Problem mit Anlasser

django74

Einsteiger
Seit
02. Apr. 2015
Beiträge
9
Ort
Leonberg / Stuttgart
Hallo!
Ich habe mir letzten Herbst eine R100GS PD Bj.93 gekauft. Wollte sie gestern zum ersten mal nach dem Winter fahren.
Leider ist sie nicht gleich angesprungen. Ich muss dem Anlasser wohl zu wenig Pausen zwischen den Versuchen gegönnt haben :-( So ist leider aus der rechten Seite ein wenig Rauch ausgetreten und es hat komisch gerochen - allerdings anders als Kabelbrand / verschmorter Kunststoff normalerweise riecht.
Seitdem dreht sich der Anlasser fast nicht mehr. D.h. er dreht nur minimal (1/8 Drehung?), danach ist Schluss; bei weiteren Versuchen nur noch lautes Klacken.
Woran könnte das liegen? Am Anlasser selbst oder eher an verschmorter Zuleitung? Batterie ist neu und voll geladen.
Da ich momentan keine leeren Kanister o.a. Behälter zum Benzin ablassen da habe: Spricht was dagegeben, den Tank in ca. halbvollem Zustand abzubauen? Wenn die Benzinhähne dichthalten, dürfte das doch kein Problem sein, oder?
Danke!
Gruß, Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Tobias und willkommen im Forum.
Vermutlich ist in deiner Maschine ein Valeo-Anlasser verbaut und ebenso vermute ich, dass sich dort die Verklebung der Magnete gelöst hat.
Verpass ihm ein neues Feldgehäuse und schmiere bei der Gelegenheit gleich das Planetengetriebe, dann läuft er wieder.
Den Tank kannst Du auch im vollen Zustand abnehmen, ist dann nur schwerer...
 
vielen Dank, Detlev! Habe mich gleich an die Arbeit gemacht.
Es ist in der Tat ein Valeo D6RA 15.
Das Ergebnis sieht so aus:
Anlasser.jpg
Da hat es einen Magneten zerbröselt.
Werde dann als nächstes nach dieser Anleitung vorgehen.
Gruß, Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Anlasser ist auseinander gebaut.
Der Anker weist einige Abplatzer auf (siehe Foto, wo blauer Untergrund sichtbar). Kann der so noch verwendet werden? Oder sollte man die Beschichtung lieber ausbessern? Wenn ja, wie?
Anker.jpg
 
Alles gut reinigen, vor allem auch den Kollektor, und wieder einbauen.
Wenn Du die Möglichkeit hast, spann den Anker in eine langsam laufende Standbohrmaschine oder eine Drehmaschine und zieh den Kollektor mit feinem (400er) Schleifpapier ab. Anschließend mit eine Cuttermesser die Abstandrillen zwischen den einzelnen Kontaktflächen reinigen.
 
Ja, zerlegen, reinigen und abschmieren wirkt Wunder.
Ich hatte auch schon seltsame Anlassergeräusche. Zerlegt, Planetengetriebe mit Balistrol gebadet, Magnetschalter reinigen und etwas Sprühöl und wieder zusammenbauen. Fertig - schon läuft der Läufer wieder.
Hartwig
 
Ja, Magnetschalter reinigen ist wichtig.
Das Planetengehäuse würde ich aber mit einem HT-Fett abschmieren. Mit Ballistol geflutet ist zwar auch erstmal Ruhe, allerdings dürfte die Sauce schnell rauslaufen und dann ist es wieder trocken.
 
Fertig! Gehäuse erneuert (mit geklammerten Magneten), alles auseinander genommen, Anker in Ständerbohrmaschine laufen lassen und abgeschliffen, komplett gereinigt, entfettet, mit LM 47 neu gefettet, .
Die Anschlaghülse auf der Welle wieder über den Sicherungsring zu kriegen war das einzig problematische, hat dann letztlich doch geklappt.
Anlasser funzt wieder :gfreu: Bin heute zum ersten mal mit dem Moped gefahren - ja zum ersten mal überhaupt nach bestandener Führerscheinprüfung letzte Woche. Herrlich! :D :D :D
Habe allerdings auch festgestellt, dass der rechte Starterzug gerissen ist, die Benzinschläuche rissig sind und Maschine auf einer Seite suppt. Werde in nächster Zeit also noch mehr "schrauben" und basteln dürfen.
 
Zurück
Oben Unten