Rahmenverstrebung

Hallo,

wobei die GMR Streben ziemlicher Schrott sind, die drücken dir nämlich ganz schnell die Rahmenrohre ein. Woher ich das weiss :schimpf:
Die alten original Michel Streben (die ich inzwischen montiert habe) haben andere Befestigungen am Rahmen.

Berthold
 
Hallo,

meine habe ich vor ca. 20 Jahren von einem Freund geschenkt bekommen. Ich glaube heute wird das schwerer welche aufzutreiben. Ich hätte keine Ahnung woher.

Berthold
 
Hallo 90/6
Bei e.b... da versteigert öfters jemand welche der baut sie sicher nach
aber die halterrung am Rahmen ist bei dem besser da wird nichts gequetscht.
Leider weis ich nur den eb.. namen
Lederhosenhelgi aus Geretsried.
lg. mattes;;-)
 
Hallo,
die Streben von Lederhosenhelge habe ich vor Jahren auch gekauft,
Meine passen super und sind auch sehr gut verarbeitet.
Gruss
Detlev
 
Hallo 90/6

müsste von Michel noch eine Zeichnung haben.
Werde mal am Wochenende nachsehen und kopieren!
Gruß Heinz
 
Eine solche Strebe kann schon was bringen, mir rscheint aber, dass die meisten Probleme der 2-Arm-Schwinge zu verdanken sind, die ist einfach nicht stabil genug, ich würde sicher dort anfangen.
 
Eine solche Strebe kann schon was bringen, mir rscheint aber, dass die meisten Probleme der 2-Arm-Schwinge zu verdanken sind, die ist einfach nicht stabil genug, ich würde sicher dort anfangen.

Ich würde sagen, die meisten Probleme kommen von der Gabel.
Baut man was Vernünftiges ein, dann ist schon richtig Ruhe im Fahrwerk.
 
Moin allerseits,

und gleich sind beim Thema "Ramenpumpen".

Ich habe mir damals Verstrebungen selbst gebaut.
Von dem Querrohr unter dem Lenkkopf runter zur Verschraubung des Heckrahmens oberhalb vom Schwingenlager.
Das war dann eine Diagonale zum Schleifenrahmen und wirkte sich positiv aus - vielleicht in meinem Avatar zu erkennen.

Grüsse
Chris
 
Ich hatte die Michelstreben früher im Rahmen verschraubt, das ist mit Verlaub Mist, da die in der Tat den Rahmen eindrücken und sogar regelrecht einschneiden!
Da ich aber mit dem Gesamtpaket, welches ich in das Fahrwerk eingebracht habe, wie K100 Gabel mit 18" Vorderrad, breitere Reifen, Wilbers Stossdämpfer, usw. auch auf die Streben nicht verzichten wollte, so habe ich sie hinten entsprechend (von einem Fachbetrieb) einschweissen lassen, ich bin der Meinung, sie bringen ein klein wenig, denke aber nicht, das das kriegsentscheidend ist, ist halt wie überall, die Summe der Massnahmen führt zum Ziel, nicht die einzelne Massnahme.
 
Einschweißen wird sich heute aber schwer legalisieren lassen.

Der Michel hat die Streben eher als Räucherkerze verbaut um andere Modifikationen am Rahmen zu verschleiern...
 
Warum wird das schwer zu legalisieren sein, es gibt hier Leute, die haben ganz andere Sachen an ihrem Rahmen schweißen lassen, wenn z.B. in einen RS Rahmen ein Paralever eingebaut wird. Wichtig dabei ist nur, das das ein Betrieb macht, der auch weiß was er tut. Und ein aaS der den Fachbetrieb kennt und vertraut, z.B. weil der schon seit Jahrzehnten Seitenwagenfahrgestelle baut, ja sogar ganze Gespannfahrgestelle inkl. dem Motorradhauptrahmen.
Zuhause selbst mal grad eben das Schutzgasschweissgerät angeworfen und die Teile einbraten könnte in der Tat zu Kollisionen mit der Obrigkeit führen!
 
Die Dinger sind eine reine Verzierung.

Vor allem vor dem Hintergrund, dass z.B. die Herren aus Seibersdorf nur Knotenbleche geschweißt haben. Ich glaube kaum, dass der Rahmen einer Straßenmaschine annähernd so belastet wird wie deren vielfältige Umbauten. Irgendwelche Verstrebungen in einem sonst unveränderten Rahmen sorgen am Ende dafür, dass Spannungen in Bereichen auftauchen, die dafür gar nicht gemacht sind.
 
Das, was die Herren aus Seibersdorf so an die Rahmen braten lassen (machen die ja nicht selber) ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Aber zulassungsfähig und begehrt ;)
 
Das habe ich anders erlebt ;)
Vorgeheftet und dann weggegeben.
Aber sonst machen die alles im Haus, insbesondere die aufwendigen Richtarbeiten. Da steckt der eigentliche Aufwand drin...eine schöne Messmaschine haben die auch.
 
Danke schon mal für die vielen antworten und für die alternativen.

Hab an Michel schon mal ne mail geschrieben allerdings schweissen die die streben nur noch ein sprich fällt schon mal weg.

den Rahmen verdrücken sollten sie auf keinen fall ^^ ich möchte den rahmen am liebsten original lassen sprich auch keinen Knotenbleche einschweissen. Außerdem verlangen die über 1000 euro für die paar knotenbleche :entsetzten:

Den Rahmen über den motor weiter zu versteifen gefällt mir von der lösung her allerdings hab ich nicht die Möglichkeit mir sowas anzufertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss ja nicht, was Du mit Deiner Q so vorhast. Aber solange Du sie nicht durchs Gelände prügeln, oder wie einen LKW beladen willst, bringen alle Verstärkungen nur Gewicht und Kosten mit sich.

Gruß
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nette Bilder. :D Kannte ich noch garnicht. Überzeugt mich wirklich diese Arbeit.

Dann lieber doch ein wenig Elastizität im Gebälk ! ;)

Grüße
Claus
 
Zurück
Oben Unten