• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ohne Fleiß kein Glanz!

jörge

One of the usual suspects
Seit
29. Apr. 2010
Beiträge
1.043
Ort
Im Oberbergischen Kreis
Servus!

Nachdem ich mit seit 26 Jahren mit meiner /6-Gabel rumärger,
die bescheidene Bremsleistung durch eine 2te Scheibe und einem
HBZ am Lenker anstatt unter dem Tank verbessert habe, folgt
nun die Lösung für die nächsten 26 Jahre:

- angepasste RxxR-Gabel
- 2 schwimmende 310er Bremsscheiben von Spiegler
- 4-Kolben Zangen von Brembo
- angeschraubt an ALU7075 Adapter
- Lenker über die schönen Klemmböcke der /6 angeschraubt

:oberl::

Da die Gabel aber im originalen Zustand eher unhübsch ist und,
nebenbei bemerkt, nicht zum Old-Style meiner LieblingsQ passt,
wurden Brücken und Tauchrohre entlackt, entgratet und in gut
20 Stunden geschliffen und poliert.

Wattn Scheißjob!!!

Aber dieses Outfit befriedigt meinen Spieltrieb für heute Abend:

4G6oWMlNgTdkAAAAAAElFTkSuQmCC


Nach vorheriger Absprache mit dem TÜV dürfte das Ganze nächste Woche fertig
und dann eingetragen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Atemmaske und Handschuhe sind Pflicht. Sonst kommt man
nicht mehr aus der Dusche raus und hat 2 Tage Alupartikelhusten...

Woher ich das weiß? :entsetzten:

Die netten Blinkergehäuse polieren ist dagegen n Kindergeburtstag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
stell doch dann mal ein komplettes Bild des Ensembles ein.

Hans

Hi Hans,

werde ich machen.

btw: Da wird dann demnächst ne /6-Gabel frei, incl. einer 2,15x19"
Hochschulterfelge, eingespeicht mit VA-Speichen auf ner /6-Nabe.
Mit verchromter oberer Blechbrücke / Hutmutter. Plug... And Play!

:oberl:: Aber ohne Lenkerböcke!
 
Ich habe mir vor 3 Jahren nur an der Gabelbrücke die Finger verbogen. ;( Und bin dann letztes Jahr auf ner Alpentour durchs Salz. :pfeif:

Kann ich empfehlen. Dann darfst Du nochmal. :D

Grüß
Claus
 
Ensembles*
ein Bild des Ensembles*
;;-)
als ich damals "Konglomerat " schrieb hab ich nicht gewusst, was auf mich
einprasselt.
Aba, weaschd sehng, de kumman olle no dran.:cool:

So eine kleine sprachliche Herausfordeung muss einfach ab un zu mal sein.

Hans, der gelassen alles auf sich zukommen lässt.
 
von dem Karam bin ich lange Geheilt !
Entweder Verchromen, Eloxieren oder Pulvern

die Pflege der Polierten Teile ist mir zu aufwändig obwohl ich die immer schon eingewachst habe.

Ich ziehe meinen Hut )(-: vor denen die sich das Antun
 
Ich habe mir vor 3 Jahren nur an der Gabelbrücke die Finger verbogen. ;( Und bin dann letztes Jahr auf ner Alpentour durchs Salz. :pfeif:

Kann ich empfehlen. Dann darfst Du nochmal. :D

Grüß
Claus

Es spricht ja nichts dagegen die hübsche Polierarbeit durch Eloxieren zu schützen. Das kostet nicht die Welt, manche machen es sogar selbst. :respekt:

Gruß
Hans-Jürgen
 
Es spricht ja nichts dagegen die hübsche Polierarbeit durch Eloxieren zu schützen. Das kostet nicht die Welt, manche machen es sogar selbst. :respekt:

Gruß
Hans-Jürgen

Hallo HaJü,

daran hab ich auch schon gedacht.
Es wäre aber sinnvoll, die Legierung
zu wissen... Sonst kann man u. U.
wieder von vorne anfangen. DAS will
ich bestimmt nicht nochmal in dem
Umfang haben!

Ich seh das auch relativ pragmatisch:
Die Q ist weder Showobjekt noch ein
Schönwetterfahrzeug, wurde vor gut
23 Jahren einmal durchrestauriert, 200
tKm gefahren. Da muss man halt ab
und an mal bei...
 
... prolliert ...

Hi Claus!

sehr schön!!!

:D

Das wird hier noch n Germanistenfred. Thema: "Betrachtung und
Einordnung fremdländischer Sprachversatzstücke in täglichen Gebrauch
unter Berücksichtigung modernisierter deutscher Begrifflichkeiten."
Das muss ich meiner Schwester mitteilen, die ist auf diesem schönen
Gebiet unterwegs....
 
Moin!

Heute das schöne Thema "Bremssattellack":

- wäre 2k-Sprühdosenlack standfest genug?
- oder muss es definitiv BSL sein?
- finde darunter nur vermeintlich hippe Farben,
möchte aber ein unauffälliges Gussgrau verwenden...
- also nix in Richtung Metallic Neon Pink
- die Sättel sind gestrahlt. Haftung sollte kein
Problem sein.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Was kann denn dem Lack zustoßen da am Bremssattel ?

Kann heiß werden --> keine helle Farbe verwenden, oder eben hitzebeständige.

Kann Bremsflüssigkeit drüber laufen --> wenn das mal kurz beim Entlüften passiert kein Thema, wenn dauerhafte Einwirkung, haste ein ganz anderes Problem.

Ich habe vor Jahren ganz normalen schwarzen Lack aus der Sparydose genommen. War damals halt noch keine Wasserfarbe.

Gruß
Claus
 
Moin Claus,

am ehesten muss das Ensemble die
Hitze abkönnen. Möchte gerne ne
längerfristige Aufhübschung erreichen.
Daher die Frage...
 
Ich habe den goldenen Brembosattel für meine Norton hinten mit ner einfachen Klickerbüchse schwarz seidenglänzed eingesprüht.
Hält jetzt seit 8000km. Wenn da mal was abgehen sollte sprüh ich einfach kurz nach und gut....
 
Verehrte Gemeinde!

Weiß vielleicht jemand, wo man die Teile auf dem
Foto "in schön" (Alu oder VA) bekommt. Bevor
ihr rätselt: Es sind die Kontermutter und der
Gewindebolzen für das obere Lenkkopflager einer
R100R-Gabel.
 

Anhänge

  • Bolzen-Kontermutter-R100R.jpg
    Bolzen-Kontermutter-R100R.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Verziere sie doch nach Montage mit Nagellack Deiner liebsten. mmmm

Schöne Grüße
Claus
 
Verziere sie doch nach Montage mit Nagellack Deiner liebsten. mmmm

Schöne Grüße
Claus

Moin!

DAS liebe ich an diesem Forum: Selbst auf komplexeste Fragen bekommt
man innerhalb kürzester Zeit eine hilfreiche Antwort. Sodaß man sich nachher
fragt: "Hatte ich überhaupt ein Problem?" :D

Leider ist diesmal die Antwort nicht umsetzbar. Hab keine Gefährtin...

Also:
Nagellack selber kaufen?
Aber wo?
Douglas?
Siehts nicht merkwürdig aus, wenn Männer Nagellack kaufen?
Gibt es VA-Nagellack?
Oder Alu-Nagellack?
Haftet der auch so, wie ich mir das vorstelle?
...

Fragen über Fragen....

?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Jörge,

ich gebe Dir ja recht so schick sieht das Schräubchen nicht aus, vor allem dann, wenn der Sechskant rund ist zu zu gammeln anfängt. Und dann liegt es noch dazu so voll im Blickfeld. Klar kannste das mit Aluspray aufhübschen bis zum nächsten Gebrauch ....

und da fällt mir dann halt auch Nagellack ein. Ich habe so ne Schnecke mit ganz vielen Farben. :D Also sag an, was Du brauchst. ;)

Gruß
Claus
 
Also Jörge,

ich gebe Dir ja recht so schick sieht das Schräubchen nicht aus, vor allem dann, wenn der Sechskant rund ist zu zu gammeln anfängt. Und dann liegt es noch dazu so voll im Blickfeld. Klar kannste das mit Aluspray aufhübschen bis zum nächsten Gebrauch ....

und da fällt mir dann halt auch Nagellack ein. Ich habe so ne Schnecke mit ganz vielen Farben. :D Also sag an, was Du brauchst. ;)

Gruß
Claus

Die Schnecke! Aber vorher bitte n Bild!

:lautlach::lautlach::lautlach:
 
Zurück
Oben Unten