Preisfrage

zwangsläufig wird es den kunststofflagerbuchsen zu warm.
bis es der stahlwelle daraufhin zu heiss wird.
dann schmilzt sie.

(mir ist bekannt, dass man dann von plastischer verformung spricht.)

Michael, weshalb veranstaltest du dieses QUIZZ ?
?(?(?(
 
Ok,

dann bist du bereit für die nächste Frage.
Was passiert, wenn du den Scheibenwischer an deinem Auto im Dauerbetrieb laufen lässt, obwohl es nicht regnet?
Der Gummi des Wischers fängt Feuer, der Gummirand der Scheibe ebenso, der Feuerlöscher wurde seit Jahren nicht gewartet, die Kiste fackelt ab!
Die Feuerwehr und das THW haben eh genug mit der Tachowelle zu tun....
Scheisse. wieder am falschen Ende gespart :schock:
Die Scheibe kriegt Riefen?
Cool, was dir um die Uhrzeit einfällt :cool:
Noch einen!
:fuenfe:
 
Ok,

dann bist du bereit für die nächste Frage.
Was passiert, wenn du den Scheibenwischer an deinem Auto im Dauerbetrieb laufen lässt, obwohl es nicht regnet?

Klar, gibt Riefen im Glas, sofern nicht vorher der Scheibenwischermotor aufgibt. Verursacher ist aber nicht der weiche Gummi, sondern harte aufgenommene Schmutzpartikel. Ähnlich wie bei der Tachowelle.

Grüße
Marcus
 
Ok,

dann bist du bereit für die nächste Frage.
Was passiert, wenn du den Scheibenwischer an deinem Auto im Dauerbetrieb laufen lässt, obwohl es nicht regnet?

Sorry. hab woanders im forum -auch sehr lehrreich- quergelesen.

den gummis ist die reibung erstaunlicherweise relativ gleichgültig.:D
die reibung lässt wärme entstehen, die wiederum -- Karl: chapeau:aetsch: --
spuren der schmelzenden siliziumcristalle vulgo sandkörner ähnlich der spuren von schlittschuhkufen im gefrorenen (eis)
>>aggregatzustand des glases beachten!!<< zurücklässt.
das glas hat nacherd kratzer. so der volksmund.
Falsch?
Richtig?
oder halbfalsch
und halbrichtig?
:&&&:
 
Schlittschuhkufen im gefrorenen Eis.
gibt's auch Schlittschuhkufen im....nicht*vagiss es!:gfreu:
Paul* hilf mir!
Die reden über Schaatsen und haben keine Ahnung von nix!
Das muss doch auch Dir als Elvstedentocht Fahrer weh tun.....
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry. hab woanders im forum -auch sehr lehrreich- quergelesen.

den gummis ist die reibung erstaunlicherweise relativ gleichgültig.:D
die reibung lässt wärme entstehen, die wiederum -- Karl: chapeau:aetsch: --
spuren der schmelzenden siliziumcristalle vulgo sandkörner ähnlich der spuren von schlittschuhkufen im gefrorenen (eis)
>>aggregatzustand des glases beachten!!<< zurücklässt.
das glas hat nacherd kratzer. so der volksmund.
Falsch?
Richtig?
oder halbfalsch
und halbrichtig?
:&&&:


Gut, stimmt.
Fremdkörper wie Staub- und Sandkörner unterstützen den Prozess noch.

Du bist also lernfähig. :D
 
Schlittschuhkufen im gefrorenen Eis.
gibt's auch Schlittschuhkufen im....nicht*vagiss es!:gfreu:
Paul* hilf mir!
Die reden über Schaatsen und haben keine Ahnung von nix!
Das muss doch auch Dir als Elvstedentocht Fahrer weh tun.....
;)

und aans muass ma dem feinkulinariker lossn:
er hat ausgschaamder weis auf die pleyinostische kuriosität des gefrorenen eises- was immer das ist - hingewiesen.
er ist somit dem gefrornen wasser auf die schliche gekommen. wie zuvor bereits geäussert:

chapeau. Karl.
Charlemagne;)
 
warum kann man ab -35Grad nicht mehr Schlittschuh laufen?
Etz?

das gehört nicht hierher.
schliesslich handelt es sich hier um ein Motorradforum.
ein ernstzunehmendes Motorradforum.
ein sehr ernstzunehmendes BMW-Motorradforum.






aber das mit der tieftemperatur hätte ich schon noch gern gewusst.
 
das gehört nicht hierher.
schliesslich handelt es sich hier um ein Motorradforum.
ein ernstzunehmendes Motorradforum.
ein sehr ernstzunehmendes BMW-Motorradforum.






aber das mit der tieftemperatur hätte ich schon noch gern gewusst.

Weil sich da kein Wasserfilm mehr bildet, der das Gleiten ermöglichen täte...
 
Drei Fragen - drei Antworten.
Wir danken für ihre Aufmerksamkeit und schalten um zum "Wort zum Sonntag"... :D
 
ja eh un etz?
MM! sog wos, Deine Jünger harren Dir.....
Hat Deutschland etz scho sein Subbästar?
naa, er muss bloss as Viertele nommoi vollmachn, also 0,75 Palzbecherle ;)
So, etz, frisch gschneitzt:
.
.
.
.
.
?
stimmt wos mid der Belichtung ned?
 
Zurück
Oben Unten