• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80R Umbau zum ...

Alex M.

Aktiv
Seit
06. Apr. 2015
Beiträge
134
Ort
Pirmasens / Mainz
Hallo,
nachdem ich mit einer hoffentlich vernünftigen Basis fündig wurde, soll es in den nächsten Wochen los gehen. Mit was? Mit dem Umbau der R80R zu einem ... "must have"!
Da ich relativ unbedarft (was 2-Ventiler angeht) an die Sache gehe, hoffe ich, dass etwas brauchbares irgendwann rauskommt.
Vor meinem geistigen Auge sehe ich so etwas wie einen Roadster im Café Racer look aber mit breitem Lenker.

Die Basis:

R80R, EZ: 02/93,
26800 km
Umbau auf 980 ccm (Siebenrock) durch BMW Händler
Tank wurde neu beschichtet
inkl. jeder Menge Zubehör, Windschild, Sturzbügel, Koffer, ...
TÜV wird gerade neu gemacht

bei einer sehr kurzen Probefahrt, da nicht zugelassen, könnte ich keine Mängel feststellen. Der Kaltstart verlief problemlos und der Motorlauf war ruhig und insgesamt rund.

Nächste Woche bekomme ich den Brief und dann geht's zu Zulassung.

Na, und jetzt noch was ganz wichtiges: der reine Umbau soll im Rahmen von etwa 3000,- bis 3500,-€ bleiben.

Und da da kommt schon die erste Frage: Da mir die Tankform nicht besonders gefällt, spiele ich mit dem Gedanken mir einen älteren Tank, welcher zum Fahrer hin nicht abfällt, zu besorgen. Ist dies ohne Umbau am Tank einfach möglich so einen bei mir zu montieren?

Feuer Frei!
 
Moin Alex,
Du kannst den Tank der R45 R65 Modelle bis 1984 und auch den der R80ST bzw G/S relativ problemlos montieren. Lediglich der Kabelbaum muss dann unterm Tank etwas anders verlegt werden.
 
Hast Du gut gemacht.
Für die Kohle bekommst Du schon einiges geboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Tipp mit dem Tank und den Zuspruch das die Finanzen ausreichen können.
Wenn ich die Maschine zuhause habe, folgen noch ein paar Bilder.

Gruß Alex
 
Das hat alles geklappt wie am Schnürchen. Die R80R steht nun in der Garage und ist sogar schon angemeldet. Beim Umbauen möchte ich das Motorrad, wenn möglich, immer fahrbereit halten. Ausnahme sind die Wintermonate in denen ich etwas empfindlich bin was Kälte angeht ...

Zuerst beginne ich mit der Demontage aller "violetten" Teile. Die wandern Stück für Stück in den Weiterverkauf. Ebenso die Scheibe und diverse andere Teile.
 
So, am WE geht es nach Sinzig zu Wunderlich. Dort werde ich mir mal einiges aus deren Classic-Sortiment live anschauen. Der Hilfsrahmen und die Classic Sitzbank dazu liegen im Focus. Außerdem evtl. die Gabelfedern. Die R80R ist schon extrem weich in der Front.
Nachdem ich mir einige Beiträge durchgelesen habe und viele neue Ideen dabei bekommen habe, werde ich auf der nächsten Veterama auch noch nach Teilen Ausschau halten. Ein kurzer Frontkotflügel aus Alu und dergleichen für hinten. Ebenso die Leuchteneinheit und der Tacho. Obwohl mir die Idee mit den Ural-Teilen sehr gut gefällt ;;-)
Auf den oben gezeigten Fotos kann man die Touring Koffer und das Hepco Becker Topcase ganz gut erkennen. Beides ist in violett lackiert ohne Schlüssel (da Zündschlüssel) und wandert in den Verkauf. Für das Windschild gilt das Gleiche. Falls jemand dies hier liest dann kann er sich mit einem Preisvorschlag an mich wenden.
In den nächsten Tagen wandern diese Teile auch in richtigen Bereich hier im Forum.
 
Hallo Thomas und Danke!!

Das isser bzw. wird er werden. sieht genau so aus wie ich es mir vorgestellt habe. :applaus:

Ist jemandem bekannt wo man so einen Batteriekasten bekommt? Ich ja befürchte das er selbst gemacht ist.

Kann man das schwarze Luftfiltergehäuse durch so eines aus Alu bzw. Guss einfach ersetzen?

DO-R80-1.jpg
 
Der Rundluftfilter kann in Zusammenhang mit einer anderen Anlasserhaube verwendet werden. Ich werde es so machen, wenn es mit dem Recambi Kotflügel klappt. Dafür habe ich mir den Wunderlich Batteriekasten quer eingebaut bestellt. Beim Israel ist der auch zu bekommen, sogar billiger.
Zu spät gesehen.
 
Hallo Thomas,

habe einen Edelstahl Batteriekasten übrig oder auch einen originalen von
einer R100 R Mystik.

Bei Intresse PN.

Ralf

Schitt - habe das Bild nicht genau angesehen. Vergiss mein Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rundluftfilter kann in Zusammenhang mit einer anderen Anlasserhaube verwendet werden. Ich werde es so machen, wenn es mit dem Recambi Kotflügel klappt. Dafür habe ich mir den Wunderlich Batteriekasten quer eingebaut bestellt. Beim Israel ist der auch zu bekommen, sogar billiger.
Zu spät gesehen.

Nur ein/zwei Hinweise:

bei dem quereingebauten Batteriekasten ist es bei der RR ein mordsgewürge die Batterie ein- oder auszubauen.
Bei der Mystik muß dafür sogar der Heckrahmen etwas abgeklappt werden.
Sollte der Batteriekasten genau der obigen Abbildung entsprechen, würde ich Hofe dafür kontaktieren.

Der Frontumbau von Israel läßt sich mit der Wahl des (viel schöneren) Granada-Stabis, und etwas Netzrecherche für den Kotflügel, vielleicht auch für knapp die Hälfte Euros realisieren.
 
Super!
Der Stabi sieht echt klasse aus. Beim vorderen Blech recherchiere ich erst noch etwas bevor ich mich entscheiden werde. Obwohl mir das Teil von Israel super gefällt. Bei Wunderlich habe ich jetzt "nur" das Rahmenheck, die GFK-Sitzbankschale, Lenker und Griffe bestellt.

Was ich zur Zeit überhaupt nicht finden kann sind Reifen die meiner Vorstellung entsprechen. Also Heidenau K60 Scout, Conti TKC 70 oder so was ähnliches. Problem ist hier der 18" Vorderreifen.

Vielleicht hat jemand schon mal das Problem gehabt und eine Lösung gefunden?!
 
Super!
Bei Wunderlich habe ich jetzt "nur" das Rahmenheck, die GFK-Sitzbankschale, Lenker und Griffe bestellt.

Rechne mit langen Lieferzeiten. Egal was die versprechen. Rahmenheck hat bei mir 6 Wochen und Sitzbank 11 Wochen gedauert. Angekündigt von Wunderlich waren maximal 3 Wochen. Lenker direkt bei LSL bestellen geht auch schneller.
 
Was ich zur Zeit überhaupt nicht finden kann sind Reifen die meiner Vorstellung entsprechen. Also Heidenau K60 Scout, Conti TKC 70 oder so was ähnliches. Problem ist hier der 18" Vorderreifen.
Vielleicht hat jemand schon mal das Problem gehabt und eine Lösung gefunden?!

Hab auf 19" umgerüstet
 
Umgerüstet bedeutet was? Neuer Felgenkranz und neue Speichen oder komplette Felge gekauft? Und kann man eine Umrüstung mit neuen Speichen und Felgenkranz so einfach machen oder tauchen dann wieder neue Probleme auf? Den Weg wollte ich auch schon einschlagen falls es nicht doch noch irgendwo passende Reifen gibt.
 
Felge hatte ein Forumsmitglied griffbereit.

Da ich ein weiteres einpeichen lasse (jetziger Felgenring optisch nicht 100%), bleibt dann eins übrig.

Leider teuer, aber ich wollte keine umgedrehte Hinterreifen montieren, schlauchlos bleiben und Kreuzspeiche erhalten.

Vernünftig läßt sich das nur mit 19" lösen.
Da gibt es richtig gute Gummis...

Probleme:
Muss halt eingetragen werden
neuer Kotflügel
 
Als Kotflügel ist bei mir unter dem Stabi ein gekürztes HD-Sporti-Blech.

Ist zwar 19", gibt es auf den Märkten dafür aber fast nachgeschmissen.;)

Hast Du da genauere Daten oder gar einen ebay-Link? Hab 19" und könnte dann den Stabi weglassen.
Bohrung passen aus, oder nachgebohr/gefeilt?

Danke
 
Super!
Der Stabi sieht echt klasse aus. Beim vorderen Blech recherchiere ich erst noch etwas bevor ich mich entscheiden werde. Obwohl mir das Teil von Israel super gefällt.

Ich hab bei Israel nicht das Set, sondern nur den Stabi bestellt. Das Blech war mir einen Tick zu schmal (105mm). Da habe ich ein 115mm montiert.
 
Wie stark sanierungsbedürftig der denn?
Der aktuelle Tank ist innen neu beschichtet und außen rostfrei mit top Lackierung. Leider in violett ... Da bin ich noch auf der Suche nach einem Lackierer der daraus was schöneres machen kann.
 
Zwei Monate sind vergangen und die Teilekiste füllt sich so langsam. Mittlerweile sind Wunderlich Heckrahmen und Kellermann Blinker (BL 2000 u. Bullet 1000) noch hinzu gekommen.
Am liebsten würde ich die Lila Q sofort auseinander nehmen aber meine bessere Hälfte hat gerade mit ihr den Wiedereinstieg gefunden und so lasse ich sie erst mal fahren und sammle weiter Teile um dann zügiger voran zu kommen.

Da da ich mich für LED Blinker von Kellermann entschieden habe stellt sich für mich die Frage ob es sinnvoll ist das von Kellermann angebotene Relais (R1 bis R3 od. CR4) zu nutzen oder ob ich es bei Wiederständen belassen sollte. Hat jemand mit dem Realis, egal ob mit oder ohne Alarmfunktion, Erfahrung gemacht?

Der nächste Schritt, nachdem ich stundenlang die Felgen auf Hochglanz poliert habe, ist der erneute Weg zum Herrn mit dem grauen Kittel. Von ihm hätte ich gerne den Segen für die Heidenau K60 in 110/80 18S bzw. K60 Scout in 140/80 70T. Ist ne rein optische Sache und ich hoffe das er mir die Genehmigung erteilt (von mir aus auch mit nem Aufkleber Max. 160 km/h auf dem Tacho).

Was ich noch verzweifelt Suche ist ein Auspuff im klassischen Look der etwas nach oben geneigt ist und durch den die Soziusraste(n) nicht wegfallen.
Wer suchet der findet!:D
 
Winterzeit ist Bastelzeit!
Es geht voran! Mit meinem Kumpel zusammen waren die ersten Schritte und (Kabel-)Schnitte schnell gemacht. :fuenfe:
Kleinigkeiten halten noch etwas auf aber es wird.

Wenn nur auch schon der Motor raus wäre ...

:f:
IMG_2152.jpg

IMG_2171.jpg

IMG_2181.jpg

:D
 

Anhänge

  • IMG_2177.jpg
    IMG_2177.jpg
    168,7 KB · Aufrufe: 475
Hallo Alex,

ich sehe, daß Du einen K&N-Lufi montiert hast; einen solchen habe ich bei meiner R100R auch in Verwendung. Allerdings war die Abstimmung erst zufriedenstellend, nachdem ich statt der originalen 150er ein Paar 155er Hauptdüsen montiert hatte.
Vielleicht ist das bei Dir (140er statt der originalen 135er) genauso?

Gruß,
Florian

PS: An dem Griffbügel (siehe Anhang, ohne Schloß) hätte ich Interesse, falls Du ihn nicht mehr brauchst. Wenn Du Dich von ihm trennen magst, würde ich mich über eine PN freuen.
 

Anhänge

  • IMG_2152.jpg
    IMG_2152.jpg
    213 KB · Aufrufe: 119
Der nächste Schritt, nachdem ich stundenlang die Felgen auf Hochglanz poliert habe, ist der erneute Weg zum Herrn mit dem grauen Kittel. Von ihm hätte ich gerne den Segen für die Heidenau K60 in 110/80 18S bzw. K60 Scout in 140/80 70T. Ist ne rein optische Sache und ich hoffe das er mir die Genehmigung erteilt (von mir aus auch mit nem Aufkleber Max. 160 km/h auf dem Tacho).

Hi Alex,

meine war auch mal eine R80R ;)
Der Heidenau in 110/80 -18 hat m.W. einen "S" index, ist also bis 180km/h zugelassen. Oder du nimmst den K60 in 120/80-18 (siehe mein Avatarbild), der ist bis 190km/h zugelassen. Vom Durchmesser ist er fast gleich, darf, da nicht mit "rear" gekennzeichnet auch auf dem Vorderrad montiert werden (die dicken TKC80, die man sonst oft an Umbauten findet sind meist reine Hinterradreifen).

Macht optisch schon was her, wie er sich im Solobetrieb verhält weiss ich allerdings nicht.

Auf den Gabelstabi kann man übrigens m.M. nach ersatzlos verzichten, selbst mit einzelner Bremsscheibe und im Gespannbetrieb verwindet sich dank der dicken Radachse nix.

Beim Tank hatte ich seit 10 Jahren einen schwarzen "classic" Tank drauf, der mir aber nicht mehr gefällt, ebenso wie das Mystik-heck (werde ich dann wohl in die Tonne treten, da es eh keiner mehr will http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...n-Biete-Mystic-Heck-komplett&highlight=mystic :D). Wollte auch erst einen kleineren BMW Tank nehmen, die der R45/65 sehen aber nach meinem Geschmack immer noch zu moppelig aus, die schlankeren R80 G/S sind aber kaum noch und wenn zu Mondpreisen zu bekommen. Daher habe ich mich zu einer Radikalkur entschlossen und nach einigem Suchen habe ich einen Tank von einer Suzuki GS550L (das Softchoppermodell) gefunden, bei dem der tanktunnel tief und breit genug ist, um die ganze Elektronik zu verstecken - hier schon mal die erste Anprobe ;)

24166053qi.jpg


Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@Florian:
Über die Bedüsung kann ich keine Angaben machen, da ich die Maschine so gekauft habe. Ich vermute, dass die Umrüstung auf den K&N zusammen mit dem Einbau der Siebenrock Zylinderköpfe erfolgt ist.
Was den Verkauf des Haltebügels betrifft, bin ich noch nicht sicher ob ich mich davon trennen werde. Melde mich aber sobald ich verkaufen möchte.

@remsper:
Danke für den Tipp mit der Reifengröße und dem Stabi. Sieht sehr martialisch aus und macht auch voll was her.
Muss mal sehen wie der Umbau weiter geht und werde mich dann (zusammen mit dem TÜV) entscheiden welche Reifen aufgezogen werden.

Der Tank sieht auf dem Gespann super aus und ist auch etwas was man nicht an jeder Ecke sieht. Bin schon mal gespannt wie er wirkt wenn er fertig montiert und lackiert ist. Viel Erfolg!
 
Ich melde jetzt mal einen Zwischenstand von meinen Umbauarbeiten. Es wurde viel geschafft!
Das Motorrad wurde nach Weihnachten komplett zerlegt, der Rahmen und diverse Teile im "Orangenen Haus" (Tipp aus dem Forum) schwarz gepulvert.
Montiert wurden das Wunderlich Rahmenheck, 4 Kellermänner, breiter Lenker, und braune Griffe.
Heute geht es weiter mit einem Schlosser der sich mal anschaut ob er Halterungen für den Scheinwerfer und den Acewell-Tacho anfertigen kann.

Dann habe aber ich noch eine Frage an die Allgemeinheit. Ich habe eine Sitzbank auf der R80R gehabt die nicht dem Original entspricht welches ich kenne. Evtl. hat ja hier jemand eine Idee was für ein Teil das ist.:nixw:
 
Um es kurz zu machen: Sie ist fertig!
... und das wichtigste ist: Meiner Frau gefällt sie!!!

Ende August hab die R80R beim TÜV vorgestellt und alles was nötig war wurde problemlos eingetragen. Einen kompletten Umbaubericht hab ich auch verfasst. Muss nur noch herausfinden wie ich diesen in den entsprechenden Bereich einstellen kann.

Hier aber schon mal ein paar Fotos:

Vorher

image2.jpg

Nachher
 

Anhänge

  • 160925+150101_8224.jpg
    160925+150101_8224.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 430
  • 160925+150556_8239.jpg
    160925+150556_8239.jpg
    217,2 KB · Aufrufe: 433
  • 160925+164700_8487.jpg
    160925+164700_8487.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 606
  • 160925+152720_8280.jpg
    160925+152720_8280.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 461
  • 160925+151817_8253.jpg
    160925+151817_8253.jpg
    254,2 KB · Aufrufe: 435
  • 160925+150334_8233.jpg
    160925+150334_8233.jpg
    226 KB · Aufrufe: 430
  • 160925+150257_8230.jpg
    160925+150257_8230.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 420
  • 160925+150807_8242.jpg
    160925+150807_8242.jpg
    171,4 KB · Aufrufe: 437
  • 160925+151909_8256.jpg
    160925+151909_8256.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 411
  • 160925+173952_8588.jpg
    160925+173952_8588.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 412
  • 160925+150922_8246.jpg
    160925+150922_8246.jpg
    242,6 KB · Aufrufe: 498
Zurück
Oben Unten