Schalthebel frühe R 80 G/S

dreiradbertl

Sehr aktiv
Seit
24. Juli 2008
Beiträge
2.728
Ort
Slyrse / Rengschburg
Servus,

ich habe momentan eine frühe R 80 G/S in Arbeit, aus dem März 81.

Hab das Rolling Chassis in Kisten übernommen, und arbeite mich jetzt langsam rum. Es gibt zwei Sachen die augenfällig anders sind als bei anderen Kühen, und auch den späteren G/Sen; z.B. die Lasche für das Zündsteuergerät, aber das ist machbar.

Was wirklich komisch ist ist der Schalthebel; anbei die Bilder. Im wesentlichen ist er identisch, aber vorne am Rohr der Lagerung nur 21 mm breit so das ein späterer Befestigungsbolzen (mit 29 mm) nicht passt, noch die Kinematik mit einer normal langen (späteren) Doppelkugelkopfstange zum Getriebehebel hoch passt.

Anyone any idea?

Danke und Grüße

Herbert
 

Anhänge

  • 20150913_194858_resized_1.jpg
    20150913_194858_resized_1.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 140
  • 20150913_195153_resized_1.jpg
    20150913_195153_resized_1.jpg
    259,7 KB · Aufrufe: 139
  • 20150913_195023_resized_1.jpg
    20150913_195023_resized_1.jpg
    89 KB · Aufrufe: 147
Moin Herbert,
Unterlagscheiben...:nixw:


Ich habe aber eine G/S aus März 81 in der Garage stehen, wenn du Bilder von was brauchst.....
 
Hallo Herbert,
habe selbst den Schalthebel einer GS an meine 81er G/S gebaut.
Alledings hatte der schon ne nachgerüstete Schaltrolle (emfpehlenswert).
Der spätere Schalthebel ist breiter, du brauchst auch die Lagerschraube der GS.
Hab in dem Zuge auch die Fußrasten tiefergelegt, keine Probleme mit der Betätigung. (Schuhgöße 42)
Gruß, Axel
 
Servus,

nachdem ich schon so viele Kisten verschandelt hab soll das diesmal so einigermaßen original werden.

Ich habe aber eine G/S aus März 81 in der Garage stehen, wenn du Bilder von was brauchst.....

Wäre es zu viel verlangt ein Bild von der Schraube zu bekommen, muß auch nicht auf Barytpapier sein, Digiknips tut durchaus?

Es sei denn, die Schraube ist bis auf die Länge identisch...

Danke und Grüße

Herbert
 
Ich eile.
1.jpg


So fertsch :bitte:
1.jpg 2.jpg

Ich weiß natürlich nicht, ob das so original ist.
Jedenfalls geht es so.
Links unter dem Schraubenkopf ist ein O-Ring, rechts eine Federscheibe.
Das Gewinde ist M10 und der Bolzen hat 12 mm Durchmesser und ist 29 mm lan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank, Luse!

Die Schraube sieht aus wie meine... die hat auch 29 mm.

Wenn du unsere beiden Schalthebel vergleichst hat deiner vorn zwar noch die schmälere Aufnahme, aber schon die Kinematik der späteren Modelle (direkter Vergleich der beiden Hebel von der Seite); ist bei meinem auch noch mal anders... der hat auch noch zwei 'Falten' eingestanzt.


Na ja, Schaumermal ob wir hier noch was erhellendes rausfinden

Danke schon mal bis hier

Herbert

PS: fesches Gerät, die Münchnerin... ewig schade dass analoges Fotografieren mittlerweile so ein gekasper ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

...........................

Anyone any idea?

Danke und Grüße

Herbert

Hi Herbert,
ist eigentlich ganz einfach. Laut Ersatzteilkatalog ist die kurze Schraube bis 1/84 verwendet worden, ab da die Längere. Im ETK sind 33,5 und 39,5 angegeben. Ich schätze mal das bezieht sich auf die Gesamtlänge. Du brauchst also entweder einen neuen Schalthebel, der zu deiner Schraube passt oder eine neue Schraube, die zu deinem originalen Hebel passt. Und die Schraube, die du brauchst Nr. 23411241595

ist in folgenden Modellen verwendet worden.
Grüßle MartinA-GS
 
Hallo Herbert,

wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du nur den Hebel, aber Schraube und passendes Schaltgestänge fehlen.
Das lässt sich in meinen Teilekisten finden, wenns nicht gerade morgen zum Frühstück sein muss:D

G/S 81 (bzw. auch Bj. 80) habe ich ganz und in Teilen hier.
Zwar nicht zu verkaufen, aber wenn Du mal was vergleichen willst, gerne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lässt sich in meinen Teilekisten finden, wenns nicht gerade morgen zum Frühstück sein muss:D

Tja Elmar, hätt ich das gewusst; grad eben bin ich von dem Italiener bei dir gegenüber rausgetaumelt... hättmer gleich schaun können :D. Schaltgestänge hab ich, nur die Schraube fehlt, und die Art der Abdichtung ist noch unklar.

Martin, das könnte die Lösung sein. Werd ich gleich mal schaun; hatte das schon mal recherchiert aber nur immer die letzte Version gefunden. Guckisch, danke

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

ich hab die Teile auch nicht hier in der Wohnung stehen, dann wärs etwas eng:lautlachen1:
Ich suche mal die kurze Schraube.
Ohne nachgesehen zu haben:
Ich denke, die Abdichtung ist wie die spätere Version, zwei O-Ringe.
Wie auf dem Bild von Luse erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die Teile auch nicht hier in der Wohnung stehen, dann wärs etwas eng:lautlachen1:

Niiicht? Och...;)

Lass mal, ich versuch sie neu zu bekommen, muss demnächst eh wieder nen Regler (der 3. am 3. Moped innerhalb von 6 Monaten :schock: - hamm wir zur Zeit erhöhte Sonnenaktivität, oder so?) besorgen - und dieses Mal muss es der Wehrle sein, weil beim Paralever kein anderer Platz hat.

Herbert
 
Ok.
Aber Vorsicht bei der Bestellung, ich hab das heute schon mal geschrieben:
Zitat:
Ich bin mir halt nicht Sicher, in REALOEM wird diese Nummer auch für die alten Modelle angegeben.

Vielleicht liegt es auch daran, das BMW nur noch diesen für alle /7 liefert.
Meine Antwort:
Das ist grundsätzlich so!
Wenn BMW ab einem bestimmten Zeitpunkt ein neueres Teil ausliefert, das auch auf die älteren Modelle passt, wird die Nummer beibehalten.

D.h. bei Bestellung würde automatisch das neuere Bauteil geliefert.
 
Herbert,wenn das Teil passt kannst Du es haben.
Nicht neu,aber noch zu gebrauchen.

:bitte:

005.jpg

Noch n`Buidl :D
007.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Herbert,wenn das Teil passt kannst Du es haben.
Nicht neu,aber noch zu gebrauchen.

Servus Fritz,

dann hab´ich ja mit Elmar und dir ne echte Rückfallebene, herzlichen Dank euch beiden.

Ich werd das jetzt mal mit meinem Teilemenschen durchkaspern, wenn es das noch neu gibt will ich nicht eure Bestände plündern... wenn nicht werde ich sehr gern auf dein Angebot zurück kommen, und dir dieses vergnaddelte, und total verkeimte Teil abnehmen ;;-) - bis dahin ist auch der gekürzte Fussrastenträger links fertig... ich würd sagen: Plauderabend Oktober? Hätt ich mal wieder einen zwingenden Grund...

Was noch interessant wär: ist das von deiner ST? Die müsste eigentlich schon durchweg mit der letzten Version ausgerüstet gewesen sein...

Herbert
 
Servus Herbert

Ist von meiner Monolever von 6/1985 über.
Ich hab mal von Nadellager auf Buchse mit O Ringen umgerüstet,und dabei den Lagerbolzen auch gleich erneuert.

Bei Bedarf schreib mir halt eine PN.

Würd mich auf ein Wiedersehn freuen. :wink1:
 
So, ihr Buben...

Um den Fred abzurunden:

Hab das gesuchte Teil mit der Nummer, die Martin genannt hatte, beim :] bekommen. Der Teil für die Lagerung ist exakt die benötigten 21 mm lang.

Danke an alle Teile angeboten, und zur erhellung beigetragen haben. Jetzt hoffe ich nur noch, das es die Verzinkung nicht im ersten Regen abwäscht...

Grüße

Herbert

Ist mir immer noch ein Rätsel warum ich im ETK - auch mit Suche über die FgstNr nur immer die lange bekommen hab...
 

Anhänge

  • 20150918_183333.jpg
    20150918_183333.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten