• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Des Dengelmeister´s --> "Q-wardies"

Dengelmeister

Teilnehmer
Seit
02. Feb. 2015
Beiträge
76
Ort
47626 Kevelaer
Hi Leute,
nachdem ich in anderen Trööts schon etwas habe verlauten lassen, denke ich das es an der Zeit ist nen eigenen Thread dazu zu eröffnen.

Wie aus der Überschrift an Anlehnung des Ausspruches Quo vadis: "Wohin gehst" du oder "Wohin führt dich dein Weg" hervorgeht, war es mir am Anfang nicht 100%tig klar was ich daraus mache. Scrambler,Bobber oder Cafe Racer. Da ich gerne etwas sportlicher ums Eck möchte habe ich mich dann für die Version Cafe Racer entschieden.

Nun wäre es ein leichtes einfach ins Teileregal bei XY zu greifen und zack...fertig isser. Aber "NÖÖÖ" das liegt mir fern, denn ich möchte ne Mopete schaffen die es NICHT fertig zu kaufen gibt und die meinen persönlichen Stempel trägt. Aufgrund meiner 3 Berufsausbildungen im Metall-Bereich bin ich also durchaus in der Lage dies zu verwirklichen.

So habe ich dann am letzten WE für lächerliche 900 €uronen eine R100RS aus ´79 von meinem Arbeitskollegen erworben. Kickstartergetriebe und 70 PS inklusive:hurra:

Hier mal ein Bildchen von meinem Eutertier:
Q6.jpg

Das Leckerchen hat knapp 95tsd Km auf der Uhr, aber läuft selbst nach 6 Jahren Standzeit echt tadellos,....nur isses ein wenig inkontinent. Soll heißen das die Stößelrohrgummis ihre Arbeit verweigern und sich quasi auskotzen.....undankbares Pack:D

Also hab ich mir nen Dichtsatz bestellt um beide Euter am "inkontinentinieren" zu hindern,...kommt die Tage. Ebenso sind neue Pellen nebst Schläuche bestellt, damit dat Mädel wieder mit strammen Waden an der Laterne steht.

Vorab möchte ich allerdings noch die Felgen vom historischem Dreck befreien. Der Versuch mit Bremsenreiniger blieb leider erfolglos, daher werde ich diese wohl mit Soda strahlen lassen.

Ebenso bedarf die Vorderradbremse einer Überholung,...da fest. Und ja (ist auf dem Bild schlecht zu sehen), es sind die blauen Bremszangen.
Aber ich denke das dies nicht das Einzigste bleiben wird, um das ich mich kümmern muß.

Naja, wie auch immer, ich hab jetzt schon Spaß daran. Es ist geplant ne eigene Halbschale-Tank-Höcker Kombination aus Alu dafür zu dengeln.

Die Halbschale dazu ist bereits im Rohbau:
HS1.jpgHS2.jpgHS3.jpgHS4.jpg

Sie macht ne sehr schlanke Figur und über eine Kleinserie denke ich gerade nach:D

Die Tank-Höcker Kombination bleibt noch unter Verschluß,...darüber berichte ich später:P

So,...nun ist erst einmal genug darüber gesabbelt,.....weiteres folgt.

Wünsche euch Infizierten ein schönes WE,
ich verbleibe mit Q-Gruß
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Hans!

... da hast Du ja einen sehr coolen Plan! Die Halbschale wirkt auf mich bisher sehr 70'er - alles Alu (kein Firlefanz GFK!) - das könnte ein ganz feines, klassisches Viertakt-Renngerät werden. Sehr edel!
Hab' viel Spaß damit und verlier auch bitte nicht die Freude daran, weiter über Dein Projekt zu berichten. Danke!
 
Danke Jungenz:bitte:

Ich werde definitiv weiter darüber berichten und eines ist sicher:
DAS "Ding" ziehe ich durch,....ohne wenn und aber :D

Meilenstein finde ich übertrieben, aber schick soll es schon werden. Ihr werdet sehen was ich baue, darüber urteilen und darauf bin ich gespannt. Wenn meine Vorstellung/Kreation euren Beifall finden sollte, so ist mir das natürlich mehr als Recht.

Das ist jedoch für mich kein vorrangiges Ziel, denn ich möchte den für mich ultimativen geilen Cafe Racer bauen.


LG Hans
 
Danke Jungenz:bitte:

Ich werde definitiv weiter darüber berichten und eines ist sicher:
DAS "Ding" ziehe ich durch,....ohne wenn und aber :D

Meilenstein finde ich übertrieben, aber schick soll es schon werden. Ihr werdet sehen was ich baue, darüber urteilen und darauf bin ich gespannt. Wenn meine Vorstellung/Kreation euren Beifall finden sollte, so ist mir das natürlich mehr als Recht.

Das ist jedoch für mich kein vorrangiges Ziel, denn ich möchte den für mich ultimativen geilen Cafe Racer bauen.


LG Hans

Morgen Hans,

"Hoch die Handwerkskunst" :respekt:

Handwerker wie du sterben irgendwann leider aus. ;( Ich mag mir solche Arbeiten immer gerne anschauen, nicht nur am Mopped. Es ist für mich immer wieder faszinierend was dabei herauskommt. Jeder der einen handwerklichen Beruf hat kann das nachvollziehen.

Ich bin ein Freund des "angepassten Motorrades" d.h. dem Besitzer/in und nur dem/der muß es gefallen und nur er/sie muß damit zurechtkommen.

Trotzdem ist es schön wenn man Zuspruch bekommt und die anderen die Arbeit zu würdigen wissen.

In diesem Sinne, weiter so und viel Spass wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Danke Ingo :bitte:
Es ist nach wie vor für mich selber immer wieder eine Art Erlebnis, wenn ich aus plattem Blech was schönes baue. Ich liebe es einfach, auch wenn ich es schon zig Mal gemacht habe.

Aber es stimmt, das diese Kunst langsam ausstirbt. Hier und da gibt es aber noch junge Leute (siehe Kelloggs) die sich dafür interessieren, die´s anpacken, was mich wiederum hoffen läßt.

LG Hans.
 
Ich mag Understatement, also schön lackieren oder evtl. mit Carbondeko "schüttel" bekleben. Carbon wird bei mir auch immer lackiert. :gfreu:

Nein, das wird schick, was da entsteht. Und die RS war ja echt ein Schnäppchen. Viel Erfolg !

Gruß
Claus
 
Servus,
hab schon lange nichts mehr von mir hören lassen, ist aber schön mal was von nem Blechbatscher hier im Forum zu sehen und zu lesen.
Bin schon auf das Gesamtergebnis gespannt, die Verkleidung ist schon mal auf dem richtigen Weg. :applaus:
Mein Umbau hat schon 3 Jahre Stillstand, das einzige was ich geschafft habe ist, mir ne Avon Verkleidung als Muster für das zu fertigende Aluminiumteil zu besorgen.
Bin am überlegen ob es jetzt nicht an der Zeit wäre für ne Englische Rolle.
Grüße und warte auf weitere Ergebnisse.
 
Hallo Kollege Dengelmeister,

toll was Du da zeigst und machst.

Bin ebenfalls dabei, mich auf die alten Tage hin, Alublech klopfend zu betätigen. Alles dazu erforderliche ist vorhanden und die Zeit kommt bald.

Hab mal bei Norbert Wennik in Bochum einen Privatkurs besucht und mir die Dengelkunst zeigen lassen.

Nur zu schade, dass Du so weit entfernt wohnst. Sonst ging ich Dir schön auf die Pelle.


Grüße aus dem Allgäu

Allgäu Schorsch
 
Hi Jungs,
ja dankeschön für die netten Kommentare :applaus:
Im Moment komme ich nicht wirklich dazu was für meine Q zu machen, da ich im Kundenauftrag ne K100 caffer.

Was die Dengelei angeht da werde ich demnächst einen Dengelworkshop (Dauer 2Tage) für´s Cafe-Racer-Forum veranstalten, denn da rennen mir die Leute förmlich schon die Bude ein.

Mal sehen wie´s läuft,ggf. werde ich hier für´s 2-V-Forum im Herbst dann auch einen Dengelworkshop hier am Niederrhein für Interessierte anbieten,.... jedenfalls spiele ich mit dem Gedanken.

Aber STOP,
bitte tut mir den Gefallen und ballert mir den Trööt jetzt hier nicht mit der Thematik zu! Wenn ich es machen sollte, dann lasse ich es euch in einem gesonderten Thraed wissen,danke.

LG Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen hans
bist du auch beim flying-brick-forum? das k-projekt würde mich auch mal interessieren.
netten gruss
jan

Hi Jan,
nein da bin ich nicht drin.
Leider kann ich vorab von dem Projekt keine Fotos einstellen, da es eine Kundenmaschine ist und der Besitzer die Bilder dann nach Fertigstellung selber veröffendlichen will, was ich auch verstehen kann.

Nachdem er dies getan hat kann ich sie gerne hier mal posten.

LG Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
gestern wieder ein bißchen weiter gekommen an der Q.

Neue BT45 aufgezogen,gewuchtet und Räder wieder eingebaut. Begeistert war ich dabei von der sehr geringen Unwucht. Bei den alten Gußrädern mit Schlauchreifen nur 10 Gramm (!) pro Rad ist nicht wirklich viel. Endantrieb gecheckt (alles gut), losen Blinker hinten repariert, hintere Sitzbankhalterung geschweißt (war gebrochen) und die Kofferträger abgebaut.

Diese Woche geht´s dann an den Motor, Flüssigkeiten tauschen und Vorderbremse wieder gängig machen. Der Plan ist sie bis Ende nä. Woche getüvt und angemeldet auf der Straße zu haben.

Dann werde ich so nach und nach (wie´s die Zeit erlaubt) die Aluteile dazu fertigen. Dann gibt´s auch wieder Foto´s dazu, denn vorher lohnt das ja nicht wirklich.

Schönes WE euch allen )(-:

LG Hans
 
Hi Leute,
alutechnisch hat sich noch nix getan, da ich im Moment zuviel andere Arbeiten zu erledigen habe. Meine Q hat mich mit ihrer Elektrik "etwas" geärgert. Nachdem ich den Motor auseinander, alles vermessen/gesichtet und wieder montiert hatte war sie der Meinung die Batterie nicht zu laden.

Also ran an die Elektrik...
Alles genauestens (nach den übrigens hervorragenden Beiträgen dazu) durchgemessen. Nach langer Sucherei endlich den Fehler gefunden. Es waren die Kabel von der LiMa zur Idiotenplatte, bzw. der 3fach Gummistecker, denn dort bestand Verbindung. Also schnell mal neue Kabel gebaut, eingesetzt und voller Erwartung den Zündschlüssel gedreht....nix....aber auch garnix...tot:schock:

Verd..... Axt!!! Hab dann inner Wärxstätte das Licht ausgeknipst und mir im Partyraum erst einmal ne Hopfenkaltschale gegönnt. Hatte ich schon erwähnt das ich Fahrzeugelektrik abgrundtief hasse?!

Am nä. Tag war mein Adrenalinspiegel wieder im Soll war bin ich dann erneut auf Fehlersuche gegangen. Die 6 Jahre in der feuchten Garage haben an den Steckkontakten ihre Spuren hinterlassen. Jedenfalls war der Kabelschuh im Stecksockel des Anlasserrelais des dicken +Kabels weggerottet. Habe diesen dann ersetzt und erneut versucht die Q erneut zum Leben zu erwecken.

Nachdem sie mir mit einem wohligen Brapp Brapp Brapp ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat mußte ich feststellen das der li. Zylinder einzelne Zündaussetzer hat.

Ich wußte bis dahin nicht wie dehnbar eine Halsschlagader sein kann!!!

Jedenfalls habe ich dann doch noch den Fehler gefunden --> Riß in der Zündspule! Ich sollte erneut erwähnen das ich Elektrik hasse...

Habe jetzt ne Honda Zündspule geordert die kommende Woche ihren Platz einnehmen wird. Jedenfalls steht fest das ich im Winter die Elektrik komplett erneuern werde. Der Plan ist die Diodenplatte+Regler zu entfernen und durch eine kombinierte Regler/Gleichrichtereinheit zu ersetzen. Die Kontaktzündung möchte ich allerdings erhalten da ich sie kultig finde. Der Kabelbaum soll minimalisiert werden,aber jetzt will ich endlich mal damit fahren.

Gruß aus´m Spargelfeld:bier:
Hans
 
Dafür, dass du keine Elektrik magst, kommst du aber ganz schön weit. Herzlichen Glückwunsch!!!

Nur mal nebenbei. Nehmen wir mal an, du würdest dich um ein Elektoproblem und ich mich um ein Blechproblemkümmern: Wer würde wohl ganz alt aussehen .....


Hans
 
Es hört nicht auf...:schimpf:

Komme gerade aus der Wärxstätte und bin inzwischen soweit das ich den Kabelbaum in Micropartikel zerlegen möchte,....100g C4 sollten reichen!!!

Zum Hergang:
Nachdem ja alles offensichtlich in Ordnung war fasste ich den Entschluß heute Abend noch etwas Feinabstimmung zu machen. Also die Q erst einmal schön warmlaufen gelassen, dann Krümmer ab (ich wohne mitten inne Spargelfelder, daher geht das!) und das Flammbild betrachtet welches sich am Außlaß zeigte. Die Q knallte (mit ein paar Aussetzern auf der linken Seite) recht gleichmäßig bei 1100U/Min vor sich hin. Habe dann die Leerlaufgemischschrauben so eingestellt, das die Flammenfarbe ein schönes Kornblumenblau bei beiden Auslässen zeigte. Schick...sooo muß das dachte ich noch und dann im gleichen Moment stand der Motor...

Wat nu???:entsetzten:

Erneuter Startversuch...nüscht...häää?!

Benzinhähne auf = check
Benzin im Tank = check

Also Kerzen raus, auf Masse gelegt = KEIN Zündfunke auf beiden Zylindern,...WTF:schimpf:

Beide Zündspulen gehen sehr selten gleichzeitig kaputt, wobei ja die eine ne Macke(Riß) hat, daher wäre es ja möglich das die eine die andere...hmmm, nöö sehr unwarscheinlich.

Nun um mich kurz zu fassen...es war das Verbindungskabel welches die 2 Zündspulen miteinander verbindet....-->Kabelbruch (wo ist der Heul-Smiley?)

Kabel ersetzt....alles wieder schick!
Wobei ich mir die Frage stelle welches Kabel das nächste ist welches den Geist aufgibt?! Na jedenfalls kenne ich den Schaltplan inzwischen auswendig und fast jeden Stecker mit Vornamen :D


.....to be continued
Hans Kabel (Brother of Heidi):lautlachen1:
 
Hi Hans,
....heißen wir hier alle so?:lautlachen1:

Na wie auch immer, das ist jedenfalls die zuverlässigste Variante das Leerlaufgemisch einzustellen. Jaaa das geht nicht überall, aber wer die Möglichkeit hat das zu tun sollte es so machen.

Du kannst sogar beim hochdrehen erkennen wie sich die Flammfarbe kurz ändert wenn die Zündverstellung arbeitet :D

Übrigens kannste so auch das gesammte Drehzahlband überprüfen ob es zu mager oder zu fett läuft, denn die Methode ist verläßlicher als Zündkerzenbilder. Warscheinlich kommt jetzt von einigen Leuten das es ja nicht unter Last geschieht. Aber auch das kann man im aufgebockten Zustand unter Zuhilfenahme der Hi.-Radbremse (jedenfalls kurz) simulieren, oder halt in einem längeren Zeitraum auf einer gebremsten Rolle.

Eine andere Alternative ist die nächtliche Fahrt ohne Krümmer auf ner Autobahn..(hust) :pfeif:

Gruß aus´m Spargelfeld
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine Spule primärseitig hin ist, kommt auf beiden Seiten nichts mehr wegen der Reihenschaltung.

Es wäre wohl nicht das Schlechteste, wenn du die Elektrik komplett neu machst bei der Menge an Fehlern in der kurzen Zeit... ())))

Stimmt schon was du sagst,der Kabelbaum,die Steckkontakte.... alles rott so wie´s aussieht. Ich habe jetzt schon inkl. Reifen knapp 450 Öcken in das Projekt versenkt. Ok, bei dem Kaufpreis ist´s immer noch´n Schnapper, aaaaber:

Ich will doch endlich mal damit fahren.... (wo ist der Heul-Smiley?)!

Gruß aus´m Spargelfeld
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon was du sagst,der Kabelbaum,die Steckkontakte.... alles rott so wie´s aussieht. Ich habe jetzt schon inkl. Reifen knapp 450 Öcken in das Projekt versenkt. Ok, bei dem Kaufpreis ist´s immer noch´n Schnapper, aaaaber:

Ich will doch endlich mal damit fahren.... (wo ist der Heul-Smiley?)!

Gruß aus´m Spargelfeld
Hans

Hans, da nutzt alles Heulen niGS, wenn das Fahren dich nur die halbe Strecke bis zu Eisdiele bringt.))):
 
Hans, da nutzt alles Heulen niGS, wenn das Fahren dich nur die halbe Strecke bis zu Eisdiele bringt.))):

Moin Peter,
wenn´s nur die Eisdiele(2km) wäre...

Ich fahre ganzjährig und fast ausschließlich Motorrad, so durchschnittlich 1700-1900km pro Monat. Daher glaube ich inzwischen auch, das eine grundlegende Erneuerung des Kabelbaum´s die einzig wahre Lösung sein dürfte.


LG Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hans,
....heißen wir hier alle so?:lautlachen1:

Na wie auch immer, das ist jedenfalls die zuverlässigste Variante das Leerlaufgemisch einzustellen. Jaaa das geht nicht überall, aber wer die Möglichkeit hat das zu tun sollte es so machen.

Du kannst sogar beim hochdrehen erkennen wie sich die Flammfarbe kurz ändert wenn die Zündverstellung arbeitet :D

Übrigens kannste so auch das gesammte Drehzahlband überprüfen ob es zu mager oder zu fett läuft, denn die Methode ist verläßlicher als Zündkerzenbilder. Warscheinlich kommt jetzt von einigen Leuten das es ja nicht unter Last geschieht. Aber auch das kann man im aufgebockten Zustand unter Zuhilfenahme der Hi.-Radbremse (jedenfalls kurz) simulieren, oder halt in einem längeren Zeitraum auf einer gebremsten Rolle.

Eine andere Alternative ist die nächtliche Fahrt ohne Krümmer auf ner Autobahn..(hust) :pfeif:

Gruß aus´m Spargelfeld
Hans

Ich beglückwünsche dich, Hans,

1. wegen deinem handwerklichen Geschicks und

2. hast du mit deiner Einstellmethode was grundlegend Neues hier eingebracht:oberl:, ich hab das aufjedenfall noch nicht hier gelesen.

Jetzt wundert mich auch nicht der hohe SpargelpreisX(

Die Spargelbauer in deiner Umgebung müßen bestimmt eine Gefahrenzulage an die Ernter bezahlen:pfeif:


Edith sagt, den Heulsmilie gibts in der Smilieauswahl mittig der 4. Reihe: ;(
 
Moin Peter,
wenn´s nur die Eisdiele(2km) wäre...

Ich fahre ganzjährig und fast ausschließlich Motorrad, so durchschnittlich 1700-1900km pro Monat. Daher glaube ich inzwischen auch, das eine grundlegende Erneuerung des Kabelbaum´s die einzig wahre Lösung sein dürfte.
LG Hans

Eben, da hilft eben nur die Radikalkur, wenn etwas Zuverlässiges bei rauskommen soll.
 
Zurück
Oben Unten