Welche Starterbatterie?

Ich vermute, ihr sprecht von konventionellen Nass-Akkus?
So was möchte ich nach heutigem Stand der Technik nicht mehr im Motorrad haben. Abgesehen von der Korrosion verursacht durch Überkochen oder Ausgasen oder Umkippen des Fahrzeugs ist das für mich überholt.
Allerdings macht Yuasa ja auch Gel-Akkus...

Hallo Michael,
verstehe ich deinen Beitrag dahingehend richtig, dass du Gel-Akkus bevorzugst? Ich war immer davon ausgegangen, dass AGM (Blei-Vlies-Akkus) wegen des im Vergleich zu Gel-Akkus geringeren Innwiderstands als Starterbatterien besser geeignet seien!?


Gruß
Reimund
 
Hallo Michael,
verstehe ich deinen Beitrag dahingehend richtig, dass du Gel-Akkus bevorzugst? Ich war immer davon ausgegangen, dass AGM (Blei-Vlies-Akkus) wegen des im Vergleich zu Gel-Akkus geringeren Innwiderstands als Starterbatterien besser geeignet seien!?


Gruß
Reimund

Völlig richtig.
Ich hätte schreiben sollen, dass mir alles lieber ist als Nass-Akkus...
 
Moin Gemeinde,
Frage in die Runde: Wäre es nicht eine Option statt des beigepackten Alu-Kästchens (z.B...) um die Lücke zu füllen eine größere / stärkere Variante zu verbauen? Sprich statt 18AH 25? Oder so...Motto: Viel hilft viel.
Habe die Masse der Orginalen leider grade nicht parat zum Vergleich.
VG
Siggi
 
Kannst du natürlich so machen.

Ich für meinen Teil mach das aus nicht weil:
1. Die größere auch mehr kostet und diese aber nicht nötig ist.
2. Die größere bei entladen (kommt fast nie vor) noch viel länger braucht bis sie voll ist.
3. Die größere schwerer ist. (Na gut, ich könnte mehr als dies dazu beitragen :D )

Ich hab nicht einmal eine Box daneben.
Einfach nen alten Luftfilter eingeklemmt.
 
Hallo Siggi,
wozu willst Du 25Ah ? Zum stundenlangen Orgeln wegen altem Zündgeschirr ? Wenn die Zündung und Deine Vergaser (hängende Schwimmerventile) ok sind, reicht kurze Zeit. Was Du brauchst, ist ein Akku , der einen hohen Strom abgibt, speziell beim Bosch-Anlasser. Wer längere Zeit im Stadtverkehr mit vollem Christbaum und Griffheizung fährt, dem helfen die 25 Ah auch nicht lang. Der Schwachpunkt ist dabei die Lima mit ihrer mäßigen Ladeleistung unterhalb 2500 U/min. Außerdem: mit 25 Ah fährst Du unnötiges Gewicht spazieren. Nur so meine meine Meinung. (Ich selbst habe mit Powerkit nur 8 Ah. Reicht völlig.)
Gruß
Wolfgang aus S
 
Moin Gemeinde,
Frage in die Runde: Wäre es nicht eine Option statt des beigepackten Alu-Kästchens (z.B...) um die Lücke zu füllen eine größere / stärkere Variante zu verbauen? Sprich statt 18AH 25? Oder so...Motto: Viel hilft viel.
Habe die Masse der Orginalen leider grade nicht parat zum Vergleich.
VG
Siggi

So habe ich auch Jahre lang gehandelt, ohne nachzudenken. Und nach 2 Jahren waren die Säuremonster immer platt. Mehr AH heisst nicht höherer Startstrom. Nach 2 Jahren mit Kong Long, die heute noch ihren Dienst inner 1150er GS verrichtet, bin ich dann bei nem LiFePo4 gelandet mit 9,6 AH. Die original Lima mit SH-Kontroller reicht bei völlig, ich gurke halt nicht in der Stadt rum, sondern bin mit der Q überland unterwegs. Im Winter wird die Q nicht gefahren, der Akku bleibt drinn und wird vergessen bis er wieder im Frühjahr gebraucht wird.

Gruß
Claus
 
Moin,

ich fahre in der G/S seit dieser Saison die Hawker PC310.
Schön klein und leicht,
und zieht den Powerkit ohne Probleme durch.

Gruß

Matze
 
Kann Claus nur bestätigen.

Wenn eine Batterie eines Verbrennungsfahrzeug genügend Startstrom liefert ist das genug.
In dem Fall hat sie beinahe alles getan für das sie da ist. (Puffern von Spannunsspitzen auch noch)
Eine Fahrzeugbatterie ist ein Energiepuffer und dient nur beim Start als Energielieferant.

Alles andere ist eine schlechte Auslegung zwischen Lima und Verbraucher.
Die "fetten" Batterien sollten nur diese schlechte Bilanz ausgleichen so gut sie können.

Ich weiß auch nicht, warum so viele immer irgendwo bei 2000 U/min fahren wollen.
Dies ist eindeutig nicht der Bereich auf dem hin das Gesamtsystem abgestimmt wurde (weder Lima noch Motor).

Mir geht es wie Claus. Bin sofort im Überlandmodus und damit auch bei 3000 U/min und mehr.
Denke das ist mit dem immer wieder kehrenden Spruch "Artgerechte Bewegung" gemeint, oder? :D:D:D
 
Bei der LiFePo4 bin ich damals aus Platzgründen gelandet, nicht wegen des Gewichtvorteils. Ursprünglich sollte die Kong Long wieder rein. Wer hier nach "Pfund Butter" sucht findet meinen LiFePo4-Fred. Die 9,6 AH beinhalten noch einen Sicherheitszuschlag, der unnütig ist. Preislich sind diese Batterien heute wesentlich günstiger und besser konfektioniert zu erhalten.
Bei der XT kam letztes Jahr ne Gelbatterie rein, weil dort der Startstrom aus meinem rechten Oberschenkel kommt. ;)

Grüße
Claus
 
Moin,

LiFePo´s hatte ich in der grauen.
Leider sind mir 2 x je 1 Zelle kaputt gegangen.:nixw:
Die Ladespannung war über die Sachse Diodenplatten.
Regler Kombi Reg-4 passend eingestellt
und zwischen den Zellen waren Lastmodule zum ausgleichen.

Gruß

Matze
 
Bei mir wird nix balanciert. Einmal kurz nachgeladen vor dem Einbau und fertig. Ich habe Ladegeräte mit Balancer für die Modellbau-LiPo´s, kommen aber nicht zum Einsatz.

Grüße
Claus
 
Irgendwo muß die Kraft ja her kommen, wenn nicht aus der Kapazität. Wie kann ich mir sicher sein, daß der alte Bosch-Anlasser den 1000er Boxer bei Verwendung der KL auch wirklich durchreißt?

VG, André[/QUOTE]

Ich glaube, dass hat nix mit der Kapazität zu tun. Sie gibt nur an, wie viel Ladung im Akku steckt. Sie gibt aber nicht an (Verbesserung erwünscht), wie viel die Batterie pro Zeit abgeben kann. Das regelt meiner Meinung nach der Innenwiderstand der Batterie. Sicher bin ich nicht. Aber wenn du ein Fass voll Bier hast, wirst du den Inhalt nicht in 2 Sekunden austrinken können, wenn der Zapfhahn nur 5 Liter/h durchlässt. Vergrößerst du das Loch zum austrinken, wird es immer schneller gehen. Irgendwann würde sich ein Gleichgewicht einstellen (Aufnahmefähigkeit der trinkenden Person/Abgabefähigkeit des Fasses).

Jetzt trotzdem eine Frage: Ich habe ne CS und die hat ne große Batterie. Sie entlädt sich immer schneller. Es wird wohl eine neue herhalten müssen. Hat jemand Erfahrung mit kleinerer Batterie (18Ah) anstatt der großen?
 
Eine hohe Kapazität ist auf Fernreisen manchmal durchaus sinnvoll, da man damit auch ohne Lima noch einige Kilometer zurücklegen kann oder den Anlasser mal öfter benutzen kann. Ich war da jedenfalls schon ein paar mal froh darüber.
 
Yuasa, die 2.!

In meiner Oily Rennfield ist eine Yuasa, die gerade nahezu den Geist aufgegeben hat.
Sie schafft gerade noch, die Benzinpumpe zu betreiben. Bei stehendem Motor Standlicht an - Leerlauflampe leuchtet schwächer. Bei Einschalten des Abblendlichts noch schwächer.
Starterknopf gedrückt ohne Licht an : totaler Strom/Spannungszusammenbruch. Anlasser dreht nicht - Leerlauflampe schwarz. Nach 1-2 Sekunden ist der Saft wieder da.
Ankicken ! Etwas Übungssache und Erinnerungen an meine unvergessene NSU Supermax werden wach.
Diese Yuasa hat wahrscheinlich einen Plattenkurzschluss und zum Glück noch Garantie.
N büschen Glück gehört auch zur richtigen Batterie
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Ich glaube, dass hat nix mit der Kapazität zu tun. Sie gibt nur an, wie viel Ladung im Akku steckt. Sie gibt aber nicht an (Verbesserung erwünscht), wie viel die Batterie pro Zeit abgeben kann. Das regelt meiner Meinung nach der Innenwiderstand der Batterie. Sicher bin ich nicht. Aber wenn du ein Fass voll Bier hast, wirst du den Inhalt nicht in 2 Sekunden austrinken können, wenn der Zapfhahn nur 5 Liter/h durchlässt. Vergrößerst du das Loch zum austrinken, wird es immer schneller gehen. Irgendwann würde sich ein Gleichgewicht einstellen (Aufnahmefähigkeit der trinkenden Person/Abgabefähigkeit des Fasses).

Zunächst hast du Recht. Kapazität und verfügbarer Strom eines Akkus sind zwei verschiedene Dinge.
ABER: Eine größere Kapazität erreicht man durch mehr aktive Plattenfläche; diese bringt auch mehr verfügbaren Strom mit.

Jetzt trotzdem eine Frage: Ich habe ne CS und die hat ne große Batterie. Sie entlädt sich immer schneller. Es wird wohl eine neue herhalten müssen. Hat jemand Erfahrung mit kleinerer Batterie (18Ah) anstatt der großen?

Mit 18Ah-Nassakkus hab ich keine Erfahrung, aber die KungLong startet meinen 70PS-Motor mit dem Bosch-Anlasser zuverlässig.
 
:lautlachen1: Schütteleimer.......
Säureakku .. .nein danke !Gel iss geil !
Also Gelakku,joo ! Hast bestimmt Recht, Detlev !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Hallo Freunde,

ich habe jetzt eine Entscheidung getroffen und bin trotz der durchaus nachvollziehbaren Vorteile einer KungLong gestern in die Residenzstadt gefahren und habe bei Detlev Louis zwei trockene 28Ah-Batterien der Firma Saito gekauft. Das ist genau dieselbe Batterie, die ich jetzt sieben Sommer zufrieden gefahren bin. Nächstes Frühjahr werde ich die erste der beiden befüllen und somit sollten 14 Sommer gerettet sein.

Was mich auch zum Kauf bewogen hat ist die Tatsache, daß Saito bei Louis im Abverkauf ist. Unsere große 28Ah-Batterie kostet gerade mal 40€ - so günstig habe ich seit 8 Jahren keine Batterie mehr bekommen, und vermutlich wird sie auch nie wieder so günstig sein.

Ansonsten: Schöner Laden, ich war zum ersten Mal dort. Vor allem recht übersichtlich.

Sogar ein richtiges Motorrad war dort ausgestellt:applaus:, aber nicht zum Verkauf.

Beim Gehen habe ich dann noch diese schöne Schachtel entdeckt; die mußte ich natürlich haben:sabber:.

VG, André
 

Anhänge

  • DSCI0847.jpg
    DSCI0847.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 43
  • DSCI0845.jpg
    DSCI0845.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 45
  • DSCI0844.jpg
    DSCI0844.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 51
  • DSCI0846.jpg
    DSCI0846.jpg
    260,2 KB · Aufrufe: 60
Hallo Freunde,

ich habe jetzt eine Entscheidung getroffen und bin trotz der durchaus nachvollziehbaren Vorteile einer KungLong gestern in die Residenzstadt gefahren .....

Ansonsten: Schöner Laden, ich war zum ersten Mal dort. Vor allem recht übersichtlich.

Beim Gehen habe ich dann noch diese schöne Schachtel entdeckt; die mußte ich natürlich haben:sabber:.

VG, André

Hallo Andre, selbst Kung Long wird längst geklont und um einiges billiger verkauft als das Original. Was die taugen, wird sich zeigen. Ich bin auf erste Erfahrungsberichte gespannt.

Der Gang in einen Laden birgt immer die Gefahr, mehr zu kaufen als man braucht. Auch wenn Du für die nächsten 14 Jahre da nicht mehr hin musst. ;)

/Frank
 
weiß nicht warum hier dann immer noch diskutiert wird ?( Wenn Du meinst das Du da n Schnäpper gemacht hast dann sei es so . . . Hab auch mal so skeptisch den "neuen" Sachen gegenüber gestanden und nacheinander 3 Säurebatterien im Gespann verschlissen :schimpf: Irgendwann hab ich dann gedacht das es vielleicht doch nicht alle "Sonntag'sFahrer" sind und hab mir endlich ne KLong (22Ah) reingesetzt . . . das Ding kann ich seitdem wirklich vergessen :bitte:
Und-wie gesagt : hab vorher auch immer gedacht das die Dinger ja eigentlich niGS taugen können (bei dem Preis)
Es soll jeder machen wie er denkt (siehe auch die endlosen Diskussionen bei Umbauten) aber dann auch nicht mehr hier nach bohren . . .

Grüße aus McPomm
 
Zurück
Oben Unten