Blinker zu schnell kein Relais passt

skates-for-you

Teilnehmer
Seit
21. Dez. 2014
Beiträge
73
Hallo

Ich habe an meiner BMW Lenker Blinker montiert und hinten kleine Zubehör Blinker.
Natürlich Blinken sie jetzt zu schnell.
Habe jetzt schon 3 verschiedene Blinker Relais ausprobiert aber keines hat funktioniert im Gegenteil es Blinkte gar nicht mehr.

Wer kann mir einen Tipp geben welches Relais funktioniert.

Gruß Michel
 
Hallo

Ich habe an meiner BMW Lenker Blinker montiert und hinten kleine Zubehör Blinker.
Natürlich Blinken sie jetzt zu schnell.
Habe jetzt schon 3 verschiedene Blinker Relais ausprobiert aber keines hat funktioniert im Gegenteil es Blinkte gar nicht mehr.

Wer kann mir einen Tipp geben welches Relais funktioniert.

Gruß Michel

Hallo Michael,

Paralever?

Wenn ja, dann habe ich ein Relais für dich.

Bei Interesse bitte PN.
 
Haben denn die Blinkleuchten die selbe Leistungsaufnahme wie die Alten? Ich bin kein Elektrikguru, habe an meiner anderen Maschine auch kleinere Zubehörblinker montiert die erst nach vorschalten von Wiederständen in normaler Frequenz 60-90 /s blinkten. Die alten Blinker hatten glaube ich je 15W die neuen je 10W. Ob das bei der BMW genau so funktioniert weiß allerdings nicht genau.
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lutz,

die Blinker haben 21W-Leuchtmittel drin :oberl:
Bei Zubehörblinkern muss man soviel Widerstand dazurechnen, dass man auf die Stromstärke der originalen 21 Watt kommt. Sonst blinkts zu schnell.
 
Wenn du jetzt 10w Leuchtmittel vorne und hinten drin hast dann sollte ein Relais für Ochsenaugen funktionieren. Diese Relais sind für 21w pro Fahrzeugseite ausgelegt und 20w hast du vorne und hinten zusammen! Natürlich könntest du dir auch zwei entsprechende Widerstände kaufen und einbauen.
 
habe an meiner anderen Maschine auch kleinere Zubehörblinker montiert die erst nach vorschalten von Wiederständen in normaler Frequenz 60-90 /s blinkten.

Bei Zubehörblinkern muss man soviel Widerstand dazurechnen, dass man auf die Stromstärke der originalen 21 Watt kommt. Sonst blinkts zu schnell.

Die Widerstände müssen parallel zu den Lampen geschaltet werden. Und wenn man von 10 auf 21 Watt kommen muss, müssen die Widerstände auch gut 10 W vertragen; außerdem wird das etwas warm (mit einem 15W-Lötkolben kann man schon eine ganze Menge anfangen ...).
 
Servus Jogi

Das letzte Relais ist ein lastunabhängiges Blinkerrelais habe das bei Polo gekauft.
Der Verkäufer meinte: Wir haben das schon oft verkauft hat immer funktioniert.
Bei mir leider nicht.

Servus Reinhard

Widerstände habe ich bei meinen anderen Motorrad verbaut das möchte ich wenn irgendwie möglich bei diesem vermeiden.

Servus Christian

Ich muss Heute Abend mal schauen wieviel Watt vorne und hinten verbaut sind.

Danke an alle ich denke ich werde noch ein paar andere Relais durchprobieren eines wird schon funktionieren.

Gruß Michel
 
genau, G/S funktioniert def. mit sonem billigen lastunabhängigen Relais.
Auch der Sockel mit 3 Kontakten passt. Doch die Belegung könnte anders sein. Die Relais mal von der Kontaktseite ansehen und die Bezeichnungen vergleichen. Ich meine ich hab´da was umstecken müssen oder hab´das Relais getauscht. Bei meiner Para GS allerdings passte das so. Es gibt unterschiedlich belegte Relais. Bei denen sind 49/31 also +/- vertauscht. Musst nur gucken wie das originale ist. Und diesen Relais ist es völlig Wurscht wieviel Strom deine Blinker verbrauchen. Siehe Angaben auf Relais. Fang bloß nicht an mit Widerständen, das hab´ich alles hinter mir. Braucht kein Mensch :oberl:
Hier die Zubehör-Relais mit untersch. Belegung 49/31.
Blinkrelais.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum testen könnte man auch eine (dritte) Lampe mit beispielsweise 21 Watt parallel anschließen. Sollte es jetzt Richtig oder zumindest langsamer Blinken weiss man wo das Problem ist!
 
Servus

Wenn ich zwei Kabel nehme sie in den Organal Sockel des Relais stecke und dann die Anschlüsse kreuze müsste es also funktionieren.

Habe nicht viel Ahnung von Elektrik, aber da kann doch nicht viel passieren oder?

Wenn es funktioniert kann ich ja neu verkabeln.

Bitte um Info ob was dagegen spricht.

Gruß Michel
 
Ohne auf die Beschriftung der Relais zu achten würde ich jetzt nicht wild tauschen. Aber wenn du das Bild von Achim etwas weiter aben siehst, dann ist klar dass die Relais bei den Anschlüßen + / - anders beschalten sind. Also schon erst mal lesen was da auf den beiden Relais steht, oder ein Foto von den Anschlussbelegungen der Relais hier einstellen, wenn du damit nicht klar kommst. Das wäre sicherer, befor du einfach mal irgend welche Pole verdrehst :(
 
Bilder darf man nicht kopieren, aber HIER findest Du, wie das Hella-Relais beschaltet ist. Vegleiche das mit Deinem G/S-Relais und Du wirst feststellen, es ist genauso. Darum G/S-Relais abziehen, Hella-Relais einstecken, fertig.
Man kann das Relais ggf. noch mit einem Kabelbinder etc. sichern (war zumindest an meiner ST so).
Umklemmen oder Umlöten etc. kannst Du Dir dann sparen, weitere Relaiskäufe auch.

Und Korrektur: lt. obigem Anbieter geht das Relais sogar bis 140 W.

Nachteil: es kostet halt x,50€ mehr als das Teil von den üblichen Verdächtigen. Und für 4 LED-Blinker ist die unterste Wattangaben (10 W) evtl schon zu hoch.

Wenn Du allerdings ein gekauftes Relais nicht mehr zurückgeben kannst, mach ein Foto/Zeichnung von den Anschlüssen, dann wird Dir hier sicher bei der Umbeschaltung geholfen.
 
Hallo

Danke an alle die sich Gedanken zu meinen Problemen gemacht haben.

Jetzt funktioniert es.

Das letzte Relais von Polo ist jetzt drin ich habe die Anschlüsse getauscht.

49a war oben in der Mitte bei beiden gleich und die anderen zwei waren mit Buchstaben versehen und beim Originalen mit 49 und? (schon wieder verdrängt).

Wahrscheinlich hätten die zwei erst gekauften auch funktioniert hätte ich bei den die Anschlüsse auch getauscht.

Gruß Michel
 
Ich habe das gleiche Problem. Mein Relais ist das originale BMWBlinkerrelais61311459224-1.JPG BMWBlinkerrelais61311459224-2.JPG
Ich habe 4 LED plus Wiederstände montiert und trotzdem laufen sie zu schnell.
Ein Freund hat mir das Kellermann Relais R2 Flasch von Tante Louise https://www.louis.de/artikel/kellermann-blinkrelais/10032036 empfohlen. Das funktioniert bei Ihm auch aber er hat die alte Griffarmatur mit einem Blinkschalter links. Ich habe die neuere mit drei Schaltern links, rechts und rechts zum abschalten. Da geht der Kellermann nicht.
Gibt es evtl einen Zwischenadapter für das original Relais oder weiß jemand ob man das original umlöten kann?
Grüße aus Südamerika
Fede
 
Ich habe das gleiche Problem. Mein Relais ist das originale Anhang anzeigen 127512 Anhang anzeigen 127513
Ich habe 4 LED plus Wiederstände montiert und trotzdem laufen sie zu schnell.
Ein Freund hat mir das Kellermann Relais R2 Flasch von Tante Louise https://www.louis.de/artikel/kellermann-blinkrelais/10032036 empfohlen. Das funktioniert bei Ihm auch aber er hat die alte Griffarmatur mit einem Blinkschalter links. Ich habe die neuere mit drei Schaltern links, rechts und rechts zum abschalten. Da geht der Kellermann nicht.
Gibt es evtl einen Zwischenadapter für das original Relais oder weiß jemand ob man das original umlöten kann?
Grüße aus Südamerika
Fede

Man kann das umlöten. Thilo hat das gemacht und in der :db: beschrieben.
 
Ich habe das gleiche Problem. Mein Relais ist das originale
Ich habe 4 LED plus Wiederstände montiert und trotzdem laufen sie zu schnell.
[...]

Wenn du das Relais, wie oben angegeben, umbaust, kannst du die Widerstände auch wieder entfernen (und nicht unnötig zusätzliche Leistung verheizten).

Hans
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich probiere morgen mal mein Glück beim Fernsehn und Radio Zubehör.
Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag
Friedhelm
 
...
Habe jetzt schon 3 verschiedene Blinker Relais ausprobiert aber keines hat funktioniert im Gegenteil es Blinkte gar nicht mehr...

...
Habe nicht viel Ahnung von Elektrik, aber da kann doch nicht viel passieren oder?...

Es kann -je nach Fall und Wertung- durchaus viel passieren, wenn man so vorgeht. Vom Zerstören des Relais bis zum Kabelbrand ist einiges möglich.

Ich will dich da nicht persönlich angreifen, aber der Fall ist so typisch.
Sehr viele Beiträge starten hier mit "Von Elektrik verstehe ich nicht viel..." oder ähnlich. Trotzdem wird dann fix irgendetwas getauscht, zusammengesteckt oder umgebaut; erst wenn das dann nicht funktioniert, wird gefragt und nachgedacht.

Es ist keine Schande, von Elektrik nichts zu verstehen; es geht den meisten Menschen so. Ich wundere mich aber dabei immer nur über zwei Dinge:

- Die Selbstsicherheit, ohne viel Überlegung einfach mal schnell etwas zu machen
- Warum wird das bestehende funktionierende System nicht erst mal in Ruhe angeschaut, um es zu verstehen? Nimmt man den Schaltplan als Hilfe dazu, ist es schon fast einfach.
 
Und der Herr sprach es werde Licht ;-)

Vielen Dank Luggi für den Link Tyler
Gestern habe ich den 5Watt Wiederstand wie von Tyler beschrieben in das original Relais gelötet und es klappt ohne die Wiederstände für jeden einzelnen Blinker.

Einfach super war ein Erfolgserlebnis!
Herzliche Grüße aus Asuncion
Friedhelm
 
Zurück
Oben Unten