Bräuchte mal Beratung!

Kimi

Postbeutel
Seit
21. März 2007
Beiträge
5.159
Ort
Rauschenberg
Und zwar, besteht die Möglichkeit, das ich die Chance habe eine Reise mit Motorrad gen Schweden zu unternehmen.
Ich würde wegen der bequemlichkeit die R100R nehmen.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob und wie die Gute so einen Marathon wegstecken würde, bzw was ich im Vorfeld tun kann, damit mir unterwegs nicht unbedingt lebenswichtige Dinge ausfallen!
Bin für jeden Tipp Dankbar!

Grüße kimi
 
Kannst Dir bei uns aufm Weg ne Tasse Kaffee abholen. Ansonsten draufsetzen, Starterknopf drücken und losfahren.A%!
 
Moin,

Sommer 99 von Stocka in Schweden in 17 Stunden 1.370 Km nach HB auf R100R keine Probleme außer einem wunden A.....

Gruß

Carsten
 
War schon öfter da und auch Norwegen . . . was willst n da vorbereiten ? Darum hab ich damals die GS gekauft . . . NIE was gehabt :bitte: Fährst doch eh mit der Fähre ! Auch mit dem Gespann bin ich Schweden - Polen und Küste lang nach Haus ohne irgendwas zu tun ! Tanken und fahren und fertig :applaus:

Grüße aus McPomm

Außerdem ist das kein Marathon - wirklich nicht ! Unser Zimmervermieter kurz vor Berchtesgaden konnte es auch fast nicht glauben das wir da hin "gefahren" sind . . .
Er hatte die Dicke 1200er GS vor der Tür und wäre gern mal an die Ostsee gefahren-war ihm aber zu weit ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zwar, besteht die Möglichkeit, das ich die Chance habe ...

... ohne Probleme zu reisen. :D
Natürlich sollten sich vor einer größeren Tour keine Wartungsarbeiten aufgestaut haben; aber das muss ich dir eigentlich nicht erzählen.
Ich gehe mal davon aus, dass du nicht alleine fährst.
Ansonsten steht dir ja noch das weltweit vertretene 2V-Netz zur Verfügung, wenn unerwartet doch was mal nicht klappt.
 
Hi,

vorher durchsehen und fahren. Wenn was kaputt geht, dann nie das was man vermutet oder dabei hat.

Die BMW kann das wahrscheinlich besser ab als du.

Willy
 
Moin Kimi,

schon öfter da oben gewesen - eher eigentlich die Entscheidung der Anreise, ich nehme jetzt immer die Fähre ab Travemüde - nach Malmö.

Ansonsten bei normaler "Wartungslage" - Klamotten packen, tanken und loswaren.

Ach so - nicht vergessen, PIN Nummer für die Kreditkarte - sonst kann es beim Tanken vor Ort Probleme geben.

Gruss Ingo
 
Matthias! Wenn's klappt, nehm ich dein Angebot sehr gerne an!

Grosse Inspektion hatte ich vorgesehen, ein Satz neue Reifen obligatorisch, einen Bypass Schlauch möchte ich auf jeden Fall einpacken!

Michael, du vermutest richtig, mein Schwippschwager würde mit seiner R1200GS mitfahren, im Service Car meine Beste und ihre Schwester!
Da wir dann drei skeleteös Geschädigte wären, wären regelmäßige Pausen drin! :D Gut, den Wunden A... Nehm ich gerne in Kauf!

Danke Euch Jungens!


Leider nehmen mir Eure Tipps das Argument zur Anschaffung eines drittmopeds!

Grüße Kimi
 
Moin Karl!

Ich wollte im 4 V Lager wildern, aber dein Vorschlag hat auch was! Jetzt muss ich nur noch Irma überzeugen, wegen dem Drittmoped! :D
 
Moin Karl!

Ich wollte im 4 V Lager wildern, aber dein Vorschlag hat auch was! Jetzt muss ich nur noch Irma überzeugen, wegen dem Drittmoped! :D

Kimi,
stimmt schon, ohne Drittmoped in der Hinterhand wäre so ein Vorhaben unvernünftig, extrem gefährlich und auch für nahe und ferne Verwandte, die womöglich aus völliger Unkenntnis und Ignoranz so eine Absicherung blockieren, eine extreme posttraumatische Belastung, wenn dann was passieren würde ...
Veröffentliche hier mal die email-Adresse Deiner Irma ...:D

Schönen Restsonntag noch

Walter
 
... bzw was ich im Vorfeld tun kann, damit mir unterwegs nicht unbedingt lebenswichtige Dinge ausfallen!
Bin für jeden Tipp Dankbar!

Grüße kimi

Kimi,

ne Tour nach Schweden, noch dazu mit dem Mopped, isr doch wahrscheinlich ein höchst positives Ereignis in Deinem Leben. (wäre zumindest bei mir so) Ausserdem ist Schweden ein demokratisches und mindest so zivilisiertes Land wie unsere Republik. Und dann machen Deine Mopeten, soweit ich das hier beurteilen kann, einen recht rüstigen Eindruck.
Also je nach Streckenlägen evtl. neue Gummis drauf, und dann mach Dir nur noch Gedanken um Streckenführung und die Gepäckliste.

Der oben zitierte Gedanke von Dir führt zu ner Anhängekupplung und nem Anhänger voll Ersatzteilen und der ganze Spass wäre hin.

Ach ja, Internet iss da oben auch schon erfunden ... :wink1:... nur so für alle Fälle. ;)

Wünsch Dir ne schöne Tour

Grüße
Claus
 
N'Abend Kimi,

fahr los und schick mir ne Postkarte mit n'schönen Landschaft drauf.
Als Reserveschirm würde ich einen Schutzbrief von ADAC oder der Versicherung mitnehmen, hat mir vor ca. 10 Jahren in Schottland gut geholfen.

Gruß zuhause...
 
Wenn du über den Luxus eines Service Cars verfügst, dann kannste ja einige Kleinteile mitnehmen - nur so zur Beruhigung, Listen + Diskussionen über Listen gibts hier zuhauf.
Den Restzweifel im Kopf erledigt eine kleine Durchsicht und die richtige Klamottenwahl.

Ich war da in den 80ern mit meiner 60/6 öfter. Ausser ein blöder Sturz mit Folgen war nie was gewesen, das sich nicht mit Alkohol hätte heilen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich kann dir eigentlich nur meine Erfahrungen mitteilen. Und die sind, wie Nichtraucher schon schrieb, dass immer das kaputt geht, was man vorher nicht erwartet hatte.

2012: gerissene Vergasermembran
2013: Kolbenringe mit erhöhtem Ölverbrauch von 1 Liter pro 1.000 km
2014: Wassereinbruch im Zündkabel und korrosionsbedingte Zündaussetzer (Stecker im Hauptkabelbaum), Kardanwelle noch bis nach Hause, aber bei der Jahreswartung Schäden wie im Avantar festgestellt, Getriebe lies sich nur noch mit Zwischengas schalten
2015: jeden 2. Tag Starthilfe, neue Batterie eingebaut, keine Besserung. Zu Hause festgestellt, dass das Massekabel am Getriebe lose war.

2016: keine Ahnung - ich habe sie gerade inseriert!
 
Ausser ein blöder Sturz mit Folgen ....

Das sehe ich als die größte Problemquelle an. Also Auslands-Schutzbrief und -Krankenversicherung würde ich dir empfehlen.

Ein Bekannter wurde in A unverschuldet vom Fahrrad geholt und mit dem Heli geborgen. Er bleibt voraussichtlich auf den Kosten sitzen.
 
...

2012: gerissene Vergasermembran
2013: Kolbenringe mit erhöhtem Ölverbrauch von 1 Liter pro 1.000 km
2014: Wassereinbruch im Zündkabel und korrosionsbedingte Zündaussetzer (Stecker im Hauptkabelbaum), Kardanwelle noch bis nach Hause, aber bei der Jahreswartung Schäden wie im Avantar festgestellt, Getriebe lies sich nur noch mit Zwischengas schalten
2015: jeden 2. Tag Starthilfe, neue Batterie eingebaut, keine Besserung. Zu Hause festgestellt, dass das Massekabel am Getriebe lose war.

2016: keine Ahnung - ich habe sie gerade inseriert!

2013 und 2015 sind eindeutig Wartungsschlampereien, die zeigen, dass das größte Problem obenauf sitzt. :D
 
Ha Kimi,

Bei dieser Vorlage :D, nimm in Gewicht ab :&&&:.

Also, Schweden :sabber:. Ich war noch nie da, aber mein erster Gedanke ist dabei: mache das bitte ohne Bedenken wenn Du die Gelegenheit hast. Die Q hällt das bestimmt schon!

Grüße, Ton :wink1:

... was ich im Vorfeld tun kann, damit mir unterwegs nicht unbedingt lebenswichtige Dinge ausfallen!
Bin für jeden Tipp Dankbar!

