Premier Integralhelm

Hanseat

Stammgast
Seit
14. Apr. 2013
Beiträge
4.220
Hallo liebe Integralhelmträger,

kennt jemand diesen hübschen Helm und kann evtl. seinen Eindruck und seine Erfahrungen schildern?

Grüsse
Carsten )(-:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    238,3 KB · Aufrufe: 123
Vor kurzem war in der MO eine Test zu Retrohelmen. 220,- ist gut. In HH bei 24helmets kostet er regulär 249,-. Da kann man ihn aber anpassen und den Betreiber Daniel habe ich als netten Typen kennengelernt. Ich bekomme keine Prozente dort!
 
Vor kurzem war in der MO eine Test zu Retrohelmen. 220,- ist gut. In HH bei 24helmets kostet er regulär 249,-. Da kann man ihn aber anpassen und den Betreiber Daniel habe ich als netten Typen kennengelernt. Ich bekomme keine Prozente dort!
Ich habe in Daniel's Hausladen in Hamburg-Rahlstedt auch meinen aktuellen Jethelm gekauft und kann Deinen positiven Eindruck bestätigen.
Ein weiterer Besuch dort oben könnte sich also lohnen.

Dennoch bin ich zunächst an realen Erfahrungen mit diesem Helm interessiert.

Zugfreie Belüftung wie bei einer modernen Murmel erwarte ich bei dieser antiken Helm- und Visierbauart übrigens nicht.
Aber vielleicht wird man ja auch positiv überrascht ...

Gruss
Carsten
 
Hallo Carsten,
Anbei ein Bild aus 1973, Frau und ich auf R69S bevor die Urlaubsreise nach Griechenland/Türkei.
Beide benutzten wir eine Premier Helme, Damals vertreten von Renner Phil Read.
Helme haben uns damals sehr gefallen weil es genügend "Sichtraum" gäbe.
Dabei was es möglich mit Helm auf auch noch etwas zu essen:D

Image2.jpg

Leider ist das Bild gedreht.?(

Wie kommst du darauf? :D <MM>
 
Hallo Paul,

ein schönes Bild!

Der weiße Helm scheint das Modell in meinem ersten Beitrag zu sein.
Der orange Helm hat aber wohl ein schmaleres Kinnteil.
War das auch ein Premier?

Grüsse aus Noord Duitsland
Carsten )(-:
 
Hallo Carsten,
Ja, beide sind originale Premier Helme und hatten innen ein leicht unterschiedliche Passform. Deswegen bevorzügte meine Frau Ihrer und ich meine.
Sie wurden beide gekauft in 1972. Waren damals spitzenqualität und deswegen nicht billig. Denke schon rund DM100-120. Und sahen schön aus.
Zuvor hatten wir Jethelme die noch bei Jawa 350 reichten aber beim Suzuki T500 immer hinter am Kopf waren:D
Ich bin mir nicht mehr sicher ob erfolgreiche Yamaha-renner Phil Read sie auch als Händler verkauft hat, aber bestimmt hatte er beim Rennen immer eine am Kopf.

Meine geliebte Gelbe (das 42-jahrige Bild tauscht die Farbe ein wenig) passte mir besser. Er hat tatsächlich eine schmalere Kinnband. Damit wurde das "Fenster" und Blickfeld etwas größer. Brille aufsetzen war deswegen auch einfach.
Die Kinnband war auch etwas weiter vom Kinn entfernt, gab mir nicht so stark die Gefühl eingesperrt zu sein. Wie zum Beispiel bei Bell-Helme die Fall war. Ich weiss auch noch das es möglich war ein Butterbrot dazwischendurch zu stecken zum essen. Also ohne Brille und Helme ab zu setzen.:] Heute geht dass mit ein Klapphelm noch einfacher.

Wenn du eine Klapphelm nicht will, kann ich eine Premierhelme empfehlen aber achtest du bitte, wie immer, auf die Passform
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre jetzt seit über 40 Jahren mit diversen Integralhelmen durch die Lande, aber zwei davon habe ich wegen ihrer praktischen Eigenschaften in Erinnerung:
Der Porsche CP irgendwas mit dem innen liegenden Visier und der Difi "Ghibli" mit einem riesigen Visier welches mittels Hebel an der Helmkante betätigt wurde.
 
Ich hatte mal Anfang der 80er von einem Freund der damit handelte einen Ladenhüter Helm geschenkt bekommen.
War ein Italienischer Irgentwas.
Das besondere war das der das Visier mittels E-Motor öffnete und wieder zumachte.
Hatte aber keine gute Passform und die Mechanik hat auch gleich zum entsorgen geführt.:schock:
 
Zurück
Oben Unten