Unterschiede '88er, '89er, '91er R100GS?

RachtzigR

Aktiv
Seit
09. Jan. 2013
Beiträge
813
Ort
Karlsruhe
Hallo,
gibt es irgendwo eine Liste der Änderungen der frühen Paralever GS? Ab '91 ... '92 hat sich wohl nichts mehr groß geändert, oder?
Ich meine jetzt nicht solche Offensichtlichkeiten wie Instrumente, Lampe, Armaturen oder Wasserrohr.
Wenn man diesbezüglich im Netz rumsucht, bekommt man die tollsten Infos, was sich alles geändert haben soll (Befestigung Heckkotflügel, Motorentlüftung, Innereien der Gabel, anderer Kabelbaum, ...),
An nicht so Offensichtlichem wären mir die schmalere Trommelbremse und Vergaser mit den Endnummern 123 und 124 bekannt (worin liegen eigentlich die Unterschiede zu den 123a und 124a?).
Danke schon mal für Aufklärung.

Schönen Restsonntag

Walter
 
Hallo Walter
Soviel ich weiß ist bei den neueren 40er bings die Entlüftung geändert und der Kolben hat eine Nut mit einem gummiring der das Klappern verhindert.Insgesamt würde ich die neueren gaser vorziehen

gruss peter
 
Hallo Walter,
das ist ein klarer Fall für eine Datensammlung. Eine super Idee!!:applaus:
Als ich wegen meiner hinteren Trommelbremse recherchiert habe, bekam ich überall die Info, dass die Trommelbremse ab 91 geändert wurde.
Stimmt aber nicht. Eigentlich ab Ende 89, allerdings ist meine vom Anfang des 2. Quartals und hat den symmetrischen Bremsnocken und die 28 mm breiten Beläge ?( Da kann ich mir nur vorstellen, dass sie vor der Sommerpause bereits mit der neuen Version produziert haben.
Die Angaben sind also nicht so genau.
 
Danke Michael,
allerdings steht dort, dass die Belägbreite 90 geändert wurde ?( (es sind 27,5 mm nicht 28mm wie ich gemessen hatte).
Da ja immer nach der Sommerpause geändert wurde, meine aber von 07.89 ist, liegt da mehr als ein Jahr dazwischen. Das verwirrt mich ein wenig. Denn, wie gesagt, wurde vom Vorbesitzer nichts daran geändert.
 
Die Angaben in meiner Tabelle beziehen sich stets auf das Modelljahr!
Modell 90 heißt also ab September 1989.
Wie von dir schon geschrieben, kann man sich auf so einen exakten Schnitt in vielen Fällen nicht verlassen. Es gibt zahlreiche Nachweise, dass Änderungen bereits vor dem offiziellen Datum, manchmal aber auch später einflossen.
Man hat wohl je nach Lagerbeständen und Liefersituation flexibel in der Fertigung agiert.
Fazit: immer informieren und trotzdem noch mal genau hinschauen!
 
@Walter:
bei Dener neuen 88er ist wohl die alte Version verbaut.
Wenn Du also ein R100 R Hinterrad verbauen willst (wg.TKC80 oder Scout 140)
Brauchst Du die neue Bremsnocke und die breiten Bremsbeläge für BJ nach 90/91. (habe beides schon gelesen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was mir so spontan einfällt 90->91 (Vor Wasserrohr und nachher):

  • Elektrik, Kabelbaum, Tastblinker, "Lego"-Armaturen mit Lichtschalter am Lenker.
  • Bremsnocken hinten i.V. mit breiteren Bremsbelägen
  • Federbein hinten bei der GS einstellbar
  • Dichtflächen Motorblock/Zylinder anders (hab ich >hier< mal beschrieben)
  • Vergaserkörper mit anderer Gussform bei gleicher Bezeichnung (!). Schwimmerkammer mit und ohne Überlaufrohr. Bild hatte ich >hier< mal gezeigt.
  • Tank mit versenktem Deckel mit innenliegendem Überlauf und ca. 2 Liter weniger Inhalt ((Tankdeckel versenkt).
  • Und natürlich: andere Instrumente, Wasserrohr, Verkleidung...

Grüße
Marcus
 
Die wichtigsten Änderungen solltest du hier finden: :db:


Danke Michael.

Die meisten Verbesserungen könnte / kann ich ja 'nachziehen', aber zwei Fragen hätte ich noch:

1) Lagerung Schwinge modifiziert. Wie sieht diese Änderung denn aus?

2) GoreTex Membran im Tacho. Ist so was nachrüstbar?

Gruß

Walter
 
Hallo Peter,

ich hab gerade bei realOEM mal nachgeschaut. Deine Nummern stimmen (hab auch nichts anderes erwartet :]) Allerdings sehen die beiden Teile auf der Schemazeichnung gleich aus. Kennst Du den Unterschied?

Gruß

Walter

Hallo Walter,

die Grafiken bei Real sollte man nicht unbedingt als Entscheidungskriterium nehmen. Die zeichnen nicht jedes Schräubchen separat nach. ;)
 
Danke Michael.

Die meisten Verbesserungen könnte / kann ich ja 'nachziehen', aber zwei Fragen hätte ich noch:

1) Lagerung Schwinge modifiziert. Wie sieht diese Änderung denn aus?

2) GoreTex Membran im Tacho. Ist so was nachrüstbar?