Grüße kimi
 
Fehlt eigentlich nur noch ne schöne Gegend in Schweden zum Motorradfahren.:rolleyes: In Hallands Län gibt es ein paar angedeutete Kurven, viel unbefestigtes Strassenmaterial und leider auch sehr viele Elche.:(

Die R100R ist insoweit die richtige Wahl, wenn man keine GS zur Verfügung hat.
 
Hallo,
hat man denn nicht eine BMW um sich gerade solche Gedanken nicht zu machen ? :applaus:

Ich habe im nächsten Jahr einige Fahrten in Planung, bei denen ich mir um meine "kleine" ,dann 28 jährige, keine Gedanken mache, die über 100.000 sehe ich da auch nicht als Problem.........

Geld plus Kreditkarte und los geht`s.. Viel Spass.

Vg
Werner
 
Stimmt die Elche sind das gefährliche!
Eigentlich nicht direkt aber sie kommen mit bis zu 50 kmh aus dem Wald gerast und die Dinger sind richtig gross und schwer.
Sie verursachen die meisten Unfälle in Schweden. Also Augen auf in unübersichtlichen Wälder.
Ansonsten sollte es keine Probleme in Schweden geben hilfsbereite, nette aber nicht aufdringliche Menschen.
Ich hatte einmal die Einfüllschraube für Öl an der Gabel verloren ?( 20 m weiter war ein Fahrradladen. Ich rein und traue meine Augen nicht es standen mindestens 4 2Ventiler in super Zustand im Raum.
Kosten für eine neu Schraube 0,00.

Wenn man allerdings viele Kurven sucht ist Norwegen die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit einem kaputten Kreuzgelenk aus Schweden gerade bis nachhause gekommen. Wäre das vor Ort kaputt gegangen, wäre das aber auch kein Problem gewesen. Die Schweden sprechen nach meiner Erfahrung alle sehr gut Englisch, das erleichtert die Problemlösung ungemein. Ausserdem sind die Leute dort sehr hilfsbereit. Außer Tanken würde ich auch keine weiteren Vorkehrungen treffen. OK; Reifen machen Sinn, wenn die nicht mehr viel Profil haben. Der Begriff "Entfernung" erhält in Schweden eine neue Dimension (deswegen fährt man wohl auch hin ;) ).

In jedem Fall rate ich dringend, die Warnung vor den Elchen (und auch anderen Tieren) zu beachten. Besonders in der Dämmerung ist das ein enormes Unfallrisiko.

wann soll´s losgehen? Im November? Dann auch dicke Socken einpacken :P

Viel Spass wünscht
Torsten

Edit: Wenn ihr bereits nach 150km eine Pause machen wollt, schenke ich Euch hier gerne einen Kaffee ein. Die Strecke über Land lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mache ich das nur, um mein Gewissen zu beruhigen, aber ich habe auf großer Fahrt immer ein paar Sachen dabei:
- Benzinschlauch
- Reservebowdenzüge
- etwas Elektrokabel
- Isoband
- Rödeldraht
- ein paar Schrauben und Muttern in versch. Größen, inkl. Ölablassdinger
- 'ne Kopfdichtung
- Batterieladegerät (da gibt es ganz kleine, handliche Dinger)
- Glühbirnenset passend zum Möppi
- Erweiterter Bordwerkzeugsatz (z.B. Prüflampe etc)
- Einweghandschuhe und Putzlappen
- ...

Mich persönlich würde es ärgern, wenn ich wegen irgendsonem Kleinkram nicht weiterfahren könnte. Und wenn ich es dann nix davon brauche, ärgert es mich auch nicht.
 
Hi Alle!

Danke Euch! Mit den Tipps kann gar nix mehr schief gehen! Die Elche werden vorher informiert, das ich schon mal Bambie erledigt habe, dann gehen die von allein stiften!

Ton das mit dem Gewicht, da bin ich am arbeiten dran, 10 g sind schon weg!:D

Die Ersatzteileliste hilft mir sehr! Wenn's wirklich klappen sollte, und mein Urlaub wird genehmigt, dann wird das ein richtig cooles Abenteuer für uns werden, von dem wir noch lange zehren werden!


Viele Grüße Kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
.........Die Elche werden vorher informiert, das ich schon mal Bambie erledigt habe, dann gehen die von allein stiften!
..........

Träum weiter. ))):

So einen Elch direkt vor dem Fahrzeug zu haben ist ein mächtig beeindruckendes Erlebnis. :entsetzten:

Mit Bambi sind die nun wirklich nicht zu vergleichen. :schock:
 
Zurück
Oben Unten