2.und 4. gang jaulen

jan der böse

Stammgast
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
4.156
Ort
hängover/ linden
moinsen
das getriebe von der gs meiner schwester, jault nur im 2. und 4. gang. und das schoen laut :D
aufgemacht werden muss eh, aber warum jaulen ausgerechnet nur die beiden und nicht die anderen?
und meine frage wäre, koennte man mit den gängen 1,3,5 noch notfalls weiterfahren, zb. im urlaub?
netten gruss
jan
 
moinsen walter
so wie sich das anhört, ist an urlaub mit dem moped nicht zu rechnen, aber auch nicht geplant.
ich werd erstmal ein ersatzgetriebe reinsetzen und dann das andere aufmachen.
ich wollte eigentlich theoretisch wissen wieso ausgerechnet nur der 2.und 4. so heftig jaulen. daß die nebeneinander sitzen ist klar, aber die zahnräder selber jaulen ja nicht...
netten gruss
jan
 
Hallo Jan,

beim 'üblichen' Getriebeschaden (großes C3 platt) jaulen der 3. und der 5, weil direkt hinter dem Lager.
Insofern steht ein etwas originellerer Defekt zu erwarten (Lagerschaden Abtriebswelle hinten?). Lustig ist trotzdem anders.
 
jepp, so kenn ichs eigentlich auch.entwerder jaults immer, oder der 3.und 5.
ich werd ihr erstmal ein ersatzgetriebe einbauen, von dem ich allerdings auch nicht mehr weiß wie gut das ist...
aufmachen werd ich ihr altes eh erst im winter.
 
Darf ich mich mal dranhängen?


beim 'üblichen' Getriebeschaden (großes C3 platt) jaulen der 3. und der 5, weil direkt hinter dem Lager.

Seit meiner Tour durch die Schwäbische Alb im Juni pfeift mein (langer) 5. so um 4500 u/min, typischerweise bei sinkender Drehzahl, weniger beim Beschleunigen (R100R Mystic 71 Tkm). Das entspricht gerade so der Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn. Der 3. ist mir noch nicht aufgefallen.

Vor 10Tkm hatte ich erst das Getriebe bei (Name entfernt, Detlev) zur Generalüberholung (500,00 - war ein ebay-Angebot). Ich hatte immer ziemlich Metallabrieb an der magnetischen Ablaßschraube beim Getriebeölwechsel. Da wollte ich vorsorglich alles in Ordnung bringen. Beim nächsten ÖW nach der Reparartur war genauso viel Metall an der Schraube. Das kam mir schon sehr seltsam vor.
Jetzt also schon wieder??
Das hat schon viel mit Vertrauen zu tun: Du gibst das Getriebe hin, zahlst eine Menge Geld und wenn du es zurückbekommst, sieht es genauso aus wie vorher.

Was nun?

Herwart
 

Anhänge

  • IMG_20140411_172304.jpg
    IMG_20140411_172304.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 33
Darf ich mich mal dranhängen?


Seit meiner Tour durch die Schwäbische Alb im Juni pfeift mein (langer) 5. so um 4500 u/min, typischerweise bei sinkender Drehzahl, weniger beim Beschleunigen (R100R Mystic 71 Tkm).
Vor 10Tkm hatte ich erst das Getriebe beim XXXXX zur Generalüberholung (500,00 - war ein ebay-Angebot).
Das hat schon viel mit Vertrauen zu tun: Du gibst das Getriebe hin, zahlst eine Menge Geld und wenn du es zurückbekommst, sieht es genauso aus wie vorher.

Was nun?

Herwart

Finde ich grenzwertig: Der Verkäufer einer Ware gibt eine Garantie, bzw.es gibt Gewährleistung. Der Verkäufer hat das Recht, bzw. die Pflicht nachzubessern, sollte es an ihm liegen. Warum also hier einen Namen veröffentlichen, anstatt den Verkäufer direkt anzusprechen.

Übrigens, Vertrauen, und Ebay, das sind doch zwei verschiedene Schuhe.
 
Darf ich mich mal dranhängen?




Seit meiner Tour durch die Schwäbische Alb im Juni pfeift mein (langer) 5. so um 4500 u/min, typischerweise bei sinkender Drehzahl, weniger beim Beschleunigen (R100R Mystic 71 Tkm). Das entspricht gerade so der Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn. Der 3. ist mir noch nicht aufgefallen.

Vor 10Tkm hatte ich erst das Getriebe beim XXX zur Generalüberholung (500,00 - war ein ebay-Angebot). Ich hatte immer ziemlich Metallabrieb an der magnetischen Ablaßschraube beim Getriebeölwechsel. Da wollte ich vorsorglich alles in Ordnung bringen. Beim nächsten ÖW nach der Reparartur war genauso viel Metall an der Schraube. Das kam mir schon sehr seltsam vor.
Jetzt also schon wieder??
Das hat schon viel mit Vertrauen zu tun: Du gibst das Getriebe hin, zahlst eine Menge Geld und wenn du es zurückbekommst, sieht es genauso aus wie vorher.

Was nun?

Herwart

Wenn der Abrieb auf dem Bild von 10 Tkm stammt und er beim Zerreiben zwischen den Fingerspitzen keine spürbaren Partikel enthält, dann mach Dir deswegen keine Sorgen. Das Pfeifen würde mich aber stören. Kam der lange 5. im Zuge der Überholung rein?
 
Hallo Hubi,

der lange 5. war schon lange vorher drin, ich hatte nur Bedenken wegen des Metallabriebs. Ich hatte vorher hier im Forum gelesen und die Meinungen über Metallabrieb im Getriebeöl waren geteilt. Immerhin gibt es wohl viele, auch ältere Maschinen, bei denen kein Abrieb entsteht.
Aber wenn du meinst, das wäre nicht schlimm, beruhigt mich das auf jeden Fall!

Mit dem Pfeifen trau' ich mich jetzt gar nicht, in Urlaub zu fahren. Da muß ich wohl nochmal das Getriebe ausbauen und weggeben. Ich denke diesmal werde ich mir mal einen anderen Getriebespezialisten suchen. Selber Lager wechseln geht eindeutig über meine Möglichkeiten.

@ Jan: Der Name xxxxx ist hier im Forum schon öfters aufgetaucht, ohne daß sich jemand darüber aufgeregt hat. Ich habe den Herrn xxxxx hier ja nicht beschimpft, sondern nur meine Erfahrungen möglichst objektiv mitgeteilt in der Annahme, andere Forumsmitglieder könnten davon profitieren.

Grüße

Herwart
 
Hallo Hubi,

der lange 5. war schon lange vorher drin, ich hatte nur Bedenken wegen des Metallabriebs. Ich hatte vorher hier im Forum gelesen und die Meinungen über Metallabrieb im Getriebeöl waren geteilt. Immerhin gibt es wohl viele, auch ältere Maschinen, bei denen kein Abrieb entsteht.
Aber wenn du meinst, das wäre nicht schlimm, beruhigt mich das auf jeden Fall!

Mit dem Pfeifen trau' ich mich jetzt gar nicht, in Urlaub zu fahren. Da muß ich wohl nochmal das Getriebe ausbauen und weggeben. Ich denke diesmal werde ich mir mal einen anderen Getriebespezialisten suchen. Selber Lager wechseln geht eindeutig über meine Möglichkeiten.

@ Jan: Der Name xxxxx ist hier im Forum schon öfters aufgetaucht, ohne daß sich jemand darüber aufgeregt hat. Ich habe den Herrn xxxxx hier ja nicht beschimpft, sondern nur meine Erfahrungen möglichst objektiv mitgeteilt in der Annahme, andere Forumsmitglieder könnten davon profitieren.

Grüße

Herwart


Ich würd trotzdem empfehlen, den Namen zu löschen, das ist immer problematisch für den Forenbetreiber.
Als anerkannte Spezialisten auf dem Getriebesektor kann ich Dir Patrick (elefantentreiber) und Franco (Herr F.) empfehlen. Denen würd ich auch mein eigenes Getriebe anvertrauen.
 
Als anerkannte Spezialisten auf dem Getriebesektor kann ich Dir Patrick (elefantentreiber) und Franco (Herr F.) empfehlen. Denen würd ich auch mein eigenes Getriebe anvertrauen.


Bedankt!

Hallo Herwart,

bedenke bitte eines, jeder der etwas macht, macht auch evtl. mal einen Fehler.

Deswegen solltest Du auch erst dem Herrn / dem Unternehmen die Chance geben sich dazu zu äußern und ggf. auch nachzubessern.

Es ist immer doof, vor allem mitten in der Saison oder vor einem Urlaub, aber mit Absicht ist das mit Sicherheit nicht geschehen.

Niemand macht gerne eine Arbeit doppelt, weder Du das ein und aus bauen noch der Auftragnehmer für die evtl. notwendige Nacharbeit.

Wie gesagt, ich würde erst einmal dort vorstellig werden.

Gruß

Patrick
 
Hallo Herwart,

bedenke bitte eines, jeder der etwas macht, macht auch evtl. mal einen Fehler.

Deswegen solltest Du auch erst dem Herrn / dem Unternehmen die Chance geben sich dazu zu äußern und ggf. auch nachzubessern.
...
Wie gesagt, ich würde erst einmal dort vorstellig werden.

Gruß

Patrick

Hallo Patrick,

natürlich habe ich mich damals bei ihm gemeldet und er hätte genug Gelegenheit gehabt nachzubessern. Sein Interesse daran war jedoch gering.
Gerade weil wir alle Fehler machen, wäre ein offener Umgang damit im Sinne einer Fehlerkultur wünschenswert - auch hier im Forum.
Daß die Admins damit schnell mal rechtliche Probleme kriegen können hatte ich nicht bedacht - tut mir leid und damit Schwamm drüber.

Ich gaube, deine Werkstatt ist gar nicht so weit von mir weg - ich werd' mich mal mit dir in Verbindung setzen.

Grüße

Herwart
 
Zurück
Oben Unten