Lenkkopflager kaputt???

geromane

Aktiv
Seit
23. Feb. 2015
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Moin,

ich habe ein Problem mit dem Lenkkopflager. Wenn ich bremse stuckert die BMW. ich habe sie dann mal aufgebockt und das vorderrad hin und her bewegt, es hat spiel! Also muss das Lenkkopflager ja hin sein, weil obere schraube der gabelbrücke is nich lose.

Gibt es eine Anleitung, wie ich die Lager und die Lagerschalen herausbekomme?

Ich will mir kein Spezialwerkzeug kaufen, bekomme ich diese ggf. mit einer langen stange ausgetrieben?
oder gibts n anderen trick??

Kann ich die Lenkkopflager von BMW B....yer nehmen für 19 Euro??

Bitte helft mir, es wird warm :-):]
 
Hallo,

definier doch bitte das "hin und her" etwas genauer.

Ich würde erstmal die Lagerschalen begutachten, vielleicht musst du ja nur die Vorspannung des Lagers erhöhen.

Ein Austausch ohne Spezialwerkzeug ist sehr schwierig.
Da muss man dann vorsichtiger mit der Flex und Meißel arbeiten.


Gruß
 
Wirf mal einen Blick unter die Gabelbrücke.

Da sollte diese flache Mutter sein, für die es einen Hakenschlüssel gibt.

Die Schraube oben dient nur zum Kontern.



okay das überprüfe ich mal....

woran kanns noch liegen???

beim einschlagen des lenkers ist keine raststellung zu spüren.

wenn ich im aufgebockten zustand das rad nach hinten zum heck drücke und nach vorne ziehe ist spiel zu merken va 0.5 cm..also viel!
 
Moin,

ich habe ein Problem mit dem Lenkkopflager. Wenn ich bremse stuckert die BMW. ich habe sie dann mal aufgebockt und das vorderrad hin und her bewegt, es hat spiel!

Das Vorderrad muss sich hin- und her bewegen lassen. Schlimm wird es erst, wenn sich die Gabelholme hin- und her bewegen lassen.:entsetzten:
 
Hallo Ole,

Mit dem richtigen Werkzeug ist es kein Hexenwerk die Lagerschalen aus dem Lenkkopf zu ziehen, mir ist das letztes Jahr auch gelungen :D. Bei Bedarf kannst Du meinen Kukko Innenauszieher mit Gegenstütze gegen die Versandkosten leihen :bitte:. Weiteres eventuell per PN bitte.

Fürs ausbauen des unteren Lagers auf dem Lenkrohr, gibt es mehrere Lösungen, ich habe damals die Flex zur Hand genommen um den Lagerring ab zu bekommen.

Marcus (User MK66) hat das in einem Beitrag, den ich auf die Schnelle nicht finden kann, sehr gut beschrieben und bebildert.

Grüse, Ton :wink1:
 
okay das überprüfe ich mal....

woran kanns noch liegen???

beim einschlagen des lenkers ist keine raststellung zu spüren.

wenn ich im aufgebockten zustand das rad nach hinten zum heck drücke und nach vorne ziehe ist spiel zu merken va 0.5 cm..also viel!

Bei so viel Spiel würde ich auch erst mal schauen, ob das Lager überhaupt korrekt eingestellt ist.
 
meine Empfehlung: Lagerung spielfrei einstellen. Prüfung ob Rastungen bei Lenkausschlag spürbar. Wenn ja, Lager wechseln.

Gruß Gerd
 
meine Empfehlung: Lagerung spielfrei einstellen. Prüfung ob Rastungen bei Lenkausschlag spürbar. Wenn ja, Lager wechseln.

Gruß Gerd

...also ich hab mir das eben angeguckt und die untere schraube scheint fest zu sitzen, die wackelt nicht. wenn ich die untere schraube anziehen will, muss ich die obere dann erst lösen? kann mir einer das vielleicht kurz und klar erklären wie ich das einstelle???
 
Wenn die Q aufgebockt ist, das Vorderrad frei in der Luft, dann klemmt das Gewicht der Gabel mit allem, was dranhängt, die Mutter zwischen Gabelbrücke und Lagerabdeckung richtig fest ein.

Zudem sammelt sich da oben zu gerne unbemerkt Dreck an.

Von oben gesehen muß die Mutter im Uhrzeigersinn gedreht werden.

In Ermangelung eines Hakenschlüssels, und weil die "Löcher" für ihn eh schon vergurkt waren, habe ich immer ein passendes Stück Rundeisen und einen Hammer genommen und damit die Mutter angezogen.

Die Gabel darf kein Vor-Zurück-Spiel mehr haben, muß sich aber noch frei und leichtgängig bewegen lassen.

Abschließend wird mit der Mutter oberhalb der Gabelbrücke alles deftig gekontert.
 
...also ich hab mir das eben angeguckt und die untere schraube scheint fest zu sitzen, die wackelt nicht. wenn ich die untere schraube anziehen will, muss ich die obere dann erst lösen? kann mir einer das vielleicht kurz und klar erklären wie ich das einstelle???

Tommy hat es eigentlich schon gesagt ("deftig gekontert"): die obere Mutter klemmt (kontert) alles fest. Sie muss also zuerst geloest werden.

Gruss,
--Christian
 
Das Problem hat sich erledigt. Die Mutter unter der Gabelbrücke hatte sich losgerüttelt. Jetzt ist alles wieder funktionstüchtig ;-)

Danke für die Tipps:applaus:
 
Das Problem hat sich erledigt. Die Mutter unter der Gabelbrücke hatte sich losgerüttelt. Jetzt ist alles wieder funktionstüchtig ;-)

Danke für die Tipps:applaus:

Das ist erstmal gut, hat aber eine Ursache. Entweder hat sich eines der Lager etwas gesetzt oder die Konterung war nicht ausreichend. Meiner Erfahrung nach ist die BMW-Vorgabe für die Kontermutter auf der oberen Gabelbrücke eher das Minimum. War die noch richtig fest?

Gruß
Frank
 
Und das Lenkkopflager is doch hin, hatte mir den Schlüssel besorgt und wollte das Lenkkopflager einstellen, aber es knubbelt extrem inner Mitte.

Also werd ich morgen die Gabel ausbauen und das Lenkkopflager versuchen rauszubauen. Ich wollte versuchen, die obere Lagerschale mit einem dremel an 4 Punkten anzuflexen und es dann rausoperieren quasi.

Das unter Lager werde ich mitm Abzieher vonner Werkstatt abziehen lassen.

Kann man das neue untere Lager mit der Heiss/kalt Methode raufbekommen?

untere Gabelbrücke ins Eisfach und das neue Lager erwärmen?

Oder wie macht ihr das?

Wie bekomme ich die obere Lagerschale rein?geht das auch mit der Eisfachmethode???
 
Moin,

ich habe die Lenkkopflager jetzt ausgebaut und stehe ein bisschen ratlos vor diesen Lagerschalen, die da noch im Lenkkof unten und oben sitzen. Besonders das Untere macht mir Kopfzerbrechen! Ich habe leider keinen Kukko Lagerinnenauszieher. Also wie bekomme ich die Dinger am besten raus und vor allem wie bekomme ich sie wieder rein???

?(?(?(?(
 

Anhänge

  • 20150323_175317.jpg
    20150323_175317.jpg
    209 KB · Aufrufe: 71
  • 20150323_184621.jpg
    20150323_184621.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner hab ich die Schalen einfach "über Eck" diagonal rausgeschlagen . . . Die untere von oben und umgekehrt ! Mußt schon etwas "kantiges" haben um die sehr schmale Kante des Ring's zu erwischen ! Alles in allem aber kein großes Problem wenn man mit Schrauben groß geworden ist - aus einer anderen Perspektive kenn ich es nicht und kann so nichts zu sagen ;)


Grüße aus MV
 
Der korrekte Weg ist das Ausziehen mit dem passenden Werkzeug.
Wenn du schweißen kannst, zieh eine dünne Raupe auf die Schale. Durch die Dehnung fällt die Schale fast alleine raus.
Feinmechaniker schwächen die Schale mit einem Dremel bis sie leichten Schägen nachgibt.
Oder brings jemandem, der es kann.

Jetzt hast du die Wahl. ;)
 
auf deinem bild ist zu sehen, daß du aus deiner normgarage eine op-raum gemacht hast:pfeif:
für die zukunft: bau wenn du noch fragen hast nicht gleich alles auseinender. für manche arbeiten braucht man eben eine gut ausgestattete werkstatt.
deine lagerschalen gehen wie schon beschrieben mit einem schweissgerät fast von selbst raus.
da du das anscheinend nicht hast, kannst du es mit einem langen dorn/ durchtreiber versuchen. der muss mindestens m8 haben und eine gewisse härte.
du musst den unten anschleifen wie einen holzmeißel und das untere ende etwas umbiegen, damit du von oben oder eben von unten durch den lenkkopf auch die lagerschale triffst. so hab ichs früher gemacht.
allerdings musst du auch erstmal so einen dorn anfertigen.
mit dem lagerteil auf der unteren brücke würde ich an deiner stelle zu einem betrieb gehen der dir das schnell mal für ein trinkgeld macht.
rein kriegst du die mit deinen alten lagern und nem 4OOgramm hammer.
vereisen ist gut, eintreiben muss gerade und vorsichtig gemacht werden.
das lagerteil für die gabel warm machen und mit einem passenden rohr drauf treiben. nicht auf den rollenkäfig schlagen!
du siehst man brau ein paar dinge. auch wenn man sie sich selber bauen kann
netten gruss
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten