Brembo / Ducati Ersatzteile gesucht

jörge

One of the usual suspects
Seit
29. Apr. 2010
Beiträge
1.043
Ort
Im Oberbergischen Kreis
Servus,

ich suche für die Brembo 4-Kolben Sättel einer DUC 851 oder auch
900ss vor Bj. `90 zwei Dichtungssätze (für Kolben und O-Ring zwischen
den Zangenhälften).


  • Kolbendurchmesser je 4 x 32mm
Spätere Versionen hatten abweichende Kolben.

Laut den üblichen Verdächtigen (S-D, usw.) nml = nicht mehr lieferbar.
Das bringt meinen Terminplan durcheinander!

:entsetzten:

Hat da jemand einen Tipp für mich???

Würde die Zangen gerne vor dem Einbau komplett überholen...
Wie mir diverse Ducatisti sagten, hält das Ganze zwar nahezu
ewig, möchte aber ungern in x Jahren wieder alles zerlegen müssen,
wennz mal anfangen sollte zu siffen.
 
Ein wirklich gutgemeinter Rat: Sind die Dinger dicht und die Kolben klemmen nicht, dann lass sie um Himmels Willen beisammen. Die Brembozangen können einen ganz gewaltig ärgern beim Zusammenbau. Solltest Du Dich dennoch für eine Demontage entscheiden, dann beachte beim zusammenbau folgende Dinge:
- alle Gewinde sauberst reinigen, die müssen wirklich mit den Fingerspitzen einzudrehen sein
- Anzugsmomente peinlich genau beachten
- Anzugsreihenfolge der Schrauben peinlich beachten

Wenn nicht, dann wirst Du zu 99,9% teuer Lehrgeld bezahlen....
 
Ein wirklich gutgemeinter Rat: Sind die Dinger dicht und die Kolben klemmen nicht, dann lass sie um Himmels Willen beisammen. Die Brembozangen können einen ganz gewaltig ärgern beim Zusammenbau. Solltest Du Dich dennoch für eine Demontage entscheiden, dann beachte beim zusammenbau folgende Dinge:
- alle Gewinde sauberst reinigen, die müssen wirklich mit den Fingerspitzen einzudrehen sein
- Anzugsmomente peinlich genau beachten
- Anzugsreihenfolge der Schrauben peinlich beachten

Wenn nicht, dann wirst Du zu 99,9% teuer Lehrgeld bezahlen....

Hi Hubi,

danke für den Tipp!

Würde von innen nach aussen anziehen gewollt haben tun.
Gedacht habe ich an 16Nm... Bei 8.8er Schrauben. Die Gewinde
sind natürlich nachgeschnitten und sauber!

Wäre das nach Deinen Erfahrungen OK?

Die Kolben sind leichtgängig und lassen sich ohne merkliches
"Hängen" verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde von innen nach aussen anziehen gewollt haben tun.
Gedacht habe ich an 16Nm... Bei 8.8er Schrauben.

Siehste, da gehts schon los. Ich kanns Dir zwar für die 32/32-Zangen nicht sagen, weil, ich mit denen bis dato nur in funktionierender Form das Vergnügen hatte, für die 30/34er gibts da eine Vorschrift von Brembo, in der für innere und äussere Schrauben unterschiedliche Momente vorgeschrieben werden inkl. der Anzugsreihenfolge. Nichtbeachtung führt unweigerlich zu Inkontinenz, die Dinger sind recht kapriziös. Ich weiss die Vorschrift aber auch nicht auswendig, steht aber im WHB, weiss jetzt nur nicht, ob auch für die 2V-Modelle oder nur 4V (da hab ich das mal gebraucht, nachdem ein Kumpel bei seiner 11er die Zangen zum Klotzwechsel abschrauben wollte und die falsche Schraube gelöst hat...nur gelöst und gleich wieder festgezogen, hat trotzdem gepisst wie blöde und war nur mit einem neuen Dichtsatz und exakter Prozedur wieder dicht zu bringen).
 
Siehste, da gehts schon los. Ich kanns Dir zwar für die 32/32-Zangen nicht sagen, weil, ich mit denen bis dato nur in funktionierender Form das Vergnügen hatte, für die 30/34er gibts da eine Vorschrift von Brembo, in der für innere und äussere Schrauben unterschiedliche Momente vorgeschrieben werden inkl. der Anzugsreihenfolge. Nichtbeachtung führt unweigerlich zu Inkontinenz, die Dinger sind recht kapriziös. Ich weiss die Vorschrift aber auch nicht auswendig, steht aber im WHB, weiss jetzt nur nicht, ob auch für die 2V-Modelle oder nur 4V (da hab ich das mal gebraucht, nachdem ein Kumpel bei seiner 11er die Zangen zum Klotzwechsel abschrauben wollte und die falsche Schraube gelöst hat...nur gelöst und gleich wieder festgezogen, hat trotzdem gepisst wie blöde und war nur mit einem neuen Dichtsatz und exakter Prozedur wieder dicht zu bringen).

Das macht mir ja mal richtig Mut!!!
Wird aber wohl in Erfahrung zu bringen sein.

Trotzdem: :applaus:

Ottmar wirds hoffentlich wissen...

Die Zangen sind natürlich schon auseinander gewesen. Weil
die Schrauben ziemlich angegammelt waren. Zudem noch feinst
gestrahlt worden sind. (Danke HC) Will die noch grau lacken, damit
es möglichst unauffällig wirkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
:applaus:

Der Tag ist gerettet: Ottmar hat zwei Rep-Sätze für die Sättel!!!

Danke nochmals für den Tipp!
Die Momente und Reihenfolge
kann mir der örtliche Ducspezi
aus dem schlauen Buch vorlesen...

Yeah, baby, yeah!!!
 
Zurück
Oben Unten