R45 / R65 Standrohre

Garagenmann

Teilnehmer
Seit
08. Juli 2015
Beiträge
27
Ort
Calw
Hallo Leute,

habe R45 / 65 Standrohre eingebaut, dabei ist mir aufgefallen das eine Standrohr hat oben bei der Federrückhaltung nicht nur die Nut für die Gummi Dichtung sondern weiter unten etwa 1-1,5 cm noch eine kleine Nut wo denke ich nachher die Sprengringe einrasten.

Ist das richtig so?


Wie wird die Feder bei den Modellen gehalten, kenne nur die Standrohre die oben mit einem Verschluss zugeschraubt sind.


Danke und Gruss


Marc
 
Tach Marc,

da gibts verschiedene Standrohre: Bei den RxxR-Modellen läuft das
Federgegenlager gegen eine Nut, so wie von Dir beschrieben, die von
einer /6 werden von oben zugeschraubt...
 
Tach Marc,

da gibts verschiedene Standrohre: Bei den RxxR-Modellen läuft das
Federgegenlager gegen eine Nut, so wie von Dir beschrieben, die von
einer /6 werden von oben zugeschraubt...

Servus Jörge,

die Nut für die Dichtung wird ja wohl die Feder nicht halten können, also noch eine Nut für die Sprengringe?

Gruss Marc
 
Hi Marc,

die Nut für den Kunststoffstopfen, der das Rohr nach oben abschließt
(den meinst Du wohl mit Dichtung) ist ja eher eine Eindrehung mit ca.
R=20, die Nut für den Drahtring ist eine scharfkantige, die so ca. 2mm
breit und 1 ... 1,5mm tief ist. Das Federgegenlager wird durch die Feder
gegen den in der Nut liegenden Drahtring gedrückt... Bei den RxxR...

Schau mal in Internetz bei "realoem" nach, da gibts Ersatzteillisten mit
Explosionszeichnungen von jeder Q.
 
Super, Danke Dir,

shit bei dem einen Standrohr fehlt die Nut, vermutlich abgenutzt, wird wohl ein neues her müssen mmmm

Hat jemand ein brauchbares Standrohr :wink1:


Gruss Marc
 
Hi Marc,

öööhmmm... Abgenutzt? Das geht nicht!

Man könnte vermuten, Du hast 2 verschiedene Standrohre...

Mach mal Fotos von beiden Standrohren, wo man
die Situation sehen kann!
 
Hallo Marc,
wenn man Dir helfen soll, müssen mehr Info`s her:
in welches Modell sollen die R45/65 Standrohre eingebaut werden? Die sind nicht einfach austauschbar. Passen nach meinem Wissensstand nur in die Gabelbrücken der R45/65 da oben und unten geklemmt, bei den anderen Modellen unten geklemmt, oben verschraubt. Wie die Einzelteile aussehen und ob Du alle Teile hast, kannst Du hier sehen:
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0353-EUR-01-1980-248-BMW-R65&diagId=31_0296
Dort kannst Du auch den Aufbau erkennen. Wenn Du oben links auf den Pfeil "zurück" klickst, findest Du die weiteren Teile der Gabel. Auch der Dämpferaufbau ist bei jedem Modell anders und oft nicht kompatibel. Da muss man schon sehr gute Hilfe bekommen, um keine Fehler zu machen. Ich habe im Keller eine komplette Gabel der R45/65 liegen und ein Stand- u.Tauchrohr mehrfach zerlegt, kenne also den Aufbau ganz genau. Wenn Du Fragen hast, :bitte:, kann auch Bilder einfügen, z.B. wie man das Federlager eindrückt usw.Gabelfeder einsetzen 2.jpg
Gruß Egon
P.S. Ein Standrohr würde ich Dir gerne abgeben, aaaaaber, da gebraucht gekauft keine Ahnung ob i.O.. Eines habe ich auf unserem Glastisch "vermessen", war nicht so toll, sieht man auch am Schliffbild
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Egon,

habe die komplette Gabel einer R45 gekauft, beim zusammendrücken ist mir bei dem linken Standrohr der Verschlussstopfen rausgeflogen, dann mit den anderen Standrohr verglichen und festgestellt die Nute für den Sprengring ist so abgenutzt das der Sprengring nicht mehr hält.


2 Möglichkeiten:


1. Nut abgenutzt
2. Vom Vorbesitzer mal das falsche Standrohr eingebaut und nun ist an der Stelle wo der Sprengring sitzt ein Abdruck im Rohr.

Wundert mich beides da das Standrohr ja gehärtet ist.

Von dem Modell ist die Gabel:

https://shop.bmw-classic.de/is-bin/...ionalParameterValue1=DZ2gMkqleooAAAEz3q4EvcX9

Gruss Marc
 
Hallo Marc,
mein Classik BMW hat schon Feierabend, da sehe ich nichts mehr. Der Vorbesitzer hat verm. mit einem Dremel o.ä. eine Nut eingefräst, die jetzt den Ring nicht mehr hält. Willst Du denn nur die Standrohre in ein anderes Modell, oder in eine R45/65 einbauen?
Gruß Egon

P.S. Bei meiner Gabel ist kein Sprengring, sonder ein Drahtring, der aber stramm sitzen muss, sonst springt er auch bei mir raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marc,

mach doch mal bitte Bilder von der Situation,
damit man sich hier ein Bild davon machen
kann...

Servus Egon,

habe die komplette Gabel einer R45 gekauft, beim zusammendrücken ist mir bei dem linken Standrohr der Verschlussstopfen rausgeflogen, dann mit den anderen Standrohr verglichen und festgestellt die Nute für den Sprengring ist so abgenutzt das der Sprengring nicht mehr hält.


2 Möglichkeiten:


1. Nut abgenutzt
2. Vom Vorbesitzer mal das falsche Standrohr eingebaut und nun ist an der Stelle wo der Sprengring sitzt ein Abdruck im Rohr.

Wundert mich beides da das Standrohr ja gehärtet ist.

Von dem Modell ist die Gabel:

https://shop.bmw-classic.de/is-bin/...ionalParameterValue1=DZ2gMkqleooAAAEz3q4EvcX9

Gruss Marc
 
Vielen Dank Leute für Eure Hilfe !

habe des Rätzels Lösung gefunden, bei dem einen fehlt der Sicherungsring))):
 

Anhänge

  • $_57.jpg
    $_57.jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 29
Hi Marc,

so wie das aussieht, ist das linke SR richtig zusammengebaut,
das rechte nicht... Der Drahtring ist beim korrekten Zus-bau
kaum zu sehen. Das Gegenlager muss weiter nach innen gedrückt
werden, dann wirst Du die scharfkantige Nut sehen. DA muss der
Ring rein, nicht so, wie rechts zu sehen!
 
Hi Marc,

so wie das aussieht, ist das linke SR richtig zusammengebaut,
das rechte nicht... Der Drahtring ist beim korrekten Zus-bau
kaum zu sehen. Das Gegenlager muss weiter nach innen gedrückt
werden, dann wirst Du die scharfkantige Nut sehen. DA muss der
Ring rein, nicht so, wie rechts zu sehen!

Nee oder, die fehlt aber bei dem einen Standrohr bzw nur noch ansatzweise zu erkennen, immer der gleiche Schei.. mit dem alten Gedöns, der Ring passt aber in den oberen Ring wie als ob's immer so war mmmm

Denke mach jetzt erst mal den Heckrahmen fertig:pfeif:
 

Anhänge

  • S_58.jpg
    S_58.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 11
Nicht aufgeben...

))):

So, wie auf em Foto "Fertig montiert" zu sehen,
muss es fertig montiert aussehen!

Mach mal noch n Foto vom rechten SR, wenn Du
den Ring und das Gegenlager rausgebaut hast...
 

Anhänge

  • Fertig montiert.jpg
    Fertig montiert.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Nicht aufgeben...

))):

So, wie auf em Foto "Fertig montiert" zu sehen,
muss es fertig montiert aussehen!

Mach mal noch n Foto vom rechten SR, wenn Du
den Ring und das Gegenlager rausgebaut hast...

Hammer Zeichnung, endlich kapier ich's !

Dafür ist also die Rundung oben, für die Kappe :schimpf:

Problem zwar nich gelöst aber dafür viel schlauer!

Danke Dir vielmals:applaus:

Gruss Marc
 
Hallo Marc,
Du machst genau das, was ich noch vorhabe, daher auch bei mir die R45Gabel, aber nur wegen der Gabelbrücken, die Standrohre der ST bleiben.
Frage: warum willst Du unbedingt die Standrohre der R45 weiter-/verwenden, die sind für die G/S Tauchrohre viel zu kurz. Bei meiner ST sind die Standrohre gleich der G/S, jedoch die Dämpfer sind länger, ca. 40mm die ich durch Verlängern ausgleichen muss. Wir hatten hier vor einigen Tagen die Frage zum kürzen der Standrohre. Da haben einige "Fachleute" die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen und das Ergebnis als unfahrbar bezeichnet. Meine Empfehlung, die zu den Tauchrohren passenden Standrohre (G/S ST oder RS u. ähnliche 1 241 655) incl. den passenden Dämpfern, die sind auch länger als die der R45. Die Fahzeug-Geometrie sollte schon erhalten bleiben. Leider finde ich die Erklärung zu der theoretischen Achse um die sich alle Teile drehen nicht mehr, dort wurde gut beschrieben, was sich bei welcher Änderung verbessert oder verschlechtert. Wenn`s nur für die Eisdiele um die Ecke sein soll, o.k., sonst :entsetzten:

Viele Grüße Egon
 
Hallo Jörge,
Einspruch Euer Ehren, das passt nicht zu der R45. Das sieht so aus:
Gabel R65 Zeichnung Federlager im Standrohr.jpgGabel R65 oben mit Federlager.jpgGabel R65 Federlager und Sicherungsring.jpgGabel R65 oben.jpg

Es ist nur eine Nut vorhanden, in die sich der Sicherungsring einhängt.
Gruß Egon
 
Hallo Jörge,
Einspruch Euer Ehren, das passt nicht zu der R45. Das sieht so aus:

Es ist nur eine Nut vorhanden, in die sich der Sicherungsring einhängt.
Gruß Egon

Hallo Egon,

stattgegeben!

Die Version kannte ich nicht.

Da schien es links einen Drahtring zu geben, der so eben noch zu
erkennen war... Daher dachte ich, der Aufbau wäre der einer RxxR...

Mist, das Bier gehört Dir!!! ;(

Aber meine Zeichnung ist schöner! :D

...................................

@ Marc: Wenn da keine scharfe Kante (an der EINEN) Nut mehr
ist, solltest Du das nacharbeiten lassen. Am besten auf ner Drehbank.
Dremel oder so halte ich für suboptimal, da dann der Ring nur partiell
anliegt. Könnte u.U. nicht lange halten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wie ja was nu?

Das 2te Bild vom Egon schaut ja aus wie bei der meinen, also neuen Sprengring holen und fertig A%!


Gruss Marc
 
Zurück
Oben Unten