• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Trial Reifen / Geländereifen für BW R80 Mono

RangeJever

Einsteiger
Seit
29. Juli 2015
Beiträge
6
Ort
beetwen BS-H
Moin zusammen,
bitte nicht schlagen, bin Anfänger hier in der BMW Bikerscene ,-)
In den Papieren eingetragene Reifengröße ist
Vorne 90/90-18 51H
Hinten 120/90-18 65H

Ich würde gerne auf Trial / Geländereifen umsteigen. Gibt es hierzu
Freigaben oder Erfahrungswerte für die TüV-Eintragung ?
Interessant finde ich Pirelli MT43.
Mein Kumpel meint, ich könne auch den Heidenau K60 montieren.

Habt Ihr Erfahrungen mit Reifenumbauten ?

Besten Dank im Voraus !

Gruß

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,

wenn schon überhaupt auf Grobstolliges, auf keinen Fall Trial Profile à la Pirelli. Ich kenne Deinen Fahrstil nicht, aber bei den Trial Profilen wirst Du Dich je nach Straßenzustand erschrecken. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es die überhaupt mit der passenden Tragzahl gibt.
Der Heidenau fährt sich gut - aber auf einer Straßenmonolever würde ICH den auch nicht fahren... nur weil Scrambler Look gerade hip ist?

Gruß - Thomas
 
Der Heidenau fährt sich gut - aber auf einer Straßenmonolever würde ICH den auch nicht fahren... nur weil Scrambler Look gerade hip ist?

Gruß - Thomas

Scrambler mit Koffern, damit ist er doch schon gaaaanz weit vorne:D
Dann schaden auch Stollen nix mehr.
 
Frage: fahren oder ankucken? Wenn fahren, vergiss es. Zum Ankucken wird´s reichen.
 
Dietmar - WIR wollen uns doch nicht lustig machen - oder? :---)

´tschuldigung Jens - aber mit solchen Kommentaren wirst Du jetzt leben müssen, ich muss mir auch manchmal auf die Zunge beißen....

...aber nix für ungut - mach so, wie es DIR gefällt...
 
am besten lässt du deine monolever unverändert, so dass sie nach wie vor wie ein kackstuhl aussieht. dann brauchst du noch einen klapphelm und eine warnweste, dann wirst du hier akzeptiert.

ich frage mich langsam, warum hier alle neuen mit spott und häme übergossen werden. das hier ist das umbauforum, das heißt so, weil man umbaut. wem das nicht passt, der muss hier ja nicht reingucken. auch wenn man glaubt, ein forumgott zu sein, weil man schon 8000 meldungen abgelaicht hat
 
Zuletzt bearbeitet:
am besten lässt du deine monolever unverändert, so dass sie nach wie vor wie ein kackstuhl aussieht. dann brauchst du noch einen klapphelm und eine warnweste, dann wirst du hier akzeptiert.

ich frage mich langsam, warum hier alle neuen mit spott und häme übergossen werden. das hier ist das umbauforum, das heißt so, weil man umbaut. wem das nicht passt, der muss hier ja nicht reingucken. auch wenn man glaubt, ein forumgott zu sein, weil man schon 8000 meldungen abgelaicht hat

Andere Reifen sind bereits ein Umbau?

Nuja...

:rolleyes:
 
Das belächeln mache ich ja in unserem Oliv-Landy Forum auch immer wieder mal bei den neuen.
Ich habe nichts mit Café Racern etc. zu tun une Modebewegungen
schon gar nicht.
Ich möchte einfach nur nicht diese langweilige Strassenbereifung.
Also sagt mir bitte, ob es einfach ist, sich so etwas eintragen zu lassen👍
 
Das belächeln mache ich ja in unserem Oliv-Landy Forum auch immer wieder mal bei den neuen.
Ich habe nichts mit Café Racern etc. zu tun une Modebewegungen
schon gar nicht.
Ich möchte einfach nur nicht diese langweilige Strassenbereifung.
Also sagt mir bitte, ob es einfach ist, sich so etwas eintragen zu lassen


Wenn Last- und Geschwindigkeitsindex stimmen... Warum nicht?
Bei Fragen zu Eintragungen hilft auch gerne der Eintragende!
 
:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:abgelaicht:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

Ich bevorzuge seit meiner Endurophase 2011 den TKC 80.
Gezeigt hat mir das ein Ausländer:D am Furkajoch mit einer G/S sehr früh Morgens. Da war es noch lange nicht trocken.
Ich bin begeisterter TKC80 Fahrer, mir macht das Aufpassen beim Motorradfahren noch Spaß. Leider hält der nicht so lange, deswegen wird der Heidenau im Forum bevorzugt. Mein Sohn liebt auch den neuen Heidenau, der hat noch keine Kohle.
Auf einen Trialreifen würde ich nicht gehen, obwohl das Aussehen wunderschön ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:abgelaicht:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

Ich bevorzuge seit meiner Endurophase 2011 den TKC 80.
Gezeigt hat mir das ein Ausländer:D am Furkajoch mit einer G/S sehr früh Morgens. Da war es noch lange nicht trocken.
Ich bin begeisterter TKC80 Fahrer, mir macht das Aufpassen beim Motorradfahren noch Spaß. Leider hält der nicht so lange, deswegen wird der Heidenau im Forum bevorzugt. Mein Sohn liebt auch den neuen Heidenau.
Auf einen Trialreifen würde ich nicht gehen, obwohl das Aussehen wunderschön ist.

Vale wurde am Furka gesichtet?

;;-)
 
Ich möchte einfach nur nicht diese langweilige Strassenbereifung.

Das verstehe ich nun wieder, Du bist also ein Dangerfreak :lautlachen1:
Langweilig wird es Dir mit den Stollen bestimmt nicht, besonders im Regen hast Du immer genug Abwechslung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jens,
probier die K60, die gibt es in der passenden Größe.
Freigabe gibt es vielleicht von Heidenau.
Frag einfach mal an: KLICK

Wenn du keine Reifenbindung hast, brauchst du keine Freigabe, dann einfach aufziehen und fahren.
Die K60 fahren sich sehr gut auf der Straße und auch im Regen.
Ich habe schon über 10 Satz K60 verfahren, das meiste auf der Straße.
Viel davon im Regen, ich fahre aber auch, wenn die Sonne scheint.

Die TKC 80 sind auf der Straße etwas brummiger, im trockenen genau so gut und im Nassen schlechter als die K60, aber im Acker besser.
Da hatte ich erst einen Satz, weil ich mehr Straße als Acker fahre.
 
Moin,

da muß - zumindest im Falle des K60 - nichts eingetragen werden, da es den in den von dir genannten Größen gibt.
Aufziehen und fahren. Und wenn der Verschleißfaktor nicht die erste Geige spielt, nimmst du die M+S Ausführung. Mit der Silicamischung kann man mit 'nem K60 auf der Strasse mit der BT45 & Co. Liga problemlos mithalten.

Den MT irgendwas kenne ich nicht.

Grüße,
Jörg.
 
Na endlich sind die richtigen Antworten gekommen, #16+#17. Er hat ja nichts von Reifenbindung geschrieben, warum kommen dann immer die Einwände mit den Schwierigkeiten bei der Eintragung, wenn überhaupt nicht erforderlich?
Gruß Egon
 
Na endlich sind die richtigen Antworten gekommen, #16+#17. Er hat ja nichts von Reifenbindung geschrieben, warum kommen dann immer die Einwände mit den Schwierigkeiten bei der Eintragung, wenn überhaupt nicht erforderlich?
Gruß Egon

:oberl:

Ich möchte an dieser Stelle an Beitrag #10 erinnern:
Wie üblich, überaus sachlich und hilfreich!

:D

Edit, die Gute, sacht: Du hast die " " bei dem Wort üblich vergessen!
Wie recht sie doch immer hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
bitte nicht schlagen, bin Anfänger hier in der BMW Bikerscene ,-)
In den Papieren eingetragene Reifengröße ist
Vorne 90/90-18 51H
Hinten 120/90-18 65H

Ich würde gerne auf Trial / Geländereifen umsteigen. Gibt es hierzu
Freigaben oder Erfahrungswerte für die TüV-Eintragung ?
Interessant finde ich Pirelli MT43.
Mein Kumpel meint, ich könne auch den Heidenau K60 montieren.

Habt Ihr Erfahrungen mit Reifenumbauten ?

Besten Dank im Voraus !

Gruß

Jens

Hallo Jens,

einfach wird dein Vorhaben nicht sein. Die üblichen Trialreifen gibts nicht in diesen Dimensionen, ausserdem sind es Wettbewerbsreifen und nicht für die Straße gedacht. Der einzig in frage kommende "Trialreifen" ist der von Heidenau http://de.reifenwerk-heidenau.com/m....php?lang=de&point=2&rtyp=10&profil=39&pic=61
Aber auch hier passen die Dimensionen nicht.

Das größte Problem ist die H Kennzeichnung, die kein Geländereifen in deinen Dimensionen erreicht - und du bekommst du einen reifen mit niedrigerem V Index nur eingetragen (wenn überhaupt), wenn er die M&S Kennzeichnung hat http://www.reifentiefpreis.de/Motorrad-Enduro/18-Zoll-Reifen/120-90-18/ (welche von denen M&S Reifen sind weiss ich nicht - die Conti tkc80 sind m.w. welche)

Vorne ist das angebot noch magerer http://www.reifentiefpreis.de/Motorrad-Enduro/18-Zoll-Reifen/90-90-18/
Der erwähnte K60 hat nur eine S kennzeichnung und ist daher auf deinem Moped nicht legal!


