Bei einem Viertakter dachte ich bisher eigentlich immer, dass die Abgase nach dem Schließen des Auslaßventiles für den Motor Geschichte wären.
Falshe gedanken...
Nicht ganz einfach in ein paar wörter auf zu schreiben (un für mir sicher nicht im deutsche spräche ;-)
aber ein versuch:
auch bei viertakter ist die auspuff sehr wichtig. Aber anders wie bei 2takt.
Es gibt im auspuff einen "schockwave" , verbranntes gemisch geht ganz schnell nach dem ende von der Auspuffanlage, am ende gekommen, geht diese "schockwave" zuruck zum auslassventil.. Und... geht wieder zuruck nach ende der Auspuff...
wenn man das richtig macht (mit länge und durchmesser) gibt es einen "supercharge" effect Durch diesem "schockwave" hergestellt
bei 4takt kann man mit lange (und durchmesser) "spielen" wo die maximale "kraft" von der motor "liegt"
generel: wie langer die gesamt lange, wie mehr kraft von 'unten aus'.
und wie kurzer, wie optimaler alles mit höhe kurbelwellen umdrehungen.
Querrohren, haben ein effect auf diesem "schockwave". Nicht oder wenig wenn sehr höhe kurbelwellenumdrehungen Gemacht werden, aber wenn es langsamer geht... Sicher!
also ohne querrohren hat Effekt, mit einer hat Effekt und mit 2 querrohren hat es Effekt, alle Effekte sind verschiedenen Effekte.
Doch alle fahren, aber verschiedend..
Ich habe selbst die Erfahrung (gestestet mit 1 und 2 querrohren anlagen) das eine "92 R100r motor (in einem '82 twinshock ) besser fährt in der Stadt und bis 3000 tpm mit 2 querrohren..
Ps. Das gleiche ist mit einlass! Auch vorher der vergaser, spielen mit lange und durchmesser gibt effecte! (Deswegen haben die r100gs mit 40 vergaser die gleiche einlass durchmesser innerhalb die lufi, wie die R80 mit 32 vergaser...)
mfg
Harold