Stahlflex-Bremsleitung direkt am Schwenksattel befestigen

  • Ersteller Ersteller Der blaue Klaus
  • Erstellt am Erstellt am
D

Der blaue Klaus

Gaststatus
Hallo,

Ich hätte da mal eine kurze Frage, da diese Art von Befestigung bestimmt schon oft praktiziert wurde:

Wie befestigt amn am geschicktesten Stahlflexleitungen direkt an den Schwenksattelbremsen?? In der Datenbank hab ich nichts gefunden.

Eine direkte Verschraubung mit 90 Grad-Bogen gibt es laut meinem Teilelieferanten nicht mehr, so dass nur noch eine Verschraubung mit Ringfittingen bleibt.

Da das Gewinde (M 10 x 1,0 ??) leicht "versenkt" liegt bräuchte man so etwas wie ein Distanzstück, um mit dem Anschluß nach oben weggehen zu können.

Wie habt Ihr das gelöst??? (Doppelnippel??, Blindanschluss??)

Vielen Dank für Eure Antworten
 
Ich hab einfach die Stahlflex von Melvin genommen.

Die gibt es 1:1 Plug&Play für die verschiedensten Modelle.

In schwarz ummantelt sind sie vom Original nur schwer zu unterscheiden.
 
Da ich ein umgebautes Motorrad fahre, kann ich vorgefertigte Leitungen nicht verbauen. Ich benötige deswegen die Angabe, wie ich eine Bremsleitung direkt an den Schwenksattelbremsen anschließen kann. Vielen Dank.
 
Ich habe das vor 9 Jahren mal so gemacht. Heute würde ich den Entlüfternippel nach unten setzen und die Leitung oben anschließen.
Und wenn man dann noch passende Halter hat auch den Kabelbinder ersetzen...:&&&:

leitung.jpg
 
Hallo Klaus,

ich habe mich vor ein paar Jahren beim Umbau meiner Bremse von Detlev inspirieren lassen
Bremse oben 1.jpg Bremse unten 1.jpg

Die Leitungen hat mir 2008 die Firma Stahl-Flex nach meiner Längenvorgabe gemacht. Anschluß oben mit "C-Ring gerade" und Doppelhohlschraube M10x1. Unten mit Anschluß "A-Ring 45°" und Hohlschraube M10x1.

Den Entlüfter habe ich unten gesetzt, die verbauten Stahlbusse benötige ich eigentlich nicht, da ich die Bremsflüssigkeit nach DOT5 wohl so schnell nicht mehr wechseln werde:D (Natürlich habe ich alle Komponenten vor Befüllung akriebisch gereinigt, und neue Dichtelemente eingesetzt;))
 
Ich habe das vor 9 Jahren mal so gemacht. Heute würde ich den Entlüfternippel nach unten setzen und die Leitung oben anschließen.
Und wenn man dann noch passende Halter hat auch den Kabelbinder ersetzen...:&&&:

Anhang anzeigen 132777

Da gibt es doch einen ganzen Bericht im Internet über den Umbau. Das warst Du?. Gratuliere! Geiles Moped!

Hallo Klaus,

ich habe mich vor ein paar Jahren beim Umbau meiner Bremse von Detlev inspirieren lassen
Anhang anzeigen 132784 Anhang anzeigen 132785

Die Leitungen hat mir 2008 die Firma Stahl-Flex nach meiner Längenvorgabe gemacht. Anschluß oben mit "C-Ring gerade" und Doppelhohlschraube M10x1. Unten mit Anschluß "A-Ring 45°" und Hohlschraube M10x1.

Den Entlüfter habe ich unten gesetzt, die verbauten Stahlbusse benötige ich eigentlich nicht, da ich die Bremsflüssigkeit nach DOT5 wohl so schnell nicht mehr wechseln werde:D (Natürlich habe ich alle Komponenten vor Befüllung akriebisch gereinigt, und neue Dichtelemente eingesetzt;))

So ähnlich hab ich mir das auch vorgestellt.
Gibt es keine Probleme beim Entlüften der Bremse, wenn man die Entlüfter nach unten setzt?
Danke für die Info!

Hallo Klaus,

so geht's auch:

wenn du ein größeres Foto möchtest sag Bescheid.

Danke für die Info!
 
Da gibt es doch einen ganzen Bericht im Internet über den Umbau. Das warst Du?
Jepp. War der erste Umbauthread in diesem Forum.
Gibt es keine Probleme beim Entlüften der Bremse, wenn man die Entlüfter nach unten setzt?
Nö, am einfachsten geht das wenn man eine Vacuumentlüftungsgerät benutzt, wie es auch von den meisten Werkstätten her kennt.
Dann ist die Lage des Entlüfternippels wumpe...
 
Moin,

die 90° Verschraubung mit bewglichem Aussengewinde gibt es noch.
www.motomike.de Bremsen- Stahlflexkonfigurator.
Fitting: AUSSENGEWINDE BEWEGLICH - TYP419 AGL M10X1.00 SI

Gruß

Matze

PS: Bei Interesse kann ich Dir die Leitung besorgen.
 
Moin,

die 90° Verschraubung mit bewglichem Aussengewinde gibt es noch.
www.motomike.de Bremsen- Stahlflexkonfigurator.
Fitting: AUSSENGEWINDE BEWEGLICH - TYP419 AGL M10X1.00 SI

Gruß

Matze

PS: Bei Interesse kann ich Dir die Leitung besorgen.

Danke für das nette Angebot.

Leider ist es etwas komplizierter. Habe die Leitungen bereits bezahlt. Leider wurden diese dann falsch geliefert. Nun muss ich dem Lieferanten Gelegenheit zur Nachbesserung geben.

Wir haben das jetzt mit den Ringfittingen, wie hier beschrieben, gelöst.
 
Zurück
Oben Unten