Gruß, Michael

ps. mal sehen, ob der Fred-ersteller das noch liest - auch dieser Fred wurde mal wieder mit allerhand unrelevanten Zeugs vollgemüllt, das zumindest mir nach dem dritten Beitrag die Lust vergangen wäre :(
 
Zuletzt bearbeitet:
zu den üblichen "spaßvoegeln" sag ich jetzt erstmal mal noch nix.
moin jens
zum k6O oder K6O scout. m+s:
den gibt es in deiner groesse und du darft den in m+s auch fahren. in deutschland auch im sommer. in italien darfst du den im sommer nicht fahren.
richti gut fahrbar besonders im nassen ist der scout.
aber auch der tkc 8O ist wie thomas schon sagte durchaus auch im nassen fahrbar. im trockenen sowieso. und der thomas kann im nassen fahren!
ich würde bei den aussagen zu fahrbarkeit von reifen im nassen eh vorsichtig sein.
viele, ich würde sogar behaupten die meisten, koennen im regen nicht fahren wegen blokade im kopf. egal mit welchem reifen. ich sehe das tag für tag immer wieder real auf der strasse. das ist ja auch in ordnung so, und es gehoert viel erfahrung und sogar mentales training dazu im nassen schnell zu sein, aber meist sind es dieselben, die sich als erstes darüber auslassen.
ich bin dieses jahr auf dem rückweg mit ausgelutschten tkc8O quer durch die pyrenäen und durch den rest von frankreich. das war nicht immer trocken. zum schluss noch mit jungs vom forum zum bokutreffen. die haben sich auch nicht gelangweilt, beim fahren. trotzdem würde ich dir eher zum k6O raten.
und lass dir von den spassvoegeln nicht einreden, daß man keine enduroreifen auf strassenmaschinen ziehen soll, darf, oder was auch immer. natürlich geht das, eine g/s ist im weitesten sinne auch nur eine leicht gepimte strassenmaschine. eine paris dakar mit vollem tank, 2 personen und urlaubsgepäck sowieso...
netten gruss
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
man muss Enduroreifen auf Straßenmaschinen fahren.

2_1.jpg


Und man kann auch Enduroreifen ohne M&S legal fahren, obwohl der Speedindex zu niedrig ist.
Man braucht nur die richtige Eintragung: KLICK

Hier der Fred dazu: KLICK
 
Vielleicht ist es hilfreich zur Vermeidung unnötiger Diskussionen erst mal ein paar Dinge klarzustellen. ;)

1)
Für die genannte Maschine sind die zulässigen Reifendimensionen bereits korrekt in der Eingangsfrage genannt und es gibt keine Fabrikatsbindung.

2)
Damit dürfen alle Reifen mit Straßenzulassung verwendet werden, die dem entsprechen oder besser sind (höherer Traglast- oder Geschwindigkeitsindex).

3)
Die Legalisierung anderer Dimensionen ist unter gewissen Voraussetzungen möglich -das klärt man am besten mit dem zuständigen Sachverständigen beim TÜV (bzw. Ost Dekra).

4)
Es gibt speziell für den Motorsporteinsatz Spezialreifen, die z. B. unter dem Begriff "Trialreifen" gehandelt werden. Darunter befinden sich Exemplare, die zwar auf die Räder passen, aber keine Straßenzulassung haben. Solche Reifen sind eben nur für den Einsatz abseits der Straßen gedacht!
Dafür ist die genannte Maschine aber erst mal eh nicht geeignet...
 
Hallo,
ich habe den Heidenau auf meinem Mopped, ist zwar eine Kleine aber auch eine BMW :wink1:

Der Heidenau fährt sich auf trockener Strasse Super und auf nasser Gut :bitte:

Ich habe den Heidenau NUR wegen der Optik gekauft :pfeif:

und welch Frevel, die Gepäckbrücke der R1200GS von WÜDO habe ich ebenfalls verbaut weil sie mir gefällt :lautlachen1:
Gut, jetzt könnte noch jemand sagen.... das braune Täschchen sieht bekloppt aus, doch dies habe ich nur wegem dem praktischem Nutzen angebracht.

vg
Werner

PS: @Threaderöffner, mach was DIR gefällt :wink1:
 

Anhänge

  • DSCN1463kleinweb.jpg
    DSCN1463kleinweb.jpg
    27 KB · Aufrufe: 105
Zurück
Oben Unten