Danke. Werde ich gleich nachher mal probieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sevo,
ich hätte ein excel file mit Graphiken für die Dello'Ortos..da kann man die Querschnittsöffnung an der Düse pro mm Hub am Schieber sehen, für jede erdenkliche Kombo von Nadeln & Düsen die es von Dello gibt(zB AB 2,62 mit K9 vs AB 2,62 mit K13).
Die verschiedenen Kombinationen haben natürlich unterschiedliche Querschnittfreigaben in den verschiedenen Schieberstellungen, damit kannst du genau die Kombo raussuchen die brauchst..zB unten etwas magerer aber dafür oben rum etwas fetter usw. Ideal wäre das natürlich wenn du Lambdawerte hättest, da kannst du dann ganz genau sehen wo du was ändern musst.
Ich schau da mal nach. Aber ich meine, dass das Blinkrelais gar nicht rechts und links unterscheiden kann.
Ich würde erstmal zwischen Schalter und Lampen suchen.
ich muss gestehen, dass ich noch nicht mal den Schaltplan konsultiert habe. komme mit strom eigentlich ganz gut klar .
aber danke für die tipps .
Helicoil funktioniert an der Stelle problemlos.2. Eine Befestigungssachraube der Ölwanne hat ganz vorn im Motorgehäuse keine einwandfreie Befestigung mehr - an der Stelle suppt dann natürlich die Ölwanndichtung. Hat jemand schon mal das Gewinde dort repariert?
Original ist der Simmerring 16x28x7. Ich habe mir im Netz welche besorgt, die den Innendurchmesser 1mm enger haben: 15x28x7.
Beim letzten Treffen kam die Frage auf, ob R90S eine Standard /6 Ölwanne hatte, oder eine tiefere Wanne als die Tourenmodelle R60/6, R75/6 und R90/6. In dem Zusammenhang auch die Frage, ob der Ölpeilstab dann der gleiche ist, oder ein anderer?
Jede Erleuchtung willkommen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen