Was habt Ihr im Winter geschraubt?

Meine Liste ist nun fertig.

Gemacht:

- Umma Gumma montiert (sind etwas lauter als die Zeuna)
- vom Franco revisionierte Vergaser eingebaut und synchronisiert
- Schmierfilz Unterbrecher gefettet
- Zündzeitpunkt eingestellt
- Ventilspiel eingestellt
- neues Starterrelais
- neue Dichtungen Motorentlüftung
- neuer Schlauch Motorentlüftung
- neue Gasgriffnocke
- neue Gasgriffeinheit aber alten BMW Gummi drüber gezogen
- neuen Klemmkeil eingebaut (alten verloren)
- neuer Bremszug
- neue Gaszüge
- alle Öle außer Gabel inkl. neuen Dichtungsringen
- neues Anschlusskabel Navi gebastelt (alter Stecker war verrottet)
- neuer Luftfilter (ja ja ... ich weiß :pfeif:)
- Satteltaschen ausm Schwarzmarkt an den Gepäckträger gebaut
- Kleinteile in Kosmetikdosen gesteckt und das dann in die Satteltaschen
- Sitzbankschloss repariert, da nicht mehr sicher abschließbar (der bewegliche Riegel war nach 40 Jahren durch den Sitzbank-Dorn halbrund ausgelutscht; etwas Materialauftrag mit Schweißgerät und abgeschliffen)
- BT45 vorne gekauft, noch nicht montiert
- Werkzeugkasten unter Sitz ausgetauscht durch gebrauchten von hier
- Gummideckel Werkzeugkasten mit Fahrradflickzeug repariert (Loch)
- komplett neue Benzinschläuche angebaut
- Liste aller Mitnehmsel für Reise erstellt
- Kleine Erste-Hilfe-Tasche auf neuesten Stand gebracht


Nicht gemacht:

- geputzt
- gewienert
- poliert
 
Hallo,

Vergaser komplett demontiert, gereingt und überholt-
sind wieder montiert.

IMG_20150320_163958.jpgIMG_20150321_164811.jpg
Zylinderköpfe überholen lassen:
noch nicht montiert.
IMG_20150206_201646.jpg
Gruß
 
Hallo Michael,

gehst du unter die Stollenreiter? ...

Umgekehrt.
Die GS hat ihren ersten Satz K60 Scout nach 10.000 km hergeben müssen, weil vorne Unbill wegen mangelnder Profität drohte. Für 6.000 km war jetzt der zweite Satz drauf.
Der ist jetzt erst mal im vorübergehenden Ruhestand, um einen Satz Conti TA zu testen.
 
Ich habe mir im November 2014 dieses Kälbchen gekauft:

Kaufbilder R65 004.jpg

Dann habe ich etwas daran gearbeitet und seit letzten Samstag schaut es nun so aus:

DSC09303.jpg

Wenn es dann mal wieder etwas wärmer ist, kommt noch der Klarlack und die Aufkleber drauf.

Und dann geht´s zum TÜV...........:nixw:
 
Hallo,

habe meine R80 auf einen vollen Liter (Original BMW 1000er Zylinder) aufgerundet. Es wurde eine komplette Kopfüberholung mit diversen größeren Kleinigkeiten daraus...:D.
Alles super gemacht vom Kraus Schorsch !!!

Kleine 800er Vergaser, kurze Übersetzung + 1 Liter Hubraum = Drehmoment und Fahrspaß ohne Ende....:D

Grüße
Franky
 
Viel geschraubt, letzter Drücker, gestern Abend war ultimo.

Wollte noch kurz den Motor ohne Ventildeckel laufenlassen, um den Öldruck auf die Kipphebel zu prüfen. Man weiß ja nie ...

... und so war es: Druck war da. Alles prima. Alles? Man soll ja vor jeder Fahrt den Ölstab rausziehen. Da war dann die Sindflut sichtbar: Ölstand bis in höchste Himalaya Tal - ?( - Ich habe das Frischöl auf's Altöl draufgekippt, weil ich geglaubt habe, vor Weihnachten auch das Motoröl neben Getriebe- und HAG.Öl abgelassen zu haben.

45 Jahre nach Erwerb des ersten Schraubenschlüssels. X(
Selbstbestrafung hab ich dann aber prompt erledigt:
Die Fahrt gestern Abend/Nacht nach Berlin. :(:evil::entsetzten:
 
Ach Wilhelm,
musst du immer so selbstkritisch sein?
Also, nä.
Tut das Not? nä.
ich glaub ich denk, wir setzen uns mal entspannt hin und......nä?
rauchen ne reval :D oder so.
und kucken was da....;)
Komprende?
Ja ne iss klar, .....:cool:
Ick freu mir , also sozusagen
Grüße
Karl
Viel geschraubt, letzter Drücker, gestern Abend war ultimo.

Wollte noch kurz den Motor ohne Ventildeckel laufenlassen, um den Öldruck auf die Kipphebel zu prüfen. Man weiß ja nie ...

... und so war es: Druck war da. Alles prima. Alles? Man soll ja vor jeder Fahrt den Ölstab rausziehen. Da war dann die Sindflut sichtbar: Ölstand bis in höchste Himalaya Tal - ?( - Ich habe das Frischöl auf's Altöl draufgekippt, weil ich geglaubt habe, vor Weihnachten auch das Motoröl neben Getriebe- und HAG.Öl abgelassen zu haben.

45 Jahre nach Erwerb des ersten Schraubenschlüssels. X(
Selbstbestrafung hab ich dann aber prompt erledigt:
Die Fahrt gestern Abend/Nacht nach Berlin. :(:evil::entsetzten:
 
Lenkopflager an der 90/6 ersetzt, das Lenkopflager selbst unproblematisch, das Drumherum war ne Mörderfriggelei, da war das an der RS einfacher.X(

P1060017.jpg

Dann an der GS von Bine ein bißchen Elektrik sortiert....

P2140014.jpg

An der Weuerfehr die Positionsleuchte verbessert....:D

P1160003.jpg

an der XCo einen Hauptständer montiert und Bremsflüßigkeitswechsel durchgeführt.

und alle Mopeds mit neuen Steckverbindungen (Seal)zum Anschluss der Navis versehen....



und natürlich

- geputzt
- gewienert
- poliert

:D
 
oder "Was mache ich mit Teilen, die nach Abschluss des Schraubens über sind?"
Bei mir lehnte da kürzlich nach Wiederzusammenbau der Gabel und Wiederanbau des Lenkers usw. noch eine einsame Gabelfeder an der Wand... X(

Roland
 
Hallo, hier ist mein Zeitvertreib und Kleingeldverbleib übern Winter

Motor ausgebaut, Köpfe runter

dabei defekte Kipphebellager entdeckt und noch Anderes (ungeplant),
also sind die vier Nadellager, die Auslaßventile und zwei Kipphebel neu (Ursache unklar, lt. Fa. Israel)

Rumpfmotor zu Franco (geplant),
KW- Lager sind i.o., sonst ist alles neu bzw. neu gelagert
(Steuerkette, Zahnräder, Kettenspanner, NW-Lager, Pleulaugen, Kolbenbolzen, Ölpumpe, jedemenge Wedi`s und Dichtungen)

neue Kupplung (Tellerfeder, Druckring, Druckplatte, Kupplungsscheibe, Schrauben, Fächerscheiben), Druckring und Platte waren eingelaufen, erneuert auf Anraten von Franco (ungeplant)

Leerlaufschalter vorbeugend ersetzt (geplant)

alles schön wieder eingebaut, vorher nachher dabei geputzt

neue Schwingenlager bei Franco (geplant)

alle Öle gewechselt, diesmal auch die Gabel gemacht (geplant)

nach dem ziehen der Standrohre, Kontrolle Lenkkopflager, ist gut (Wechsel war geplant)

Probefahrt (ca.15km)

warten

Es grüßt Karsten

Vorsatz für die nächste Schraubersaison: nicht so viel planen
 
nischt besonderes......

an 3 Boxern alle Öle gewechselt.
An der Alukuh neue Bremsscheiben, jetzt schwimmend mit Floatern.(Dadurch 350g schwerer = 171,35 Kg )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähmmm... Wie?... Was ?...
Ist der Winter etwa schon vorbei :schock:

Noch in Arbeit, der Umbau des Umbaus: Von der 'PD mystic' zur '248 basic'. Wird Zeit, dass ich aus den Puschen komme :D

am Saccarello.jpg14-11-23 Basic-Heck 004.jpg

Gruß aus dem stürmisch-kalten Hannover.
Ulf
 
Ich habe den Gabel restauriert. 7,5W gabelöl. Auch habe ich die instrumenthaus restauriert, mit neue lampen und etwas neue elektrische kupplungen.
Bremshauptzylinder hinten habe ich restauriert. Darüber service.
 
Hallo

Habe meine 1976iger /7 ein wenig aufgemotzt
mit Ceriani 38iger Gabel, 260iger Doppelduplex
usw.

Gruß Heinz
 

Anhänge

  • bmw 016.jpg
    bmw 016.jpg
    300,6 KB · Aufrufe: 309
Winter 13/14:
Big Bore Kit (Pleuel 151 mm) incl. EM2V1-Nockenwelle verbaut,
oszillierende und rotierende Massen Pleuel geprüft: perfekt ohne Nacharbeit; ebenso Kolben (incl. Ringe und Bolzen),
Köpfe überholt, 2. Kerzenbohrung, geplant/ausgelitert/angeglichen, Ventile, Führungen, Federn, Keile neu (Auftragsarbeit Rolf),
Steuerkette, beide Ritzel, beide Spannschienen, Feder, Kolben neu,
vorderes Nockenwellenlager GG mit Bronzebuchse neu, Pleuellager neu,
Stütz-Kugellager KW LiMa-seitig + SiRi neu, ebenso alle Dichtungen,
Gummilager Diodenplatte neu,
Dignition Doppelzündung + Spulen + Zündgeschirre neu,
Tankauflage (Gummis vorn und hinten) neu,
Hofe-Blinkerhalter Edelstahl, Hofe-Cockpit neu,
Stift des Grauens kontrolliert: an Ort und Stelle, Verstemmung OK,
Ansaugstutzen neu, Gummibalg Getriebe/Schwinge neu, K&N-LuFi neu,
Abstimmungsarbeiten BBK: 2 große Schnorchel, 160er Hauptdüsen,
alles eingetragen: 78 PS b. 6100 1/min
Winter13_14.jpg


Winter 14/15:
Getriebe überholt + langer 5. Gang (Auftragsarbeit Rolf),
KW-Axilaspiel gemessen: 0,12 mm (perfekt!), KW-WeDi hinten neu, O-Ring Laufring neu,
Ölpumpe geprüft, makelloser Zustand, O-Ring Deckel neu,
Mitnehmerscheibe Kupplung neu (TRW Lucas), Druckplatte und Tellerfeder vermessen: OK,
Leerlaufschalter neu, Kupplungszug neu,
gefrästen Alu-Schalthebel, Edelstahl-Gewindestange mit Edelstahl-Kugelgelenken verbaut,
Gaszug links neu,
Karcoma-Benzinhähne re + li incl. Siebe neu,
Kahedo-Sitzbank neu, Doken-Heck angepasst,
Ansaugstutzen Teflon anthrazit neu,
Reifen Conti CRA2 vorn und hinten neu,
Edelstahl-Krümmer/Y-Rohr (Edelweiß) montiert und eingetragen
Winter14_15.jpg


Soweit fertig:
Frühjahr15.jpg


Winter 15/16:
Paraleverlager neu, Schwingenlager neu,
HAG beide WeDis, Druckring und O-Ring neu, Überpüfung Zustand Flankenspiel und Lager: makellos,
Lenkkopflager und Nilos-Ringe neu,
Radlager vorn neu,
Gabel überholt: Gleitbuchsen Stand- und Tauchrohre neu, ebenso Kolbenringe Dämpfer, alle WeDis und Dichtungen neu,
Bremsbeläge vorn und hinten neu, ebenso O-Ringe/Filzring Bremsschlüsselwelle,
ESD entblättert (Endkappe aufgeschweißt von Hofe),
(von Detlev) überholten Valeo eingebaut, zusammen mit neuer 22Ah Kung-Long,
gefräste Alu-Schwingenlagerabdeckungen und ebensolchen Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter verbaut
Winter15_16.jpg

Damit ist meine dreiwintrige „rolling restauration” abgeschlossen.
:D

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,

danke! :gfreu:
Ist schon erstaunlich, wie der BBK unseren Oldies einen zweiten Frühling beschert…

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus einem Rahmen und einem Hercules TankK800_IMG_3412.JPG,
dem Motor, Gabel ect. einer /5, vielen anderen Teilen und noch mehr Stunden einen flachen Boxer gebaut.K1024_IMG_4395.JPG
 
Winter 13/14:
Big Bore Kit (Pleuel 151 mm) ....


Winter 14/15:
Getriebe überholt + langer 5. Gang (Auftragsarbeit Rolf),
....


Soweit fertig:
Anhang anzeigen 119578


Geplant für Winter 15/16:
Paraleverlager neu, Schwingenlager neu,
HAG beide WeDis neu und Überpüfung ...

Gruß,
Florian


Schönes Motorrad, keine Frage. Darf man, angesichts des enormen Wartungsaufwands wissen, wieviel das Ding gelaufen hat? Oder wechselst Du die Teile auf Verdacht? Meine Paraleverlager haben z.B. über 150tkm gehalten. Ohne das ich je einen Handschlag daran gemacht hätte.

Zurück zum Thema:
Nadeldüsen erneuert, Startvergaser abgedichtet (beides erstmalig in 160tkm und 27 Jahren), Zerstäuber von schwarzem Teer befreit. Vergaser eingestellt und sychronisiert. Zündung eingestellt, Zündkerzen mit vorgezogener Funkenlage eingebaut. Stator auf '89 Jahrgang umgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Motorrad, keine Frage. Darf man, angesichts des enormen Wartungsaufwands wissen, wieviel das Ding gelaufen hat? Oder wechselst Du die Teile auf Verdacht? Meine Paraleverlager haben z.B. über 150tkm gehalten. Ohne das ich je einen Handschlag daran gemacht hätte.
Das sind jetzt etwas über 175.000 km, davon 170.000 in meinen Händen (gekauft 3 Jahre nach Erstzulassung mit knapp 5000 km).

Seit zwei Jahren verfüge ich erstmals über den Vorzug einer hellen, geheizten Werkstatt, was in mir den Plan reifen ließ, meine Dicke fit für die nächsten 25 Jahre zu machen. Und diesen Plan setze ich jetzt um. :gfreu:

Gruß,
Florian
 
Zurück
Oben Unten