Heute beim Gertiebeölwechsel...

Sauerlandkuh

Sehr aktiv
Seit
15. Mai 2010
Beiträge
2.482
Ort
Hohenlimburg
Hallo zusammen

Als ich vorhin mit meiner /5 von der Arbeit nach Hause kam, wollte ich das warme Getriebe ausnutzen und schon mal das Öl ablassen, da es mal wieder dran war zum Wechseln.
Nachdem die Ablaßschraube raus war, machte es "Plonk" in meiner blechernen Auffangschüssel und ich konnte das
image.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpg
rausfischen.
Wer weiß, wie lange das Stück da schon an der magnetischen Ablaßschraube dranhing! Ansonsten nur der übliche feine Metallabrieb am Magneten.
Es ist ein glattes 5-Ganggetriebe montiert und es schaltete und fuhr bis vorhin völlig unauffällig/normal.
Also werde ich wohl über die Winterpause mal das Getriebe zum Instandsetzer geben.
Wen könnt ihr mir empfehlen, vielleicht sogar im östlichen Ruhrgebiet oder Sauerland?
Verschicken ist aber auch kein Problem.;)

Gruß, der Jörg
 
Fragmente einer Schaltgabel??(

Schick es an einen unseren Grünen, also Patrick oder Franco.

Die finden raus wo das hingehört.))):
 
Nein, das ist ein Nocke von ein Zahnrad. Er sind meistens vier pro zahn rad da (sechs im bild), eine kann man vermissen.
gear2.jpg
BMW/Getrag Nocken sind nicht bearbeitet, eine tragt immer etwas mehr als sein Bruder.
 
Ich hab mir sowas schon gedacht, deshalb werde ich auch Öl auffüllen und erstmal weiterfahren, die Saison ist ja noch nicht zu ende.
Da es auf der Rückseite eine blanke bearbeitete Fläche hat (auf Bild 2 zu sehen), dachte ich an ein Schiebestück, wo die Schaltkulisse drin läuft.
Aber ich hatte so ein Getriebe noch nicht auseinander.

Gruß, der Jörg
 
Hallo Hubi

Das heißt? Teil noch lieferbar? Kann man noch weiterfahren? :gfreu:
Ist nämlich ein 5-Gang.

Und noch'n Gruß vom Jörg )(-:
 
Ich täte damit nicht weiter fahren, der nächste Schritt sieht so aus:

LINK

genau in Beitrag 857.

Teile für frühe /6 Getriebe sind knapp.

Gruß
Patrick

Genau das wollte ich nicht lesen und sehen! ;)
Dann werd ich mal meine CB Sevenfifty aus ihrem Sommerquartier holen und demnächst das Getriebe ausbauen.
@ Patrick:
Kann ich's Dir dann wohl zur Revision schicken?

Gruß, der Jörg
 
Jörg,
diese Mitnehmerklauen reißen gerne bei den frühen Fünfganggetrieben ab, hatte ich auch schon bei der 90/6. Von den jeweils 4 oder mehr Nocken tragen niemals alle, sondern oft nur einer oder zwei und die reißen dann halt irgendwann ab.
:oberl:
Klugscheißermode an:
Das liegt daran, daß das Ganze statisch mehrfach überbestimmt ist. Das kann man nur durch präzise Bearbeitung der Nocken zum gleichmäßigen Tragen bekommen, aber das hat sich BMW weggespart. Obendrein ist der Bund, der die Nocken trägt, bis zur Nut für die Schaltgabel viel zu schmal, daher reißt's bis tief in die Schaltgabelnut ab. Konstruktions- und Fertigungsfehler von BMW!
Klugscheißermode aus.
:pfeif:
Das sind diese ekligen Schäden: Wenn du's nicht zufällig gesehen hättest, hättest du vielleicht jahrelang problemlos weiterfahren können, aber jetzt, wo du es weißt, hat man einfach ein Scheißgefühl. Also besser reparieren...
Viele Grüße
Frank
 
Zurück
Oben Unten