Detalierte Anleitung zur Hinterradbremse R80GS BJ 88 Gesucht

Also.
Zurück um Thema.
Bj 88.
Als wir am Samstag den Wingertsweg
(ob legal oder Illegal=Schei.....)
gefahren sind bekamm ich richtig Angst--erhlich.
Grober Schotter sehr steil und das Hinterrad half keinen Meter auch nur etwas Geschwindikeit rausunehmen.
Ich habe noch mit einem Fuß mitgebremst.:entsetzten:
Hätte ich vorne zugemacht wäre ich rechts oder links in de Woi hinoi:schock:

Ich hätte mir schon gewünscht das die Kiste statt immer schneller zu werden wenigstens ein bischchen mehr verzögert.
Auch wenn man dann quer gestanden hätte.
Also muß wohl doch ne Bremscheibe her---also umbau auf ZF.

Mfg Edda

Klaus aus Meenz ---Du bist de Beste im Südweste erhlich%hipp%
 
Zuletzt bearbeitet:
...
wir am Samstag den Wingertsweg
(ob legal oder Illegal=Schei.....)
gefahren sind bekamm ich richtig Angst--erhlich.
Grober Schotter sehr steil und das Hinterrad half keinen Meter auch nur etwas Geschwindikeit rausunehmen.
Ich habe noch mit einem Fuß mitgebremst.:entsetzten:
Hätte ich vorne zugemacht wäre ich rechts oder links in de Woi hinoi:schock:

Ich hätte mir schon gewünscht das die Kiste statt immer schneller zu werden wenigstens ein bischchen mehr verzögert.
Auch wenn man dann quer gestanden hätte.
Also muß wohl doch ne Bremscheibe her---also umbau auf ZF.

Mfg Edda
...

...auf Schotter nicht blockiert ? :entsetzten:
 
Also.
Zurück um Thema.
Bj 88.
Als wir am Samstag den Wingertsweg
(ob legal oder Illegal=Schei.....)
gefahren sind bekamm ich richtig Angst--erhlich.
Grober Schotter sehr steil und das Hinterrad half keinen Meter auch nur etwas Geschwindikeit rausunehmen.
Ich habe noch mit einem Fuß mitgebremst.:entsetzten:
Hätte ich vorne zugemacht wäre ich rechts oder links in de Woi hinoi:schock:

Ich hätte mir schon gewünscht das die Kiste statt immer schneller zu werden wenigstens ein bischchen mehr verzögert.
Auch wenn man dann quer gestanden hätte.
Also muß wohl doch ne Bremscheibe her---also umbau auf ZF.

Mfg Edda

Klaus aus Meenz ---Du bist de Beste im Südweste erhlich%hipp%

Für einen Umbau auf Scheibe brauchst du kein ZF...
 
Genau: Zurück zum Thema!
(die Chuck Norris Bremse ist wohl erledigt...)

Wennz auf Schotter hinten nicht blockiert,
dann hast Du an der Bremse einen akuten
Wartungsstau!

:pfeif:
 
Genau: Zurück zum Thema!
Wennz auf Schotter hinten nicht blockiert,
dann hast Du an der Bremse einen akuten
Wartungsstau!


Moin.
Der ist hoffentlich mit brandneuen Zug und neuen Bremsen behoben.
Jörge gude Woi habe mer in Rhoihesse genug)(-:


Rowi
Wer hat den Bilder und evt ne Liste was ich alles brauche um hinten eine Bremscheibe zu bekommen bei beibehaltung

da ich mir erst ein neues TT Suspension Federbein geholt habe---

Spaß hätte ich da schon dran
:hurra:

Mfg Edda
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Ich hab gestern mal geschweißt (und auch geschwitzt:rolleyes: war ja warm.)

Bremshebelvergrößerung!!!
Bin der Meinung das bringt gefühlte mehr Kraft auf die Bremse.
Beim Bremsen blockiert sie schon und macht auch mal schwarze Streifen uf die Gass.

Der Gewindstab* ist aber meines Erachtens weit eingedreht.
Siehe Bild--aber das Rad läst sich noch gut per Hand drehen.

*Oder doch zu weit eingedreht?

Besser als vorher auf jedenfall.:cool:
(danke auch an die neuen Backen und das neue Seil:fuenfe:)

Vielleicht ist ja der ein oder andere Bremsenspezi auf dem Boxertreffen in Freudenburg nächstes WE.

Mfg Edda
 

Anhänge

  • CIMG2227.jpg
    CIMG2227.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 77
  • CIMG2229.jpg
    CIMG2229.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 87
  • CIMG2228.jpg
    CIMG2228.jpg
    213,3 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest du vielleicht den Bremshebel am Nocken um einen Zahn nach hinten versetzen.

Ansonsten Bremstrommel ausdrehen und Beläge stärkere Dicke aufkleben lassen (Jurid 111)
 
Hallo

Kann ich den Bremsnocken beim Einbau verdreht haben?

Würde evt ein HPN Bremsnocken helfen?

Ich werde Montag mal zum Bremsendienst fahren.

Mfg Edda
 
Hallo

Kann ich den Bremsnocken beim Einbau verdreht haben?

Würde evt ein HPN Bremsnocken helfen?

Ich werde Montag mal zum Bremsendienst fahren.

Mfg Edda

Hi,
nein, mit der Zeit wird der Durchmesser der Trommel immer grösser, d.h. die originale Verzahnung stimmt dann nicht mehr. Dein viel zu weit eingedrehter Bremszug zeigt dies. Hebel um ein oder zwei Zähne versetzt einsetzen und und Lage kontrollieren.

Was soll der Bremsendienst ausrichten?

Hans
 
Hallo Edda,

schau dir mal den Winkel zwischen Bremszug und Bremshebel auf deinem ersten Foto an: der Winkel ist schon bei unbetätigter Bremse viel zu groß!
Dann, wenn die Bremse packt, d.h. wenn die Bremsbeläge an der Trommel anliegen, sollte der Winkel idealerweise 90 Grad sein.

Gruß, Werner
 
Was soll der Bremsendienst ausrichten?
Hans


Moin.
Messen und die bie Bremsbeläge darauf anfertigen und draufkleben?
Würde da erst mal Fragen--kostet ja nix--nur die Frage.

Ich traue mir ja einiges zu aber aufkleben--abdrehen das kann ich nicht machen.

Danke für die Fotos.
Das war sehr hilfreich.

Geh dann mal wieder in den Stall bei die Quh;)

Berichte dann.
Mfg Edda
 
dieser fred geht mir wieder mal gehörig auf die nerven!
gleich mehrere (keine namen) geben was zum besten von dem sie allenfalls vom Hörensagen wissen.
die andern steigen drauf ein und schweifen im günstigsten fall ab.
der nächste erzählt aus seinem Rennfahrerleben oder alternativ aus der ganz grossen Sandkiste.
dazu möchte ich bitte detaliierte bilder von backen, die man ohne hinterachsgetriebe auf das mass der trommeln drehen können soll. dann mach ich das meinetwegen auch auf der fräse mit rundtisch :pfeif:
Klebeband und schleifleinen in der trommel ist auch grober kappes, wer sowas sagt hats nicht ausprobiert. nur weils immer wieder irgendwo steht isses trotzdem kappes!
gute leute die das auch mal beruflich gelernt haben, können das mit kreide und feile, mit der Hand. die sind aber in der regel seit 30 jahren tot.
neue breite backen und neue belege, dazu alles so zusammengebaut wie es sich gehört.
dann bremst das auch in 99% der fälle auf schotter, nasse wiese, regen, Schnee , weisse, Linien, gullideckel und rumliegendes Zeitungspapier.
auf Asphalt hat die eh noch nie richtig gefunzt.
soo jetzt geht's mir wieder besser :D
nette grüsse,
jan der böse
 
neue breite backen und neue belege

Machen wir weiter::D

Warum breite Bremsbacken?
Bei gleicher Bremskraft:
Je breiter die B-Backen , (ist zwar mehr Reibkraft da) , aber es kommen weniger Kp auf ein cm/2.

Manfred
 
soo jetzt geht's mir wieder besser :D
nette grüsse,
jan der böse


Nabend
Warum so böse?))):
Hab freudigkeit im Herzen
Funzt jetzt alles !!!!!!.
Haben den Hebel umgestzt.
Hab 90 Grad der Weg ist kürzer als 2,5cm
Blockiert einwandfrei:fuenfe:

Prima ich bin zufrieden:applaus:

Danke an alle.
Vielleicht sehe ich den ein oder anderen nächstes WE in Freudenburg

Wir können den Fred schließen---wenn ihr euch weiter beackern wollt
Nur ZuA%!

Mfg Edda


P.s Jan du solltest ernsthaft über ne Therapie nachdenkenmmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ganz empirsch in meinem "Fuhrpark" festgestellt: R100GS BJ 90 bremste hinten indiuskutabel schlecht. Verschiedes probiert, lies sich nicht verbessern. R100R und R100GS BJ 94 bremsen hinten befriedigend. Also die 90er GS auf die Bremsbeläge ab 91 umgebaut (breiter und am Umfang weiter mit Bremsbeleg bekebt = größere Belagfläche). Ergebnis: R100GS BJ 90 bremst jetzt auch zufriedenstellend. Alles noch mit Serienteilen ohne besonders "weiche" Beläge.

Beim Umbau müssen die Beläge der späteren Modelle und der Bremsnocken verwendet werden, weil die Betätigungsfläche am Belag anders ist. Und: Das geht nur wenn der Bremsring mit dem "schmalen" Belag nicht eingelaufen ist. Oder man verwendet gleich ein anderes Rad der späteren Modelle.

Grüße
Marcus

Die Bremsbeläge bei der GS im Vergleich (bis 90 und ab 1991). Bremsbeläge bei der früheren Variante schmäler und weniger weit über den Umfang des Belagträgers geklebt:
6435646531366438.jpg

3064346231316664.jpg

3433363266323337.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das es nach knapp 50 Beiträgen zum Schluss durch die Bebilderung geklappt hat.

Das Forum ist schon einzigartig. Wenn unser Schulsystem auch so geduldsam wäre :respekt:
 
dieser fred geht mir wieder mal gehörig auf die nerven!
gleich mehrere (keine namen) geben was zum besten von dem sie allenfalls vom Hörensagen wissen.
die andern steigen drauf ein und schweifen im günstigsten fall ab.
der nächste erzählt aus seinem Rennfahrerleben oder alternativ aus der ganz grossen Sandkiste.
dazu möchte ich bitte detaliierte bilder von backen, die man ohne hinterachsgetriebe auf das mass der trommeln drehen können soll. dann mach ich das meinetwegen auch auf der fräse mit rundtisch :pfeif:
Klebeband und schleifleinen in der trommel ist auch grober kappes, wer sowas sagt hats nicht ausprobiert. nur weils immer wieder irgendwo steht isses trotzdem kappes!
gute leute die das auch mal beruflich gelernt haben, können das mit kreide und feile, mit der Hand. die sind aber in der regel seit 30 jahren tot.
neue breite backen und neue belege, dazu alles so zusammengebaut wie es sich gehört.
dann bremst das auch in 99% der fälle auf schotter, nasse wiese, regen, Schnee , weisse, Linien, gullideckel und rumliegendes Zeitungspapier.
auf Asphalt hat die eh noch nie richtig gefunzt.
soo jetzt geht's mir wieder besser :D
nette grüsse,
jan der böse

Moin Jan,

nuja, wenn Dir so etwas gehörig auf die Nerven geht, solltest Du
an Deiner kurzen Zündschnur arbeiten, indem Du mal wieder n nettes
Buch liest... Das entspannt ungemein! Spazieren gehen hilft.
Yoga auch...

@ Edda: Wennz Wetter halbwegs gut ist und ich die Q wieder
zusammen habe, bin ich auch auf der Freudenburg.
 
Also das mit dem Klebeband würde ich gerne mal ausprobieren, nur der gestrige Test hat leider mir einem quiekenden Hinterrad keinen Bedarf diagnostiziert.

Den Jan kann ich gut verstehen, aber mit der Mitgliederzahl steig halt nicht die Qualität der Beiträge.

Mein Tipp an Jan: geh mal ne Woche Segeln. Das hilft mir ungemein und mache ich nächste Woche. Und schon ist die Zündschnur schon wieder ein Stückchen länger. :]

Grüße
Claus
 
Den Jan kann ich gut verstehen, aber mit der Mitgliederzahl steig halt nicht die Qualität der Beiträge.
Grüße
Claus

Claus deine Überheblichkeit kann einen Ankot......
Jetzt ist meine Zündschnurr etwas kurz.
Hoffentlich begegnen wir uns nie in Meeennnnz---ich habs nicht weitA%!

An alle anderen:
Nochmals Danke!!!
das Bild half ungemein.
Würde ich Claus heissen hätte ich sowas nicht gebraucht ist wohl klar;;-)

So ich schließe jetzt und hoffe ich bekomme bei Problemen mit dem Moped hier im Forum noch geholfen.

Danke es geht wieder)(-:

mfg Edda
 
Edda, nix für ungut.

Geh ne Runde segeln ! Und zieh Dir nicht jeden Schuh an.

Gruß
Claus
 
meine zündschnur ist eine liegende acht, nee im ernst :D
deshalb tu ich so ungern namen nennen oder auf jemand persoehnlich rumhacken. ist nicht mein stil. aber wenns um inhalte geht, streite ich
gerne lang und anhaltend A%!

wäre ja schade, wenn man das hier nicht mehr dürfte.
gehe jetzt segeln, is eh grad flaute und um die 3O°im schatten ;)
nette grüsse
jan der boese
 
welche Bremsversion hast du den drin: die alte Version vor '89 oder die danach (Infos Seite 19). Wenn alte Version, auf die neue Umbauen

Hallo Hans !

In der DB habe ich diese Anleitung dazu gefunden.
Gilt für die Paralever-Modelle.
Ist der Umbau auch bei früheren Modellen (G/S, ST...) möglich oder scheitert das aus einem anderen Grund ? HAG zu schmal etc. ?
 
Hallo Hans !

In der DB habe ich diese Anleitung dazu gefunden.
Gilt für die Paralever-Modelle.
Ist der Umbau auch bei früheren Modellen (G/S, ST...) möglich oder scheitert das aus einem anderen Grund ? HAG zu schmal etc. ?

Hi,
muss ich aus Gründen des fehlendem Wissen auf die Paralever einschränken. Das Hauptproblem ist vermutlich der Bremsschlüssel, den es in verschiedensten Ausführungen und O-Ring-Varianten gibt. Vielleicht hat ja schon mal jemand ausprobiert -> dann könnte man den DB-Eintrag ergänzen.

Hans
 
Ist der Umbau auch bei früheren Modellen (G/S, ST...) möglich oder scheitert das aus einem anderen Grund ? HAG zu schmal etc. ?

Tach Andreas,
richtig, HAG ist zu schmal, die Paralever-Bremsnocke ist länger als die der Modelle (G/S, ST...)
Ich vermute mal dir geht es um die Verwendung breiterer Bremsbacken an einer G/S, ST?
Ich könnte mir vorstellen das man das mit Teilen der Monolever-Strassenmodelle R 65/80/100 siehe Seite 2 realisiern könnte, deren Bremsbeläge sind ab 08/1989 breiter.
 
Für einen Umbau auf Scheibe brauchst du kein ZF...


Nabend.
Kann ich darauf nochmal zurück kommen.
Wie sieht sowas bei der Paralever GS aus?
Gibts da auch Bil...dazu?
Und was genau brächte ich da alles?
Danke.

Mfg Edda

P.s ich geh derweilen wieder Segeln----
Nein Spaß bei Seite bin aktiver Ruderer aber das nur nebenbei:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten