Anlassen nur noch im Leerlauf

Seit
04. Juni 2012
Beiträge
349
Ort
Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Hallo Gemeinde,

jedes Wochenende etwas Neues ?(:
Heute Vormittag konnte ich mein Gespann noch bei eingelegtem Gang und ziehen der Kupplung anlassen.
Heute Nachmittag bleibt bei Ziehen der Kupplung und eingelegtem Gang alles "tot" - genau so, als wenn ich den Kill-Schalter betätige - außer, dass die LKL und die Öl-Druck Leuchte leuchten.

Ich vermute, dass sich am Kupplungsschalter entweder ein Kabel gelöst hat, oder der Schalter defekt ist.
Liege ich mit dieser Vermutung richtig?

Zudem, wo finde ich den Kupplungsschalter? mmmm

Danke für eure Bewertung und Hinweise im Voraus.
 
Der Kupplungsschalter ist direkt am Kupplungshandhebel zu finden.
Es kann evtl. auch noch die Entkopplungsdiode defekt sein, die liegt bei einigen Modellen auf der Scheinwerferplatine und bei anderen im Starterrelais.
 
Hallo Detlev,

danke für deine prompte Antwort. Die Entkopplungsdiode war bei meiner /7 auch defekt. Da hatte ich aber keinerlei Probleme beim Starten, nur die Leerlaufkontrollleuchte leuchtete bei jedem Ziehen der Kupplung auf.
Ich werde mir erst mal den Schalter anschauen. Jetzt weiß ich ja, wo ich suchen muss. :D

Der Kupplungsschalter ist direkt am Kupplungshandhebel zu finden.
Es kann evtl. auch noch die Entkopplungsdiode defekt sein, die liegt bei einigen Modellen auf der Scheinwerferplatine und bei anderen im Starterrelais.
 
Bei mir wars nach dem Kauf auch so:

- Diode kaputt
- falsche Verkabelung auf der Kontaktplatte in der Lampe
- Kupplungsschalter am Griff defekt

Aber Leerlaufschalter am Getriebe ok.
 
...und das mir als Elektrolegastheniker! :entsetzten:

Na, da habe ich ja am nächsten WE wieder reichlich Sucharbeit vor mir. Danke für die Hinweise!

Bei mir wars nach dem Kauf auch so:

- Diode kaputt
- falsche Verkabelung auf der Kontaktplatte in der Lampe
- Kupplungsschalter am Griff defekt

Aber Leerlaufschalter am Getriebe ok.
 
Hallo zusammen,

hier ein kurzer Zwischenstand. Ich hatte gestern kurz Zeit noch mal in die Garage zu gehen.
Siehe da: Alles wieder als wenn nix gewesen wäre.

Also: Diode mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wohl nicht kaputt.
Kupplungsschalter funktionierte wieder.
Prophylaktisch mit Kontaktspray "geflutet".
Ich vermute jetzt ein thermisches Problem (Am Sonntag war es heiß und ich habe das Gespann ganz schön ran genommen).

Den Stecker am Ende des Kupplungssteckers konnte ich mir noch nicht ansehen. Steht für Samstag auf der Liste.

Hat zu der thermischen Vermutung noch einer eine Idee?

Schon mal danke im Voraus.
 
Hallo,

der Schalter am Kupplungsgriff neigt zum verdrecken und geht dann nicht mehr. Vorsichtig kann man ihn zerlegen und mit Siliconpaste füllen. Die Diode ist bei mir schon seit Jahrzehnten defekt. Ist mir einfach zu viel Arbeit die RT an dieser Stelle zu zerlegen.;(

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten