• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Stahlflexleitungen an BMW R100RT ohne Verkleidung!?

geromane

Aktiv
Seit
23. Feb. 2015
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Moin,

ich verzweifel so langsam. Ich möchte Stahlflexleitungen für die Vorderbremse haben, die direkt von der Bremspumpe vorne in 2 Leitungen an die Bremssättel gehen.Also kein Verteiler oder sowas dazwischen.

Kann mir jemand n Tipp geben, wo ich die herbekomme ?

Meine R100RT hatte mal ne Verkleidung und da sind halt diese starren Leitungen dran, ausserdem gehen die Bremsleitungen von der Bremspumpe erst unter den Tank zu diesem Verteiler und von da aus gehen die starren Leitungen zu den Bremssätteln.

Das soll alles weg, also kein Verteiler mehr. Es soll von der Bremspumpe in 2 Leitungen direkt zu den Bremssätteln gehen.

Wo kann ich sowas herbekommen?:(:(:(


beste Grüße
gero
 
Hallo Gero,
Melvin konfektioniert Leitungen nach Vorgabe. Länge ausmessen, Anschlusstypen aussuchen, Teile bestellen, mit PayPal bezahlen und meine Leitungen wurden noch am gleichen Tag abgeschickt.

Gruss

Karsten
 
Moin Karsten,

das habe ich jetz auch gesehen, klingt einfach.

Nur welche Anschlüsse brauche ich`?

Oben an der Bremspumpe zwei Ringanschlüsse und unten?

gruss Gero
 
Hallo Gero,
ich habe bei meiner Mystik unten Ringanschlüsse 45° abgewinkelt verbaut. Hängt davon ab, wo bei den Bremszangen die Anschlüsse sind und wie Du die Leitungen verlegen willst. Ich habe die unterschiedlichen Winkel auf ein Stück Pappe gezeichnet und angehalten, um auszuprobieren, was am besten passt.

Gruss

Karsten
 
Natürlich auch Ringe, oben 0 Grad, unten in einem Winkel, je nach Verlegungsart, den Du ausmessen und angeben musst. Nimm ein Stück Kupferdraht und biege den Winkel so wie der Verlauf der Leitung sein soll und messe den Winkel.
Gruß Egon
 
An meiner R80RT war es das gleiche. Ich denke das ist kein Unterschied zur R100 RT. Habe folgendes von Melvin verbaut:

Stahlflex: Spezialanfertigung Melvin
rechte Seite: 88cm, Bh1 schwarz, schwarz transparent
linke Seite: 64 cm B2h1, schwarz, schwarz transparent)

oben Doppelhohlschraube. Ich kann morgen auch nochmal gerne am Lieferschein schauen und auch ein Foto machen.

gruß, micha
 
das hilft mir schon sehr :-)

also unter müssen die Ringanschlüsse bestimmt einen Winkel von 45 grad haben.



gruss gero
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. auch an den Bremslichschalter denken !!! Der sitzt zumindest bei mir immer noch im Verteiler unter dem Tank. Keine Ahnung ob es da auch andere Varianten gibt. Aber da gibt es ja auch andere Lösungen.
 
Also,

meines Wissen haben oben die rechte Seite 15 Grad, die Linke 25 Grad "Knickung" und gehts wie auf dem Bild ganz gut zu sehen "geradeaus" in die Originalstahlleitung rein.

Hab dir auch die Artikelnummern:

Stahlflex: Spezialanfertigung Melvin
MCF1S90 -->rechte Seite: 88cm, Bh1 schwarz, schwarz transparent
MCF1S70 -->linke Seite: 64 cm B2h1, schwarz, schwarz transparent)
HS-D-K-10100-Z --> Hohlschraube doppelt kurz M10 x1,0

gruß micha

rechts.JPG oben.JPG lichts.JPG
 
Moin!

Schau auch gern in meinem Umbau Thread: Ich habe 2 Einzelne Stahlflexleitungen von LSL verbaut, die je an den Sattel direkt gehen.

Habe ich über Classicbike Raisch bezogen.

Grüße,
Richy :cool:
 
Also,

meines Wissen haben oben die rechte Seite 15 Grad, die Linke 25 Grad "Knickung" und gehts wie auf dem Bild ganz gut zu sehen "geradeaus" in die Originalstahlleitung rein.

Hab dir auch die Artikelnummern:

Stahlflex: Spezialanfertigung Melvin
MCF1S90 -->rechte Seite: 88cm, Bh1 schwarz, schwarz transparent
MCF1S70 -->linke Seite: 64 cm B2h1, schwarz, schwarz transparent)
HS-D-K-10100-Z --> Hohlschraube doppelt kurz M10 x1,0

gruß micha

Anhang anzeigen 131299 Anhang anzeigen 131300 Anhang anzeigen 131301

Moin,
die Anschlüsse unten am Bremssattel, was für Maße haben die?

Auf dem 1. und 3. Bild sieht man das ja schön.Es gibt bei Melvin verschiedene Maße...

Weitere Frage wie hast du das mit dem Bremslichtschalter gelöst?

Der sitzt ja eigentlich unterm Tank.Habe bei Melvin so hydraulische Bremschalter gesehen. Hat die jemand verbaut?

gruss Gero
 
Moin,
die Anschlüsse unten am Bremssattel, was für Maße haben die?

Auf dem 1. und 3. Bild sieht man das ja schön.Es gibt bei Melvin verschiedene Maße...

Weitere Frage wie hast du das mit dem Bremslichtschalter gelöst?

Der sitzt ja eigentlich unterm Tank.Habe bei Melvin so hydraulische Bremschalter gesehen. Hat die jemand verbaut?

gruss Gero

Alle bei den 2V verbauten Bremssättel haben M10x1.
 
Ich muss das Thema nochmal hochholen!

Ich habe gestern mal die Längen nachgemessen und komme auf 76cm wenn ich vom Bremskraftverteiler unterm Tank mit den Stahlflex an beide Bremssättel gehe. Ich will das so machen, weil ich dann weiter den Schalter für das Bremslicht verwenden kann.

ABER:

Ich habe gerade gesehen,d ass es bei Me...vin hydraulische Bremslichtschalter gibt, dann kann ich gleich vom Bremsbehälter an die Bremssättel gehen.

Was meint ihr?
 
Zurück
Oben Unten