• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Keine neuen HPN mehr bestellbar

Mein lieber Guido,

Geld spielt bei einer solchen Entscheidung eine untergeordnete Rolle.
Isch sag dir des lieber net.
Da du ja meine Frau kennscht woisch.Sonscht rutscht dir der Euronen Betrag mal raus bei ner Tas Kaff.Des wollemer ja net,gell.
Die versteht des net das des ja nur eine Geldanlage isch.

:schadel: der Saarländer hat dich verraten:aetsch:
 
Dies ist überhaupt keine Abwertung des Umbaus im Inserat an sich.
Ein Gutteil der HPN-Fahrer wird den Rahmen auch nie derart
strapazieren, das es eine Verstärkung braucht.

Wenn einer aber gleich ein halbes Dutzend mal HPN in der Überschrift
und in der Anzeige selbst erwähnt und dann mittels geschickter
Formulierung unterschlägt, dass es sich um eine "normale" GS
mit einigen Umbauteilen von HPN, aber ohne Rahmenverstärkung handelt,
ist das kein faires Geschäftsgebaren, sondern Bauernfängerei
oder schlichte Ahnungslosigkeit.
Am Ende war die Basis nicht einmal eine Basic,
was den Gebrauchswert nicht schmälert, wohl aber den Marktpreis.

Gruß - Ray

Hier mal ein etwas heftigeres Beispiel für "Bauernfängerei":
http://www.ebay.de/itm/281829196713?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
Ich habe mich schon etwas länger mit der Böhmerland befasst:
Dass dieses Fahrzeug überwiegend aus Nachbauteilen besteht, ist unbestritten.
Deshalb auch ohne Papiere.
Die Böhmerland, oder auch Czechie genannt, ist aber seit einigen Jahren czechisches Kulturgut. Eine Ausfuhr ist nicht möglich.
 
Hier mal ein etwas heftigeres Beispiel für "Bauernfängerei":
...
Die Böhmerland, oder auch Czechie genannt, ist aber seit einigen Jahren czechisches Kulturgut. Eine Ausfuhr ist nicht möglich.

Und die HPM wird bayrisches Kulturgut und darf nicht mehr ins Saarland!

:entsetzten: :entsetzten: :entsetzten:

Also Thomas schnell die Nummer verscherbeln ;-)

Gruss
Christof
 
Preis? Ich weiß ja nicht wer da was für 1000€ bekommen hat, ich war`s nicht.

HPN Sport Fahrgestell Nummer 9XX aus Anfang 2015 für 2404,42€ Aber! ohne die noch fehlende Schweißschwinge, Kardanadapter und Öhlinsfederbein!

Dann brauche ich ja noch X-Sachen über HPN Tank, andres Heck, Wekzeugdose (150€), Räder HPN, Endantrieb kurz, so das sich die Summer sicherlich verdoppelt bis hin zu verdreifacht. das ganze unlackiert, sollte ich noch erwähnen.

Ich habe von meiner BMW GS jede Rechnung des Umbaus aufgehoben, bis ich kommendes Jahr fertig bin werden es wohl 30000€ sein ohne eine einzige Arbeitsstunde.

Wer es nicht glauben mag, ich habe jede Rechnung hier liegen.

Gruß Marco

(Hoffentlich ließt meine Frau hier nicht heimlich mit)
 
Hallo,
die 1000 Euro sind für die reine Schweißarbeit (950 € Stand Umbauleitfaden HPN von 2009). Dazu kommt aber noch das Strahlen des Rahmens ca. 170 Euro plus Pulverbeschichtung oder Lackierung ca. 200 Euro. Ich habe 2011 für meine No. 793 ca. 1800 Euro in Seibercity gelassen und nicht einen Cent bereut. Bei mir wurde z.B. noch der hintere rechte Fussrastenauslager hohl gearbeitet. Und Träger für optinale hydraulische Hinterradbremse vorgesehen. Das macht eben jede HPN zu einem Unikat.

Muss jeder selber wissen, ob und wieviel er dafür ausgeben will. Es sind genug Weltreisende auch ohne verstärkten Rahmen wieder bis nach Hause gekommen....
 
Hallo,
die 1000 Euro sind für die reine Schweißarbeit
(950 € Stand Umbauleitfaden HPN von 2009).
Dazu kommt aber noch .....
Das macht eben jede HPN zu einem Unikat....

Die Preise sind längst überholt und waren nur eine grobe Richtschnur
ohne irgend welche sonstige Arbeiten wie lackieren und Montage.

BMW verkauft jede Woche mehr 1200er und 1200Adventure
als HPN in 30 Jahren produziert haben.

Diese Exklusivität war nie ganz billig, aber sie ist es mir wert.

Gruß aus Hilpoltstein - Ray
 
1.Die Preise sind längst überholt und waren nur eine grobe Richtschnur
ohne irgend welche sonstige Arbeiten wie lackieren und Montage.

2.BMW verkauft jede Woche mehr 1200er und 1200Adventure
als HPN in 30 Jahren produziert haben.

3.Diese Exklusivität war nie ganz billig, aber sie ist es mir wert.

Gruß aus Hilpoltstein - Ray


ad 1.:
Ach Ja?
ad2.:
dito
ad 3.:
dto


)(-: für diese drei messerscharfen schlüsse!
Ralf
 
Ihr wisst aber schon, was mann sich für 30 kilo€ für einen Spass auf 2 Rädern gönnen kann. :D

Grüsse
Claus
 
lass uns mal beim Premiumhersteller bleiben.
:D
1 * nine-r t
+
1* HP2 enduro. sollte alle eventualitäten hinsichtlich
divergierender wünsche abdecken...
 
Da ist eben noch der Unterschied zwischen GS Fahrer und HPN Jünger.:D
 
Davon abgesehen, dass für eine HPN bei viel Eigenleistung
und etwas sparsamerem Ordern der Optionspakete nicht zwingend
mehr als für eine frische 1200er GS ausgegeben werden muss,
macht ein gepimpter Zweiventiler offroad einfach tierisch Laune.

Gerade fürs Endurowandern ist meine hochbeinige G/S unersetzlich.
Da nehme ich auch mal ein paar Kampfspuren in Kauf.

Ich persönlich würde sie nie gegen eine R9T oder HP2 tauschen.
Der Legobaukasten 2-Ventiler ist da weit überlegen.

Meine 950er KTM Adventure S ist eine eigene Macht,
bringt aber den Thron der HPN nicht ins wackeln.

Dies liegt sicherlich an meinem Zweirad-Nutzungsverhalten,
Andere mögen mit ganz anderen Bikes wesentlich glücklicher werden.

Gruß aus Hip - Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten