Motorenbabylon

Tiefton

Aktiv
Seit
11. Mai 2014
Beiträge
760
Ort
Ost-Belgien nahe Aachen
Welche Unterschiede gibt es bei R100 Motoren die zwischen 1977 und 1981 gebaut wurden??
Meine /7 von 77 hat lt. Der belgischen Papiere 67 ps.
Meine RS von 79 hat, so steht es zumindest im handgeschriebenen Brief
47kw.
Dann gibt es r100 Modelle aus diesen Baujahren mit 69 Ps.
Ich habe schon nach Antworten gesucht, jedoch nichts gefunden.
Hier kennt doch bestimmt jemand die Unterschiede, oder?
 
Welche Unterschiede gibt es bei R100 Motoren die zwischen 1977 und 1981 gebaut wurden??
Meine /7 von 77 hat lt. Der belgischen Papiere 67 ps.
Meine RS von 79 hat, so steht es zumindest im handgeschriebenen Brief
47kw.
Dann gibt es r100 Modelle aus diesen Baujahren mit 69 Ps.
Ich habe schon nach Antworten gesucht, jedoch nichts gefunden.
Hier kennt doch bestimmt jemand die Unterschiede, oder?

100/7 (8/76-7/78) = 60PS, 32er Vergaser
100S/T (8/76-7/80) = 65PS, 40er Vergaser
100CS/RS/RT (8/76-10/84) = 70PS, 40er Vergaser
100 (8/80-11/84) = 67PS, 40er Vergaser

Sehr komplex! Die obenstehenden Daten habe ich gerade im Heusler gespickt. Da steht auch, wie sich die Leistungsstufen unterscheiden, Verdichtung, Ventile etc.
Keine Gewähr!
 
100/7 (8/76-7/78) = 60PS, 32er Vergaser
100S/T (8/76-7/80) = 65PS, 40er Vergaser :---), die S hatte nur am Anfang 65 PS
100CS/RS/RT (8/76-10/84) = 70PS, 40er Vergaser :---), CS ab ´76 ?
100 (8/80-11/84) = 67PS, 40er Vergaser

Sehr komplex! Die obenstehenden Daten habe ich gerade im Heusler gespickt. Da steht auch, wie sich die Leistungsstufen unterscheiden, Verdichtung, Ventile etc.
Keine Gewähr!

... keine Gewähr für´s Abschreiben ?:D
 
moin, es gibt äusserliche Merkmale - und dann steht es drauf ... hast du denn schon mal nachgeschaut.
Die Beschriftung ist nicht zu übersehen.


Details dazu findest du in der Datenbank
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,
gab es nicht auch unterschiedliche Abgasanlagen mit unterschiedlichen Krümmerdurchmessern und Anzahl der Interferenzrohre?
Das spielt doch sicher auch eine Rolle bei der Leistungsangabe oder?

kopfschuettel.gif
, die S hatte nur am Anfang 65 PS
Von wann bis wann ging denn der Anfang :nixw: die Angabe ist doch sehr ungnau.

Schönen Tach wünscht :bitte:....
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,
gab es nicht auch unterschiedliche Abgasanlagen mit unterschiedlichen Krümmerdurchmessern und Anzahl der Interferenzrohre?
Das spielt doch sicher auch eine Rolle bei der Leistungsangabe oder?

100S/T (8/76-7/80) = 65PS, 40er Vergaser
kopfschuettel.gif
, die S hatte nur am Anfang 65 PS
Von wann bis wann ging denn der Anfang :nixw: die Angabe ist doch sehr ungnau.

Schönen Tach wünscht :bitte:....
Ingo

Der Anfang war 1976 nach der /6. Das Ende etwa mit Einführung der Scheibenbremse hinten also etwa zum Mj. 1978
 
Der Anfang war 1976 nach der /6. Das Ende etwa mit Einführung der Scheibenbremse hinten also etwa zum Mj. 1978

Tach Rainer,
Das Ende der /6 bzw. den Beginn /7 kann man sich ja noch raussuchen, aber vom Mj. (das soll wohl Modelljahr heißen :nixw:) auf das Baujahr schließen fällt so manchen sicher nicht so leicht.

Ich verstehe nicht ?( warum du nicht schreibst von xx/xxxx bis yy/yyy, das ganze Baujahr bezogen und fertich, so wie es auch in der Litertur gemacht wird. :nixw:
Wenn das allerding schwierig ist, was ich durchaus nachvollziehen kann, dann solltest du das hier schreiben. Manche Angaben bei BMW lassen sich schwer nachprüfen/zuordnen oder stimmen einfach nicht, happ ch auch schon erlebt.;)

Schönen Tach wünscht dir :bitte:....
Ingo
 
Der Anfang war 1976 nach der /6. Das Ende etwa mit Einführung der Scheibenbremse hinten also etwa zum Mj. 1978

Zwei "etwa" in einem Satz sind nicht gerade das, was ich unter einer detaillierten Verbesserung verstehen würde. :D

Heusler hat in seinem Buch wirklich haufenweise Detailunterschiede beschrieben, Vergaser, Ventildurchmesser, Verdichtung, Steuerzeiten. Er wird dabei Zugriff auf das BMW-Archiv gehabt haben - so verstehe ich jedenfalls die Danksagungen. Besser aufbereitet habe ich diesen Wust von Informationen noch nicht gesehen.

Wem das nicht reicht, sollte versuchen über die VIN
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html das Herstellungsdatum zu ermitteln und sich mit diesem an das BMW Archiv wenden. Auf gut formulierten Fragen bekommt man da fast immer eine Antwort.
 
Zurück
Oben Unten