Reifenempfehlung 80 GS SR-Kit

Schramm

† 28.05.2024
Seit
11. Juli 2009
Beiträge
615
Ort
Weikersheim
Hallo zusammen,

nach den Erfahrungen hier im Forum habe ich zur Zeit den BT 45 drauf. Nach knapp 5000 km hat der Hinterreifen noch 2 mm, vorne 3 mm, aber ich bin kein Raser! Den Reifen halte ich für insgesamt gut, aber der Verschleiß erinnert mich an den Anakee 1, der war vorne nach 4000 km glatt, hinten nach 4500 km. Was ist zur Zeit der Reifen der Wahl (Tagestouren, nur solo, nur Landstraße, wenn´s geht kein Regen)?

Dank für Eure Erfahrungen und Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre jetzt den zweiten satz Conti TrailattaC II (Wichtig !!) auf der R100GS ohne SR, aber Lottmann-made:D und muss sagen, er peppt richtig.
Nässe mag er aber nach meinen Erfahrungen nicht so besonders. aber für dein Einsatzgebit taugt er.
Taubertal mag ich auch gerne. spessart, steiger- und odenwald ebenso wie die erweiterte frankenhöhe
Ralf

PS:
Restlauffähigkeit: vorne wohl noch ca 4.000 KM
hinten nach ca 7.500 km zum wegwerfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig schön lange haltbare Holzreifen sind Metzeler Marathon und der Tourance.

Taugen bei feuchter Fahrbahn nicht viel und bedürfen auch nach kurzer Fahrpause wieder eines sorgfältigen Warmfahrens, aber halt schön haltbar.
 
Conti Trail Attack in Radialausführung ist für mich aktuell der Reifen......
 
Dunlop Trailmax! 8000 km hinten auf der GS mit 100'er Sevenfels. Bin auf der 100S überzeugter BT45-Fahrer, der Tailmax klebt aber bei allen Wetterlagen noch besser, selbst bei Temperaturen knapp über Null. Ist nur die ersten 200km sehr gewöhnungsbedürftig weil das Möppi förmlich in die Kurve fällt. Die letzen ca. 2000 km bekam er einen deutlichen Sägezahn und reagierte auf Längstrillen, aber unkritisch. Das Vorderrad hat noch fast 3mm, das Hinterrad ist gerade beim Reifendealer und es kommt der Trailsmart drauf (darf man mischen), weniger Negativprofil und angeblich noch bessere Mischung, schaun wir mal.
 
Conti Trail Attack in Radialausführung ist für mich aktuell der Reifen......

CTA2, das beste für die GS. :fuenfe:
Der BT45 neigte bei mir dazu, in Kurven übers Vorderrad wegzurutschen (unangenehm, aber beherrschbar), der Tourance ist der komplett falsche Reifen für dieses Mopped (ich hab mal tagelang nach nem Bruch des Rahmens gesucht, bis sich herausstellte, daß der "Scharniereffekt" von den Reifen kam).
 
.. auch wenn ihr mich steinigt - kann damit leben:

Der normale Tourance!

Hinten ca. 9 - 10 tkm - vorne etwas mehr werden paarweise gewechselt;

Schon den X.ten Satz - ich kann mich nicht beschweren - weder kalt noch nass!

Andreas
 
nochmal ich:
drei und einhalb tage thüringer wald mit an- und abfahrt über fränkische und steigerwald: summasummarum 1.450 km.
hinten CTA II neu, vorne gut eingefahren.
wir hatten alles:
-bis zu 35°C lufttemps im Schatten, somit heissasfalt
-regen und nasse oberflächen,
-heute auf dem rückweg 15°C am start, und auf den Waldhöhen, am nachmittag dann wieder hitze zum abwinken.

ReifenResumée:

CTA II klebt wiad sau

mag aber KEINERLEI gussasfalt incl. stärkerer schräglagen dh.
-weder heiss,
-noch normal
-noch nass
regennasse fahrbahn naja (da hab ich den anakee1 besser in erinnerung),
zwei unangekündigte und für mich unmotivierte ausrutscher ohne anlass bei trockener fahrbahn, aber gut kontrollierbar, zwei rutscher über die vorhand. grund unbekannt und nicht ersichtlich.
sind halt alles momentaufnahmen und daher nicht richtig bewertbar. (das mag einem anderen fahrer in ähnlicher situation gaanz anders ergehen).

daher wird der reifen -wenn dieser satz runter ist- erneut erworben.
Ralf
 
Ich stehe gerade vor der Entscheidung,CTA2 R oder Dunlop Trailsmart. Für den Conti gibt es ja schon sehr viele Erfahrungswerte. Aber hat denn auch schon jemand Efahrungen mit dem noch relativ "jungen" Dunlop? Meine Anforderung begrenzt sich ausschliesslich auf Strasseneinsatz bei trockenem Wetter.....mit ordentlich Schräglage.
 
Ich stehe gerade vor der Entscheidung,CTA2 R oder Dunlop Trailsmart. Für den Conti gibt es ja schon sehr viele Erfahrungswerte. Aber hat denn auch schon jemand Efahrungen mit dem noch relativ "jungen" Dunlop? Meine Anforderung begrenzt sich ausschliesslich auf Strasseneinsatz bei trockenem Wetter.....mit ordentlich Schräglage.

Hi,

ich bin ja auch bekennender Conti-Fan auf der GS, aber ich würde an deiner Stelle den neuen DunlopTrailsmart testen (werde ich bestimmt tun wenn die Conti abgefahren sind), denn meine Erfahrungen mit etlichen Dunlop Roadsmart und Conti Road Attack /Trail Attack (auf meiner 12er GS) fallen unterm Strich positiv zu Gunsten der Dunlop aus wenns sportlich zugeht.

Will sagen ich glaube nicht, dass die Dunlops entäuschen werden - Versuch macht kluch ! ;)
 
Ja Stefan,ich hab auch den Roadsmart schon mehrmals auf der grossen GS gehabt und war sehr zufrieden mit dem Reifen. Ich werd mir den Trailsmart heute bestellen. Wird wohl nicht ganz so sportlich ausfallen wie der Roadsmart.....aber mal sehn. Wie Du sagst....einfach mal ausprobieren. Schad um dem Tourance der jetzt nur 600 km drauf war aber ein derartiges Lenkerflattern und unsicheres Gefühl hatte ich noch nie auf dem Moped.
 
Nimm den Trailsmart!! Habe auf meiner GS den ersten Trailmax runtergerubbelt, super Reifen. Klebt immer, ob heis-kalt-oder nass. Und geht von allein in die Kurve! Hinten ist nun der Tailsmart drauf, die ersten zweihundert km min.genau so gut, schon fast wieder das alte Nutzungsbild.
 
Ok.....ich danke euch für eure Erfahrungen. Habe den Trailsmart soeben bestellt. Bin übrigens grad nochmal ne kurze Runde gefahren. Der Tourance EXP ist eine echte Katastrophe. Ich habe eine Unruhe auf dem Vorderrad dass es schon beängstigend ist. Kann mir fast nicht vorstellen dass das normal ist. Vielleicht auch zusätzlich nen schlechten erwischt? Ich weiss es nicht. Das rausgeworfene Geld für den Satz tut mir schon etwas weh.....
 
Wenn auch laut, ich fahr den Scout :oberl:

Das is für mich die eierlegende Wollmilchsau.
Warm, kalt, trocken, naß
Der Reifen macht nur Spaß !
 
Hoffentlich kommen meine Dunlops morgen.....möchte meinen Urlaub lieber mit fahren verbringen....und dann das geniale Wetter.....!
 
Hatte mal den TR91 als Vorderreifen drauf.
Ich war begeistert.

Möglich, dass ich den Trailsmart mal probiere.
Dazu muss aber erst vorne der MT60 abgefahren sein.

Dauert also noch. Mal sehen ob man hier bis dahin Erfahrungswerte lesen kann.
 
Also ich hab die Trailsmarts heute montiert. Aber da es fast 40 Grad draussen hatte muss ich meine erste Probefahrt auf Donnerstag verlegen.
 
Ich habe nach Heidenau fast 200km :entsetzten:gebraucht um mich an die Reifen zu gewöhnen, danach sind sie einfach klasse!! Bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt!
 
Ja Arno ich auch. Morgen gehts auf ne Tour....falls das Wetter mitspielt. Allerdings musst ich den Vorderreifen heut nochmal runtermachen weil er undicht wurde. Die "Barthaare" vom Reifen sind vereinzelt direkt zwischen Felge und Reifen geklemmt. Etwas unglücklich gemacht
 
Der Erfahrungsbericht muss leider noch etwas "warten". Wegen dem nicht ganz so tollen Wetter heute sind wir nicht gefahren. Am WE gehts jetzt in den Frankreich Urlaub......leider mit der RT. Sehr schade ich hätt es sehr gerne ausprobiert.
 
So nun kann ich mal n bissl was zu den Reifen sagen da ich heut 600 km über n paar Pässe gefahren bin. Wie ja schon erwähnt bin ich reiner Strassenfahrer. Der Reifen lässt sich sehr gut einlenken und bei Schräglage ist absolut kein rutschen zu verzeichnen....auch nicht beim rausbeschleunigen aus der Kurve. Vom Verhalten her hätte ich gesagt....bestens! Als ich zuhause angekommen bin hab ich allerdings meinen Augen kaum getraut. Hinten sind links und rechts noch ca n halber Zentiemeter übrig an der Aussenkante. Vorne hingegen nix. Ist das normal? Bin eigentlich gefahren wie immer und mehr Schräglage würd ich als kritisch betrachten.
Im Vergleich dazu der Anakee 3 den ich vorher drauf hatte....der war selbst hier im Allgäu bereits am ersten Tag ganz rausgefahren.......
 
Moin Alex,
hört sich an als währst Du mit deiner Reifenwahl zufrieden!;;-) Zum Nutzungsbild: keine Ahnung, bei mir ist vorne auch immer mehr genutzt. Du scheinst aber die Kurven zu Deiner Zufriedenheit durchquert zu haben, dann freue dich doch wenn da auf der Lauffläche noch ein paar mm Platz für den Notfall sind!

Fröhlich Kurven!!A%!
 
Hello Arno,
da hast Du sicherlich recht und ich bin eigentlich auch nicht so sehr der "auf die Kante Schauer" Aber wirklich seltsam find ich dass vorne bis runter ist und hinten echt noch viel übrig. Da passt was nicht zusammen dacht ich mir halt so. Egal.....ist auch nicht so wichtig. Vielmehr wichtig ist dass mir der Reifen grosse Sicherheit vermittelt.....und das Vorderrad ist auch wieder komplett ruhig.
Hab heut n Filmchen vom Splügen gemacht.....kannst ja später mal reinstellen wenn ichs zusammengeschnitten hab.
 
Hinten sind links und rechts noch ca n halber Zentiemeter übrig an der Aussenkante. Vorne hingegen nix. Ist das normal? Bin eigentlich gefahren wie immer und mehr Schräglage würd ich als kritisch betrachten.
Im Vergleich dazu der Anakee 3 den ich vorher drauf hatte....der war selbst hier im Allgäu bereits am ersten Tag ganz rausgefahren.......

Habe ich jetzt nicht recht verstanden. Meinst Du jetzt, das die Lauffläche des Reifens weiter rum geht und Du vorher mit dem Anakee bis an die Grenze der Lauffläche gekommen bist?
Oder meinst Du, das die Haftung des neuen Reifens schlechter ist und Du Dich deswegen nicht weiter runtertraust.
Sollte ersteres zutreffen, dann würde ich das mal positiv werten und denken, das Dunlop noch ein paar Sicherheitsreserven eingebaut hat, an die man im Normalfall nicht rangeht, im Notfall ist da aber noch ein wenig!
 
Zurück
Oben Unten