Zündkerzenbild - Orakel ..............

KalleWattCux

Sehr aktiv
Seit
29. Juni 2007
Beiträge
3.939
Ort
an der Nordseeküste
Hallo liebes ZKB-Orakel,

was kannst Du mir zu diesen ZK-Bildern sagen ?
Es handelt sich um Bosch W7DC in einem SR-PowerKit. Ich weiß 6er wären besser, aber mit den 7nern ist sie super angesprungen, so wollte ich nichts ändern.
Dieses Bild ist nach zuletzt 40Km bei konstant 140Kmh bei ca. 5000UMin .... danach 5Min Halt .... dann 10Km bei 80 - 60Kmh .... stop.

ZK Hülsa.JPGZK Hülsa (2).JPGZK Hülsa (3).JPG
L / R L / R R / L
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert mit der Partikel der abgeplatzten Isolierung? Das ist doch ein Keramikteil, schadet das dem Motor nicht?


Grüße, Ton :wink1:
 
Das Bild kann schon täuschen. ;)
Wenn der Isolator geplatzt wäre, hätte der Kalle nicht die Bilder eingestellt, sondern würde den Schraubenschlüssel schwingen und fluchen.

... genau, habe gerade mit einer Lupe nachgesehen, da ist nicht abgeplatz, außer vielleicht Ölkohle ... werde wohl wieder NGK BP 6 ES einschrauben
 
Für mich sah das auf dem dritten Bild nach einem abgeplatzten Stück aus.
Wenn dem nicht so ist, nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil...
 
Hallo Kalle,

lass mich raten: die Ablagerungen zeigen zur Einlassventil Seite und sind rechts stärker als links ?

Das gleiche Zündkerzengesicht habe ich seit dem Power Kit. Ich fahre 6er Kerzen von NGK. Ich hatte seiner Zeit auch mal ne Anfrage hier im Forum gestellt. Aber ne plausible Erklärung hab ich bislang noch nicht in Erfahrung bringen können. Laufen und anspringen tut sie super. Seitdem fahre Ich damit und gut (3000km). Saubermachen lohnt kaum. Nach wenigen Km sind die Ablagerungen wieder da.


Gruß
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kalle,

lass mich raten: die Ablagerungen zeigen zur Einlassventil Seite und sind rechts stärker als links ?

..... Ich hatte seiner Zeit auch mal ne Anfrage hier im Forum gestellt. Aber ne plausible Erklärung hab ich bislang noch nicht in Erfahrung bringen können. .....

Gruß
Ingo

Verschlissene Ventilführung / zu dünnflüssiges Öl oder beides. Bei 110tkm sah es bei mir auch so aus. ==> Ventilführung rechts ausgeschlagen.

Wie hoch ist der Ölverbrauch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kalle

Die NGK BP6ES entspricht im Wärmewert weitgehend der Bosch W7DC.
Da wird sich wohl das Kerzenbild nicht viel ändern.

Wenn schon,dann die kältere NGK BP7ES oder W5DC einbauen.
Hab ich in meinen BMWs mit dem SR Kit verbaut,und funktionieren prima.

Fahre allerdings auch nicht Stadtverkehr und Bummeltempo. ;)

002.jpg Und nein,das ist kein Rost. :pfeif:

*
Eventuell auch mal ein anderes Motoröl mit weniger Aschebildung verwenden.
 
FrankR80GS
Wie hoch ist der Ölverbrauch?
Nach gut 2500 Km fehlen ca. 5mm am Peilstab. Insofern kein übermäßiger Ölverbrauch.

JIMCAT
Eventuell auch mal ein anderes Motoröl mit weniger Aschebildung verwenden.

Da könnte was dran sein. Bis zur Umrüstung auf 1000ccm ist der Motor mit vollsynthetischem Öl gefahren worden und da hatte ich solche Zündkerzengesichter nicht. Gemäß Beschreibung soll man min. 15000 Km Mineralöl fahre und das ist nun drinn.......

Gruß
Ingo
 
Nach gut 2500 Km fehlen ca. 5mm am Peilstab. Insofern kein übermäßiger Ölverbrauch.
...
Gruß Ingo

Hallo Ingo, bei dem Ölverbrauch sind Ventilführungen noch in Ordnung. Ich ahnte böses weil Du "rechts mehr als links" betont hattest. Bei meiner Maschine war damals der rechte Brennraum und Kolben stark mit Ölkohle verkokt. Links war so gut wie nichts. Die rechte Zündkerze hatte einen glänzenden schwarzen Rußbelag auf der Seite des EV. Ölverbrauch war damals 0,5L/1000km. Ursache: Ventilführung EV rechts stark verschlissen.
 
Moin Kalle, Fritz, Frank....

Ganz vorsichtig würde ich behaupten, das Kerzenbild, ist so in Ordnung.
Ändern wird sich das nur, wenn eben erhöhter Ölverbrauch da wäre. Nach dem Wegfall von Bleizusätzen im Kraftstoff ist sowieso schwieriger das Bild zu berurteilen.
@Fritz, mischt du zu?
Ich würde sagen, die Ablagerungen, kommen vom Kraftstoff. Das sieht nämlich bei mir ganz genauso aus. Und da ist es egal welcher Motor, einer hat fast neue Köpfe, der andere 50Tkm.

grüße Guido
 
Moin Kalle, Fritz, Frank....

Ganz vorsichtig würde ich behaupten, das Kerzenbild, ist so in Ordnung.
....
grüße Guido

hallo Guido, sehe ich auch so. Die Dunkelfärbung entsteht unvermeidlich, weil die Zündkerze vom einströmenden Gemisch gekühlt wird. Mein Kommentar bezog sich auf Ingo - der hatte kein Bild eingestellt.

/Frank
 
FrankR80GS,
hallo Guido, sehe ich auch so. Die Dunkelfärbung entsteht unvermeidlich, weil die Zündkerze vom einströmenden Gemisch gekühlt wird. Mein Kommentar bezog sich auf Ingo - der hatte kein Bild eingestellt.

Hier nochmal meine "Zündkerzengesichter". Die beiden ersten Bilder sind linker Zylinder und die beiden folgenden der rechte Zylinder.
Mit den Bildern hatte ich mich vor kurzem schon mal zu dem Thema ans Forum gewandt.

Gruß
Ingo
 

Anhänge

  • links Auslass.JPG
    links Auslass.JPG
    119,7 KB · Aufrufe: 90
  • links Einlass.JPG
    links Einlass.JPG
    122 KB · Aufrufe: 88
  • rechts Auslass.JPG
    rechts Auslass.JPG
    117,2 KB · Aufrufe: 89
  • rechts Einlass.JPG
    rechts Einlass.JPG
    122 KB · Aufrufe: 89
Hier nochmal meine "Zündkerzengesichter". ....die beiden folgenden der rechte Zylinder. Mit den Bildern hatte ich mich vor kurzem schon mal zu dem Thema ans Forum gewandt.

Gruß Ingo

Hallo Ingo, der "Glanzruß" rechts EV-Seite entspricht vom Aussehen her dem, was ich an meiner GS vor der ZK-Überholung hatte. Damit würde ich die Ventilführungen an deiner Maschine nicht mehr als völlig intakt einschätzen. Dein Ölverbrauch ist zwar geringer als damals bei mir, aber er hängt ja auch von der Fahrweise und dem Streckenprofil ab. Meine GS ist damals fast ausschließlich längere Überland- und Autobahnstrecken gefahren worden. Fährst Du 20W50?
/Frank
 
Hallo Frank,

ich fahre 20W50 Mineralöl. Zum einfahren der neuen Kolben und Zylinder. Vorher wurde sie mit vollsynthetischem Öl gefahren. Und da hatte ich die Ablagerungen nicht. Das Ventilschafspiel war bei den Einlässen auf beiden Seiten 0,08mm. Verschleißgrenze soll bei 0,17 sein.

Gruß
Ingo
 
Hallo Frank,

ich fahre 20W50 Mineralöl. Zum einfahren der neuen Kolben und Zylinder. Vorher wurde sie mit vollsynthetischem Öl gefahren. Und da hatte ich die Ablagerungen nicht. Das Ventilschafspiel war bei den Einlässen auf beiden Seiten 0,08mm. Verschleißgrenze soll bei 0,17 sein.

Gruß Ingo

Hallo Ingo, ich möchte deinen Motor nicht schlecht reden. Die Ablagerungen sind das Resultat verbrannter Ölmenge x Additivierung. Beim 10W60, unterstelle ich, ist die Additivierung gleich hoch. Also Menge: 10W60 ist bei hoher Temp. zäher, also weniger. PowerKit lässt den Motor stärker pumpen als vorher, geht mehr über die Enlüftung. Entlüftung teilt sich im LuFi Kasten, vielleicht ungleich, rechts stärker als links.

/Frank
 
FrankR80GS
Entlüftung teilt sich im LuFi Kasten, vielleicht ungleich, rechts stärker als links.

Das hab ich auch schon mal überlegt. Das rechte Formstück im Lufi scheint tatsächlich kürzer als das linke zu sein. Ich werde bei nächster Gelegenheit probehalber mal das linke Formstück verschließen.

Gruß
Ingo
 
Zurück
Oben Unten