• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt R65 248 Bj.82 --> Bobber

Bobber82

Einsteiger
Seit
03. Sep. 2015
Beiträge
3
Hallo Gemeinde,ich bin neu hier und habe mir neulich ein Zweitmotorrad gekauft, eine BMW R65 Bj1982. Da es nun Winter wird ich ich was zu schrauben brauche, nehme ich mir einen Bobber-Umbau vor.Bisher habe ich das Teil mal teilweise zerlegt und bin bald soweit, dass ich die Schwingen voll ausbaue und zum sandtrahlen/beschichten kann. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich das Thema mit den Stoßdämpfern lösen soll. Die originalen Stoßdämpfer etwas zu kurz um sie direkt Rahmen festzuschrauben.Nun habe ich mit dem TÜV gesprchen und ihm Bilder gezeigt von Umbauten aus dem Netz:Teilweise sieht man eine Adapterplatte, Gestänge oder einfach längere Stoßdäpfer.- Das Thema mit dem Gestänge sieht mir etwas unstabil aus. - Die Adapterplatte wird bei mir etwas schwierig, da die untere Befestigung am Rahmen fehlt. Müsste also angeschweißt werden was dem TÜV nicht wirklich gefällt.- Daher tendiere ich eher zu längeren Stoßdämpfern.Hat jemand von euch Erfahrung damit? Die Stoßdämpfer sollten ca. 400mm lang von Auhe zu Auge sein... Der TÜV meinte er würde mitgehen wenn die Stoßdämpfer von einem vergleichbaren Modell sind. Universale Stoßdämpfer ohne TÜV würde er mir nicht eintragen.Dann hätte ich noch die Frage, ob die Gabel von der 247 in die 248 passt?Haben die Holme die selben Durchmesser und passt das Rad von der 248 in die Aufnahme der Gabelholme der 247???http://www.ebay.de/itm/BMW-R-65-247...84?hash=item5b198e0d6c:g:CXYAAOSwWnFWAmYyAlso ich bin schon mal gespannt auf euere Antworten...Gruß Bobber82
 

Anhänge

  • IMG-20150808-WA0004.jpg
    IMG-20150808-WA0004.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 168
  • 20151007_165827.jpg
    20151007_165827.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 139
  • 20151007_181425.jpg
    20151007_181425.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 132
  • 20151019_183203.jpg
    20151019_183203.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 153
  • Platte.jpg
    Platte.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 150
  • Gestänge.jpg
    Gestänge.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 142
  • langer_Dämpfer.jpg
    langer_Dämpfer.jpg
    7 KB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bobber82,

auch dir wünsche ich einen schönen guten Abend,
ich stelle mich mal vor, ich heiße Martin und bin noch nicht all zu lange in diesem Forum! Aber auch hier gilt, stelle dich doch ersteinmal vor, dafür gibt es wie in jedem anderm Forum ein Vorstelltheread.
Nachdem du dieses unbeholfen getahen hast, wartet man auf ein Herein!

Als, wenn man dich dann gebeten hat die Räumlichkeiten betreten zu dürfen, könntest du dein Anliegen kund tuen, und glaube mir du hast noch Einen anliegen!


Ich hatte ergo noch nie einen Abstehen!

bobber82

Allzeit gute Fahrt

wünscht
Martin aus Kiel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Namenloser,

mit Deiner schönen originalen LS hast Du ja eine echte Rarität ergattert.
Viele gibt es davon nicht mehr.

Für einen Umbau würde ich lieber eine nicht so gut erhaltene Monolever o. ä. nehmen.

Gruss
Carsten )(-:
 
Hallo Bobberle82

ersma willkommen hier , Nachwuchs hier finde ich gut

Viel Spaß beim Umbau Deiner LS .

Ausnahmsweise !!!! Muss ich dem Carsten aber beipflichten
Du kannst aus Deinem Bock natürlich bauen was Du möchtest , aber
aus so einem schicken Flitzer einen Bobber zu bauen , ist wie aus einem Golf GTI einen Straßenkreuzer zu machen .

Falls Du es nicht weißt , Deine LS ist eine kleine Stilikone , vom gleichen Mensch designt wie die Suzuki Katana .

ich würde auch zu einer R80 raten , aber iss natürlich Dein Ding ..,
 
...........Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich das Thema mit den Stoßdämpfern lösen soll. Die originalen Stoßdämpfer etwas zu kurz um sie direkt Rahmen festzuschrauben.Nun habe ich mit dem TÜV gesprchen und ihm Bilder gezeigt von Umbauten aus dem Netz:Teilweise sieht man eine Adapterplatte, Gestänge oder einfach längere Stoßdäpfer.- Das Thema mit dem Gestänge sieht mir etwas unstabil aus. - Die Adapterplatte wird bei mir etwas schwierig, da die untere Befestigung am Rahmen fehlt. Müsste also angeschweißt werden was dem TÜV nicht wirklich gefällt.- Daher tendiere ich eher zu längeren Stoßdämpfern.Hat jemand von euch Erfahrung damit? Die Stoßdämpfer sollten ca. 400mm lang von Auhe zu Auge sein... Der TÜV meinte er würde mitgehen wenn die Stoßdämpfer von einem vergleichbaren Modell sind. Universale Stoßdämpfer ohne TÜV würde er mir nicht eintragen..........

Der Heckumbau ist genau das Problem........

Durch die Schrägstellung der Dämpfer vergößern sich die Federwege und die Kräfte auf die Dämpfer.

Mit "Stoßdämpfern aus einem vergleichbaren Modell" kommst Du M.E. nicht weit.

Zusätzlich glaube ich nicht, dass Du an die obere Befestigung einfach Dämpfer schrauben kannst.......... Da werden sicherlich auch Schweißarbeiten am Rahmen notwendig.

TÜV und Schweißarbeiten am Rahmen sind ja bekanntlich ein Thema......... wie der eine oder andere Customizer die Lösung mit den langen Dämpfern durch den TÜV bekommen hat, weiß ich nicht.

Es gibt ein paar Customizer mit Lösungen für Dein Problem. Die haben sich da lange Gedanken gemacht und herumprobiert.

Als Hobbyschrauber, der sowas zum ersten mal macht, würde ich mich nicht daran trauen, besonders, weil Du Deine Konstruktion erst auf Fahrtüchtigkeit prüfen kannst, wenn das ganze Moped wieder zusammengebaut hast. Somit kann es Dir leicht blühen, dass Du Dir haufenweise Arbeit umsonst gemacht hast, wenn Deine Konstruktion nicht funktioniert.

Grüsse aus Unterfranken
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten