• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau einer R100R zum Scrambler

kieselgruen

Teilnehmer
Seit
12. Okt. 2015
Beiträge
10
Ort
15890 Kieselwitz
Hallo BMW-Gemeinde,

da ich neu auf dem Gebiet des Motorradumbaus bin, habe ich einige Fragen.
Welche Reifenmarke mit welchem Profil eignet sich für eine Scrambler ?
Kann mir jemand einen Tipp geben welche Schalter, Brems-Kupplungshebel und welcher Gasgriff die originalen Armaturen ersetzen können ?
Hat jemand eine gute Internetadresse, wo man Zubehörteilewie Lampenhalter, Scheinwerfer, Rücklicht Blinklicht, Lenker u.s.w. kaufen kann ?

Danke im vorraus.
 
Hallo...studiere doch mal den neuen Katalog von Wunderlich....da findest du beinahe alle Antworten und gute Ideen.

Basismaschine + 3000€ + Arbeit = Scrambler

Gruß
Volker
 
Ich würde mir überlegen, warum ich vorhandene, hochwertige und zehntausendfach bewährte Serienausstattung gegen minderwertigen, teuer zu kaufenden Bling-Bling ersetzen möchte. Scrambler und andere missratene Umbauten stehen ständig völlig überteuert in der online Portalen. Einfach was passendes aussuchen und hart verhandeln, die Jahreszeit ist gut dafür.
 
Ich würde mir überlegen, warum ich vorhandene, hochwertige und zehntausendfach bewährte Serienausstattung gegen minderwertigen, teuer zu kaufenden Bling-Bling ersetzen möchte. Scrambler und andere missratene Umbauten stehen ständig völlig überteuert in der online Portalen. Einfach was passendes aussuchen und hart verhandeln, die Jahreszeit ist gut dafür.


Naja, die Lego-Schalter der nach 91 Generation müssen halt weg.

Ich gehe zwar bei meinem Projekt nicht ganz so weit das BMW Geraffel zu entfernen, ich baue nur auf die Generation vor 91 um.

Das ist schon deutlich gefälliger aber eben immer noch hunderttausend fach bewährt...

Und eine RxxR ist eine fast perfekte Basis für ein Motorrad / Scrambler mit hohem Gebrauchswert.
 
..... Und eine RxxR ist eine fast perfekte Basis für ein Motorrad / Scrambler mit hohem Gebrauchswert.

Ich habe noch keinen Scrambler als Gebrauchsmotorrad gesehen. Vielleicht, weil kurze Schutzbleche und harte Sitzbänke mehr zum Posen und weniger zum Fahren taugen. Insbesondere in Kombination mit der typischen Kleidung des Scramblerfahrers. Schade um jedes gut erhaltene Originalmotorrad, das dieser albernen Mode zum Opfer fällt. Ein Aufbau aus den massenhaft vorhandenen Gebrauchtteilen wäre sinnvoller, widerspricht aber der quick 'n dirty Mentalität vieler Geschäftemacher.

/Frank
 
Ich habe noch keinen Scrambler als Gebrauchsmotorrad gesehen. Vielleicht, weil kurze Schutzbleche und harte Sitzbänke mehr zum Posen und weniger zum Fahren taugen. Insbesondere in Kombination mit der typischen Kleidung des Scramblerfahrers. Schade um jedes gut erhaltene Originalmotorrad, das dieser albernen Mode zum Opfer fällt. Ein Aufbau aus den massenhaft vorhandenen Gebrauchtteilen wäre sinnvoller, widerspricht aber der quick 'n dirty Mentalität vieler Geschäftemacher.

/Frank

Wer sagt das die Sitzbank hart sein muss oder werden muss.

Ich habe zum Beispiel eine RxxR ohne Technik gekauft, die wurde hier im Forum angeboten. Da auch der komplette Kabelbaum fehlt, wirklich alle Kabel abgeschnitten wurden, auch an den Lego-Schaltern und mir die Optik einer RxxR noch nie gefiel mache ich hat was draus.

Es werden vermutlich 20 Kilo weniger werden, ein 980er Motor mit Punch und Laufruhe, in einem der besten Fahrwerke und Bremsen die BMW je für den 2-V gebaut hat.

Dazu eine entspannte, lässige Sitzposition und fertig ist.

Billig wird das ganze auch für mich nicht, ich habe aber Spaß dran.
 
Ich habe noch keinen Scrambler als Gebrauchsmotorrad gesehen. Vielleicht, weil kurze Schutzbleche und harte Sitzbänke mehr zum Posen und weniger zum Fahren taugen. Insbesondere in Kombination mit der typischen Kleidung des Scramblerfahrers. Schade um jedes gut erhaltene Originalmotorrad, das dieser albernen Mode zum Opfer fällt. Ein Aufbau aus den massenhaft vorhandenen Gebrauchtteilen wäre sinnvoller, widerspricht aber der quick 'n dirty Mentalität vieler Geschäftemacher.

/Frank

Frank, Du solltest Pfarrer werden, die predigen auch dauernd das Gleiche...:D
 
Was ist eigentlich die vorrrschrrröfftsmässige Kradfahrerkleidung?
 
Klasse Rowi!
Im Endeffekt isses doch sein Moped, und seine Sache was er draus machen will. Gefallen muss es nicht jedem, Haupsache Ihm.

Wegen den Reifen, Conti TKC 70, hab ich vom Karl empfohlen bekommen.

Andere Teile, würde ich persönlich im Kickstarter shop gucken!

Grüße kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch keinen Scrambler als Gebrauchsmotorrad gesehen. Vielleicht, weil kurze Schutzbleche und harte Sitzbänke mehr zum Posen und weniger zum Fahren taugen. Insbesondere in Kombination mit der typischen Kleidung des Scramblerfahrers. Schade um jedes gut erhaltene Originalmotorrad, das dieser albernen Mode zum Opfer fällt. Ein Aufbau aus den massenhaft vorhandenen Gebrauchtteilen wäre sinnvoller, widerspricht aber der quick 'n dirty Mentalität vieler Geschäftemacher.

/Frank

ich zitiere jetzt mal deine antwort aber ich meine nicht nur dich sondern viele andere, obwohl du bestimmt zu den ganz coolen gehörst, wie mir scheint ...
mir geht das genöle von den umbau-scrambler-bobber-kafe-hassern in diesem teil des forums mittlerweile gehörig auf den senkel. was ist eine originale gs anderes als eine art scrambler, und was ziehen die eigentlich so an die sie fahren? wieso sollen leute es nicht, wie weiland herbert scheck, ihre mopeds so umbauen dürfen, wie sie es wollen? detlev hats ein wenig diplomatischer geschreiben, aber ich hab da keinen bock mehr drauf höflich zu sein! wenn es euch nicht passt trollt euch in andere ecken des forums, und nervt hier nicht rum!
netten gruss
jan
 
ich zitiere jetzt mal deine antwort aber ich meine nicht nur dich sondern viele andere, obwohl du bestimmt zu den ganz coolen gehörst, wie mir scheint ...
mir geht das genöle von den umbau-scrambler-bobber-kafe-hassern in diesem teil des forums mittlerweile gehörig auf den senkel. was ist eine originale gs anderes als eine art scrambler, und was ziehen die eigentlich so an die sie fahren? wieso sollen leute es nicht, wie weiland herbert scheck, ihre mopeds so umbauen dürfen, wie sie es wollen? detlev hats ein wenig diplomatischer geschreiben, aber ich hab da keinen bock mehr drauf höflich zu sein! wenn es euch nicht passt trollt euch in andere ecken des forums, und nervt hier nicht rum!
netten gruss
jan

Was ist denn das für ein Ton hier? :lautlachen1:
 
Klasse Rowi!

Wegen den Reifen, Conti TKC 70, hab ich vom Karl empfohlen bekommen.

Andere Teile, würde ich persönlich im Kickstarter shop gucken!

Grüße kimi

Hallo;
der TKC 70 ist bestimmt ein sehr guter Reifen - aber optisch ist er ja nicht so ganz scramblermäßig oder? Naja, muss der Umbauer entscheiden ...
Zu den möglichen Bezugsquellen könnte man noch Vonzetti erwähnen.
http://vonzeti.com/
 
:fuenfe:

Jetzt geht dann gleich das weiche Geplärre über den Ton im Forum wieder los.....

Ich bin zwar auch ein Verfechter der Wahrung des guten Tons, aber was hier in letzter Zeit in der Rubrik "UMBAUTEN" abgeht braucht wohl harte Worte. Einige hier scheinen das sonst nicht zu kapieren.
Ich schließe mich da Jan voll und ganz an: wer Umbauten nicht mag sollte sich von dieser Rubrik einfach fernhalten oder zumindest nicht ständig mit unnötigen Kommentaren nerven.
 
Jep, ich muss gestehen, das der letzte Stollenreifen den ich gefahren habe der auf der Hai 50 von Vattern war, und das ist jetzt doch schon ein paar Tage her! :&&&:

Vonzeti hatte ich ich mir auch schon mal angeguckt, aber bin da etwas vorsichtig von wegen unseren Behörden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten