Start nach langer Standzeit

Schramm

† 28.05.2024
Seit
11. Juli 2009
Beiträge
615
Ort
Weikersheim
Hallo zusammen,

ein Phänomen beschäftigt mich schon lange, mir fehlt eine Erklärung:

Meine Kuh springt immer spontan an. Nach einer KW-Drehung läuft sie; auch dann, wenn sie mal eine Woche stehen musste. Nach jeder Winterruhe lässt sie sich aber einige Sekunden Zeit bis sie läuft. Ich gehe wie folgt vor:

Schwimmerkammern sind im Winter leer. Etwa fünf Minuten bevor ich starte, öffne ich beide Benzinhähne. Batterie ist voll. Choke auf Stufe 2 (anlassen). Gas ganz wenig aufziehen und starten. Normalerweise läuft sie binnen einer Sekunde, nicht so nach langer Standzeit (s.o.).

Warum?????

Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
Iss doch klar, die Kurbelwelle hat das Drehen verlernt. :gfreu: Lässt Dich Dein "Problem" nicht schlafen ? Oder hast Du Angst vorm ersten Mal in diesem Jahr ? :D

Grüße
Claus
 
Iss doch klar, die Kurbelwelle hat das Drehen verlernt. :gfreu: Lässt Dich Dein "Problem" nicht schlafen ? Oder hast Du Angst vorm ersten Mal in diesem Jahr ? :D

Grüße
Claus

Mein Meister hat mal gesagt:

"Wenn du monatelang im Bett gelegen bist, fallen die ersten Schritte immer schwer":D
 
Mein Meister hat mal gesagt:

"Wenn du monatelang im Bett gelegen bist, fallen die ersten Schritte immer schwer":D

Hallo zusammen,

@Claus: Kein Problem! Und "Angst" hab ich keine, es dauert mir nur zu lange, bis ich endlich loslegen kann.

@Rowi: Da hätte ich selbst drauf kommen müssen: Ab einem gewissen Alter fallen einem die ersten Schritte nach längerem Liegen immer schwer. Meine Kuh ist jetzt 23 Jahre alt, für so einen Wiederkäuer beachtlich.

Im Ernst, ich hab keine Erklärung für das Phänomen. Sprit ist Sprit und Zündfunke ist Zündfunke, wenn beides zusammen kommt, sollte es knallen - und zwar sofort und immer.

Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
Also, zum Thema Vergaser überwintern gibt es ja auch unterschiedliche Philosophien. Ich lasse die Schwimmerkammern geflutet und flute im Winter ein bis zwei mal nach.
Wird der komplette Gaser trocken gelegt und im Frühjahr geflutet ist ja nur Sprit im Schwimmergehäuse und alle Düsen sind noch furz trocken. Da kann es dann schon mal nen Ticken länger dauern, bis Gemisch im Brennraum ankommt. Meine Überlegung dazu. :bitte:

Gruß
Claus
 
Es gibt noch eine Erklärung.
Während einer Standzeit verdampfen über die Tankbelüftung als erstes die Leichtsieder aus dem Benzin (C3- bis C5-Kohlenwasserstoffe), weil sie den höchsten Dampfdruck haben. Dummerweise sind das auch genau die Anteile, die am zündwilligsten sind.
 
....

Schwimmerkammern sind im Winter leer. ....Normalerweise läuft sie binnen einer Sekunde, nicht so nach langer Standzeit (s.o.).

Warum?????

...

Vielleicht sind die Benzinhähne nicht so dicht, wie Du glaubst. Dann sammelt sich während der Standzeit langsam Sprit in den Schwimmerkammern und altert vor sich hin. Außerdem bleibt immer etwas Sprit in den Leitungen und wird während der Standzeit auch nicht besser. Diese Mischung (mit frischem Benzin unbekannter Menge) bringst Du an den Start.

Lass' doch die Schwimmerkammern geflutet und kipp' vor dem ersten Start die olle Brühe zurück in den Tank.

So mache ich das schon nach einer Woche Standzeit und merke einen deutlichen Unterschied im Startverhalten.

Gruß
Frank
 
Vielleicht sind die Benzinhähne nicht so dicht, wie Du glaubst. Dann sammelt sich während der Standzeit langsam Sprit in den Schwimmerkammern und altert vor sich hin. Außerdem bleibt immer etwas Sprit in den Leitungen und wird während der Standzeit auch nicht besser. Diese Mischung (mit frischem Benzin unbekannter Menge) bringst Du an den Start.

Lass' doch die Schwimmerkammern geflutet und kipp' vor dem ersten Start die olle Brühe zurück in den Tank.

So mache ich das schon nach einer Woche Standzeit und merke einen deutlichen Unterschied im Startverhalten.

Gruß
Frank

Nop,
bei mir liegt der Sprit auch den ganzen Winter in den Vergasern (die letze Fahrt im Jahr ist nie geplant). Im Gegensatz zu Claus flute ich noch nicht mal die Vergaser im Winter. Beide Hähne auf und nach drei/vier Umdrehungen springt die Schüssel seit 23 Jahren zuverlässig an (nicht mal die Batterie wird ausgebaut, geschweige geladen).

Ich vermute auch, dass das "Entlüften" der Vergaser für diese Mehrzeit verantwortlich ist. Aber einen Kopf würde ich mir deshalb nicht machen.

Hans
 
Bei mir ist es umgekehrt. Meine springt besser an, wenn ich sie mit leeren Schwimmerkammern in die Garage stelle. Und später Hähne auf, ein paar mal durchtreten. Starten. . .



Stephan
 
Ich stell meine nach der letzten Runde auch einfach in die Garage, und fertisch.
Muss aber uch ordentlich orgeln.
Ist bei mir aber im Kaltenzustand eh so, dass sie nicht gleich hops macht.
 
Was heißt denn bei euch fluten?

Ich hatte früher an der Simpson so einen Taster, wenn man den gedrückt hat ist es rausgedröppelt... sowas hat mein Bing aber nicht...
oder doch??? :schock:
 
Was heißt denn bei euch fluten?

Ich hatte früher an der Simpson so einen Taster, wenn man den gedrückt hat ist es rausgedröppelt... sowas hat mein Bing aber nicht...
oder doch??? :schock:

Das Teil, was du meinst, heist Tupfer. Den hat der Bing nicht. Fluten heisst: Benzinhahn auf und warten. Ggf. den Veraserdeckel kurz öffnen (Lappen drunter halten).

Hans
 
Hi,
also........I dadat song: ned sovui Kopfn.
Fahrn.

Nicht soviel über nix nachdenken - fahren.
sie springt doch an!
Wo issn das Problem?
Weil sie nach der Winterpause drei Umdrehungen mehr brauch?
In der gleichen Situation möcht ich dich sehen...
Hopp! Hopp!
??
Des werd scho ;)
Karl
 
Sorry, ist zwar uralt, aber dennoch.

Bei meiner kommt hinzu, dass sie im Leerlauf recht unregelmässig läuft und beim Gasgeben und losfahren abstirbt.

Muss aber dazu sagen, sie stand krankheitsbedingt rund 10 Mte., habe sie aber zwischendurch immer mal wieder gestartet.

Und ich habe den Eindruck, der linke Zylinder wird heisser als der rechte. Könnte dies auch mit dem Sprit zu tun haben? Also dass Kanäle verstopft sind und zuwenig zündwilliger / -fähiger Sprit durchkommt? Weil, vor dem abstellen lief es echt wunderbar...

Ich hab jetzt mal Vergaserreiniger in den Tank gekippt, ob es hilft :nixw:

lG
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten