauf ist die Abstimmung
abgeschlossen.

so richtig schlau werd ich daraus nich...
 
Hallo Jan

Ich habe die SH-DZ erst kürzlich verbaut und vorläufig noch keine praktische Erfahrung. ;)
Ausgiebige Testfahrt steht erst bevor.

Zündkurve habe ich wie empfohlen erst mal die 2 mit 27° eingestellt.

Die Einstellung 0 hat,wie man sieht mit 25° Vorzündung auch den flachsten Anstieg.
Musst wohl selbst mal zu Haus mit alten schlechten Sprit testen wie sich die Q mit dieser Einstellung fährt. :D

:wink1:
 
O.K.
es soll ja vorgekommen sein, dass Leute 1975! auch schon mal in Marokko and so on unterwegs waren.
was haben "die" denn damals gemacht?
Geschoben, die Motorräder mit Campinggedöns und Sozia?
Glaub ich nicht.
Alles gut und schön, was man heute alles übers I-Net feststellen und erforschen kann.
Und?
Nachfragen Nachfragen ....*
Grosser Kundendienst, Koffer dran, campingrolle drauf.
Reicht nicht?
Dann lass es.
Irgendwann iss gut.
Grüße
Karl

Ja. ich mein das so.
 
O.K.
es soll ja vorgekommen sein, dass Leute 1975! auch schon mal in Marokko and so on unterwegs waren.
was haben "die" denn damals gemacht?
Geschoben, die Motorräder mit Campinggedöns und Sozia?
Glaub ich nicht.
Alles gut und schön, was man heute alles übers I-Net feststellen und erforschen kann.
Und?
Nachfragen Nachfragen ....*
Grosser Kundendienst, Koffer dran, campingrolle drauf.
Reicht nicht?
Dann lass es.
Irgendwann iss gut.
Grüße
Karl

Ja. ich mein das so.

moinsen
vorsich insider!
na, karl? willste jetzt doch "bei dem kram" mitreden"? ;)
netten gruss
jan
 
Hallo Jan

Ich habe die SH-DZ erst kürzlich verbaut und vorläufig noch keine praktische Erfahrung. ;)
Ausgiebige Testfahrt steht erst bevor.

Zündkurve habe ich wie empfohlen erst mal die 2 mit 27° eingestellt.

Die Einstellung 0 hat,wie man sieht mit 25° Vorzündung auch den flachsten Anstieg.
Musst wohl selbst mal zu Haus mit alten schlechten Sprit testen wie sich die Q mit dieser Einstellung fährt. :D

:wink1:
moinsen fritz
die zündkurven hab ich jetzt einigermassen verstanden und kann sie lesen.
was mir bei den agaben nicht klar ist was heißt das L und das S nach den gradangaben. ich bin halt anscheinend zu dämlich.
netten gruss
jan

Nr.
3
28° L
Nr.
2
27° S
Nr.
1
26° L
Nr.
0
25° S
Begrenzer bei 7600upm
DualCoil D-Wel
alten schlechten sprit?
hab ich noch im wuthocker, gute idee, werd ich mal ausprobieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten