Vergaser fliegen vom Ansaugstutzen

Hans-Gerd

Teilnehmer
Seit
05. Okt. 2014
Beiträge
15
Ort
Spols
Moin zusammen,
habe gestern den neuen Schalldämpfer von Zach an meine R100R geschraubt und sofort eine Größere Probetour gemacht.
Endlich kann ich mein Moped gut verstehen :)
hab sie nach einer Kaffee Pause, ohne am Gashahn zu drehen gestartet, was ich sonst, so bisher nie gemacht habe, dabei sind nach einer kleinen Fehlzündung beide Vergaser abgeflogen.
Zuhause habe ich festgestellt das sie im Leerlauf auf OT zündet, also Spätzündung . Zündung anschließend richtig eingestellt und normal mit etwas Gas geben gestartet, alles bestens.
zweiter Versuch ohne Gas zu geben, flog doch tatsächlich wieder ein Vergaser ab.
Im Leerlauf läuft sie sonst sehr gut.
Könnt ihr mir weiterhelfe ,würde mich sehr freuen.
schöne Grüße Hans-Gerd
 
Ventile sind sauber eingestellt? Weitere Frage: Stellt du die Maschine mit dem Killschalter ab?

Hans
 
Hallo Hans,
die Ventile habe ich vor gut 2000km eingestellt.
Mit dem Killschalter hast du ins Schwarze getroffen.
liegt es am Killschalter ?
besten Gruß Hans-Gerd
 
Hallo Hans,
die Ventile habe ich vor gut 2000km eingestellt.
Mit dem Killschalter hast du ins Schwarze getroffen.
liegt es am Killschalter ?
besten Gruß Hans-Gerd

Ich kann noch keinen Zusammenhang ziehen, jedoch kommt der Effekt bei Abschalten mit dem Zündschloss deutlich weniger zum tragen. Bei mir passierte das früher auch immer mit dem Killschalter - heute nach 90 TKM so gut wie nicht mehr.

Hans
 
Versuch einer Erklärung:
Wir die Maschine mit den Zünschloss abgeschaltet, so wird sowohl die Zündbox, der Hallgeber und die Zündspule spannungslos geschaltet. Im Falle eines Abschalten mit dem Killschalter, bleibt die Zündspule einseitig unter Spannung. Wird nun der Killschalter auf ON geschaltet, so kann die Zündbox die Spannung freigeben und die restliche Energie in der Spule wird frei -> ein Zündfunken ensteht. Ist nun das Einlassventil offen und es befindet sich noch zündfähiges Gemisch im Zylinder -> Puff.
Diese Aussage gilt erstmal nur die die Paralevermodelle nach '91, bei den anderen müsste der Schaltplan nochmal kontaktiert werden.

Killschalter.jpg


Hat aber eher nichts mit dem Abgastopf zu tun.

Hans
 
Versuch einer Erklärung:
Wir die Maschine mit den Zünschloss abgeschaltet, so wird sowohl die Zündbox, der Hallgeber und die Zündspule spannungslos geschaltet. Im Falle eines Abschalten mit dem Killschalter, bleibt die Zündspule einseitig unter Spannung. Wird nun der Killschalter auf ON geschaltet, so kann die Zündbox die Spannung freigeben und die restliche Energie in der Spule wird frei -> ein Zündfunken ensteht. Ist nun das Einlassventil offen und es befindet sich noch zündfähiges Gemisch im Zylinder -> Puff.

Hallo,

habe ich früher gerne gemacht mit der RT Bj.82, einfach Killschalter betätigt und Puff. Dann ist irgendwann der Auspuff seitlich aufgeplatzt.

Gruß
Walter
 
Das mit den wegfliegenden Gasern hatte ich früher zuhauf!
Da hatte ich eine serienmäßige Zündung umgebaut auf Doppelzündung, seit ich erst die Sachse Zündung und jetzt die Ignitech habe, ist mir das nie wieder passiert, es könnte also irgendwie an der Zündung liegen!
 
Danke an alle, ich werde in Zukunft nur noch den Zündschlüssel benutzen.
schöne Grüße aus Ostfriesland
 
Killschalter-Gas auf-Gas zu- Killschalter…...

das beeindruckt auch Drängler :entsetzten:

Ich habe mal gehört, dass das allerdings auch dem Auslassventil der Garaus machen kann. Wollte nicht ausprobieren, ob das stimmt. Daher habe ich das nie wider gemacht.
 
Zurück
Oben Unten