Mal eben die Brotdose öffnen

Tom

Teilnehmer
Seit
03. Jan. 2009
Beiträge
65
Hallo Zusammen,

ich wollte gestern "mal eben" meine Brotdose öffnen.
Abblendbirne wechseln und Zündschloss drehen.
Ging nicht, weil ich anstelle der Gabelstopfen Schraubringe für die Verlängerung habe, die ungefähr 8mm rausstehen.
Das heißt, man kommt nicht mehr zwischen Gabelstopfen und Lenker
an die obere rechte Schraube der Dose... :entsetzten:

Also Lenker ab, Tank nach hinten. Dann mit langem Schraubenzieher ran. Klappt. Alles gut.
Mit links schrauben, mit rechts den Lenker halten und mit der Hüfte den Tank :oberl:.
Nun wollte ich das Zündschloss noch richtig drehen, weil es um 90 Grad verdreht ist.
Nachdem es raus ist, sehe ich, dass die Hülse im Pannel auch verdreht ist.. mmmm

Kann man die Hülse drehen ?Habe mal vorsichtig versucht: nix. X(

OK, nächster Punkt. Blinkerbirne rechts vorn gewechselt.
Danach schnarrt das Relais kurz und es blinkt nur rechts hinten mit doppelter Frequenz.

Ist das ein Relais - Problem, oder würdet Ihr noch was anderes sehen?

Vielen Dank für Eure Antworten...
 

Anhänge

  • IMG_1166.jpg
    IMG_1166.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 314
  • IMG_1164.jpg
    IMG_1164.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 273
Bist Du sicher, dass Dein Zündschloss verdreht ist? Beim dafür vorgesehenen Klappschlüssel steht der eigentliche Schlüssel 90° zum Griff. Wenn Du einen einfachen "Blech"schlüssel hast, sieht das dann doof aus...
 
Bist Du sicher, dass Dein Zündschloss verdreht ist? Beim dafür vorgesehenen Klappschlüssel steht der eigentliche Schlüssel 90° zum Griff. Wenn Du einen einfachen "Blech"schlüssel hast, sieht das dann doof aus...

Alle eine Sache der Gewohnheit mit dem geraden Schlüssel: ON ist off, Standlicht wird nicht bedient, OFF ist on ...

Bodensee-2014_000_mob_2014-07-21_06.jpg

Hans
 
Blinker

OK, nächster Punkt. Blinkerbirne rechts vorn gewechselt.
Danach schnarrt das Relais kurz und es blinkt nur rechts hinten mit doppelter Frequenz.
War die alte Blinkerbirne tatsächlich (= nachmessen!) kaputt ... oder hast Du gerade entdeckt, dass Du "nur" irgendwo einen schlechten Kontakt hast?

Deiner Beschreibung nach funktioniert das Relais einwandfrei. Das "Schnarren" kommt evtl. vor, wenn es nicht fest in seinem Sockel sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Tipps.

In der Tat habe ich nur nen Blechschlüssel. :schock:
Wird noch geändert.

Nach Feierabend werden die Blinkbirnen mal durchgetauscht.
 
Mal ganz blöd gefragt: Wenn ich nicht an die Schrauben rankomme (z.B. falschen Schraubendreher zur Hand), mach ich es eigentlich immer so, dass ich die gesamte Einheit einfach oben von den beiden Pinökeln abziehe und etwas nach vorne kippe. Die untere Verschraubung ist (zumindest bei meiner GS) flexibel genug, um das abzukönnen.

Hab mir nie was dabei gedacht, war immer überzeugt, dass das so gemacht wird...

Auf jeden Fall (erneuter Disclaimer: für mich) schneller und einfacher, als Tank nach hinten und Lenker ab.
 
Mal ganz blöd gefragt: Wenn ich nicht an die Schrauben rankomme (z.B. falschen Schraubendreher zur Hand), mach ich es eigentlich immer so, dass ich die gesamte Einheit einfach oben von den beiden Pinökeln abziehe und etwas nach vorne kippe. Die untere Verschraubung ist (zumindest bei meiner GS) flexibel genug, um das abzukönnen.

Hab mir nie was dabei gedacht, war immer überzeugt, dass das so gemacht wird...

Auf jeden Fall (erneuter Disclaimer: für mich) schneller und einfacher, als Tank nach hinten und Lenker ab.

So kann man das auch machen. Dabei besteht aber die Gefahr, dass die Tachowelle den Schraubstutzen am Tacho abknackt. Besser ist, ein schlanker Kreuzschlitzdreher (bzw. PZ) im Bordwerkzeug. Es geht auch mit dem werksmäßigen Umsteckschraubendreher. Man muss nur den Griff weglassen und ganz hinten mit der Zange anfassen. Wenn die Schraube mit Zange gelöst ist, kann man ganz leicht mit den Fingern weiterdrehen.

/Frank
 
Es geht auch mit dem werksmäßigen Umsteckschraubendreher. Man muss nur den Griff weglassen und ganz hinten mit der Zange anfassen.
:oberl: Neee ... nicht mit der Zange, sondern mit dem platten Ende des Federbeinverstellhakenschlüsselverlängerungsrohres, ebenfalls im Bordwerkzeug. Das passt, als ob es extra dafür gemacht wäre.
 
So habe ich das auch gemacht. Zuhause habe ich lange 6,3 mm Bitklingen dafür.
 
:oberl: Neee ... nicht mit der Zange, sondern mit dem platten Ende des Federbeinverstellhakenschlüsselverlängerungsrohres, ebenfalls im Bordwerkzeug. Das passt, als ob es extra dafür gemacht wäre.

Danke für den Hinweis. Sicher ein weiterer Beweis für die bekannt ingeniös modulare Auswahl der Teile im Bordwerkzeug.
 
:D Von der Kippmethode wurde mir abgeraten, obwohl, ich
hatte mir extra einen neuen Schraubstutzen besorcht, für den Fall dass es am Ende nicht anders geht.

Ja, ich brauchte sowieso mal vernünftige lange Klingen.
Der Trick mit Klinge solo ist auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war der Blinkerschalter / Schieber.

Wastl, Bauj 1989, hat noch die kleinen Schalter.
Nachdem durchgetauscht und Relais auf guten Sitz kontrolliert war,
schnarrte es weiter.
Blinker-Schieber ausgebaut, Kontaktspray drauf und gefühlte 400 mal hin u her geschoben.
Jetzt geht es einwandfrei. Darf aber den Schalter nicht bis Anschlag schieben.
 

Anhänge

  • IMG_1176[1].jpg
    IMG_1176[1].jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich wollte noch kurz erzählen, wie es weiterging:

Nachdem alles gut war, ging es auf Tour.
Der 80er Antrieb ist für den 1070 mit SR-Anlage fast zu kurz.
Machte einen Riesenspass :D.
Auf den letzten Metern dann, gerade als es am schönsten war,
geht in einer unübersichtlichen Rechts im Schatten das Vorderrad weg
wie auf Glatteis :entsetzten:. :
Kornspur im Asphalt, für mich gegen die Sonne nicht zu sehen.
War auch nicht viel und schon grau, nicht mehr gelb.

Ich konnte noch sitzen bleiben, aber die Spur nicht mehr halten.
Ein weicher Geaben hat uns gebremst.
Wastl ist noch nicht mal umgefallen. Nur ich lag im Gras.
Alles gut :pfeif:.

Nach einigem hin u her hat es sich inzwischen ausgewastelt.
Aus Wastl wird was schönes anderes, aber nicht mehr in meiner Garage.

Es hat sich zwar ausgewastlt 😎, aber nicht ausbeboxert :gfreu:,
deshalb bleibe ich gern weiter hier ;).
 
Zurück
Oben Unten