Gruß

Walter

Manche Dinge in der Liste wurden mir von anderen zugetragen; da kann ich nichts zu sagen.
Für die Gore-Membran ist eine Öffnung mit Sicke im Gehäuse nötig --> also nicht einfach nachrüstbar. Im übrigen bringt das m. E. keinen Vorteil in der Praxis...
 
Hallo
meiner Meinung nach sind die wichtigsten Änderungen

vergaser Entlüftung gummiring am Kolben
gabel bessere Dämpfung
ventilführungen,Stösselbecher Material verbessert
Bremse hinten breitere Beläge
Fussbremshebel länger
zündspule
auspuff Edelstahl
das fällt mir gerade so ein.Ist wahrscheinlich noch mehr.Bis auf die umstrittene Verkleidung wurde viel verbessert


gruss peter
 
gabel bessere Dämpfung

Hallo Peter,

gibt's hierzu irgend welche technische Quellen / Beschreibungen? Pjotls Federlager können ja kaum dafür verantwortlich sein. Wurde evtl. nur anderes Öl eingefüllt? Dann müssten sich aber auch die Wartungsdokumente geändert haben ... ich muss mal schauen, ob ich dazu was finde.

Gruß

Walter
 
Hallo
ist schon länger her ich habe das früher bei meiner gs mal getauscht.Ich meine es war das Linke tauchrohr .Da sitzt die Dämpfung drin.Irgendwo im Netz gibt es eine Anleitung.Da müssen Bohrungen vergrößert werden.Damit verändert sich das ansprechverhalten zum positiven

gruss peter
 
Moin!

Meines Wissens wurde auch der Tachowellenanschluss am Tacho von "gerade" auf "schräg"-abgehend geändert. Also Brotdosentachos mit geraden Anschluss nach unten. Die Tachos der Wasserrohr GS dagegen angeschrägt im Winkel aus dem Gehäuseboden, ähnlich wie bei der Monolever.

Ohne Gewähr! (und nun schlagt auf mich ein) :&&&:
 
Die bisher genannten Unterschiede konnten so ziemlich alle (recherchemäßig) nachvollzogen werden. Bzgl. eines geänderten Schwingenlagers konnte ich nichts finden. Im ETK habe ich im entsprechenden Bereich auch keine unterschiedlichen Teilenummern gefunden.
Zusätzlich zu den bereits genannten Punkten scheinen auch die Gabelbrücken unterschiedlich zu sein. In der Bucht hat zwar jemand darauf hingewiesen, aber ich hab's nicht so recht geglaubt. Ein Vergleich im ETK bestätigt jedoch den Unterschied. Hat jemand dazu noch mehr Informationen?

Gruß

Walter
 
Manche Dinge in der Liste wurden mir von anderen zugetragen; da kann ich nichts zu sagen.
Für die Gore-Membran ist eine Öffnung mit Sicke im Gehäuse nötig --> also nicht einfach nachrüstbar. Im übrigen bringt das m. E. keinen Vorteil in der Praxis...

Bei meiner 89er hat es was gebracht.Der Tacho ist schon ab Werk angelaufen, wurde dann auf Garantie gegen den Membranen Tacho getauscht und danach war Ruhe.
Kann natürlich bei anderen auch anders sein.
BMW hat damals auch sehr schmerzfrei die geänderten Teile auf Garantie bzw.Kulanz eingebaut.
Bei mir waren das Tacho Sitzbank Endschalldämpfer und das Federbein.Völlig Problemlos.
 
Die bisher genannten Unterschiede konnten so ziemlich alle (recherchemäßig) nachvollzogen werden. Bzgl. eines geänderten Schwingenlagers konnte ich nichts finden. Im ETK habe ich im entsprechenden Bereich auch keine unterschiedlichen Teilenummern gefunden.
Zusätzlich zu den bereits genannten Punkten scheinen auch die Gabelbrücken unterschiedlich zu sein. In der Bucht hat zwar jemand darauf hingewiesen, aber ich hab's nicht so recht geglaubt. Ein Vergleich im ETK bestätigt jedoch den Unterschied. Hat jemand dazu noch mehr Informationen?

Gruß

Walter

Hi Walter,
ja ich erinnre mich an irgendwas mit den Schwingenlagern. Aber die neue Version ersetzt einfach die alte. Und im ETK ist dann nur noch die neue zu finden. Ich weiß auch nicht mehr den Unterschied.

edit sagt grade: für die Schwingenlager schau mal hier, ich glaub das steht es irgendwo drin....

Die Gabelbrücken sind tatsächlich geändert worden. Die alte bis Bj 89 hatte ein "Normalgewinde" (also ein recht grobes,) zum Lenkkopflager einstellen.
Ab Wasserrohrausführung war es ein Feingewinde. Damit lässt sich das LKL sehr viel besser und leichter einstellen. Ich hab die spätere Gabelbrücke in meine 89iger nachgerüstet.
Grüßle MartinA-GS
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

ich hab gerade bei realOEM mal nachgeschaut. Deine Nummern stimmen (hab auch nichts anderes erwartet :]) Allerdings sehen die beiden Teile auf der Schemazeichnung gleich aus. Kennst Du den Unterschied?

Gruß

Walter

Hallo Walter,

Karfreitag=Räumtag :D

Hier mal in Natura zum Vergleich; links alt, rechts neu:

P1080535.jpgP1080537.jpg
 
Zurück
Oben Unten