• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 G/S vs. R80 G/S

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.058
Ort
Hochsauerland
Hallo,
worin unterscheiden sich o.a. Modelle außer Hubraum/Leistung. Was kann man aus'ner R65 G/S machen? 800er (50 PS) oder sogar 1000er (60 PS) oder geben das Rahmen und Peripherie nicht her?
 
Das seltene Kind (ca. 1.700 Exemplare -viele an Behörden) heißt korrekt R65 GS.
Meines Wissens ist die mit der R80 G/S identisch bis auf den Rumpfmotor und die Vergaser. Zumindest vom Rahmen her ist das eins.
Daher sind 800 cc mit 50 PS problemlos, mehr nur mit Goodwill des aaS.
 
Hallo;

ist vielleicht in diesem Zusammenhang ganz interessant. Hier ist der Motorrad Classic-Bericht zur Peres R65:
http://www.motorradonline.de/einzel...-umbau-von-bmw-entwickler-laszlo-peres/357540

BMW%20GS%20Laszlo%20Peres.jpg.1704203.jpg
 
Hallo Andi,
zwei Unterschiede hast Du ja schon genannt, der Dritte ist das HAG. Ne 1000er gab es nicht. Ob schon mal jemand einen 1000er Satz oder kompletten Motor eingebaut hat? I d... n. und ob`s der extra dünne Rahmen verkraftet?

Gruß Egon
 
Hallo Frank,
schau doch mal in die technischen Daten Deines Hinweises auf die Peres BMW, da wirst Du feststellen, dass der Rahmen von einer R100GS stammt. Da passt der Hinweis auf diesen Umbau hier überhaupt nicht hin.

http://www.motorradonline.de/einzel...-laszlo-peres-technische-daten/357540?seite=2

Gruß Egon

P.S. In der Beschreibung wird von Leichtbau gesprochen, das kann man bei 225Kg wohl nicht ernst gemeint haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andi,
zwei Unterschiede hast Du ja schon genannt, der Dritte ist das HAG. Ne 1000er gab es nicht. Ob schon mal jemand einen 1000er Satz oder kompletten Motor eingebaut hat? I d... n. und ob`s der extra dünne Rahmen verkraftet?

Gruß Egon

Das erste, was ich bei meiner ersten G/S gemacht habe waren 1000er Zylinder und RS Köpfe.

Der "extra dünne Rahmen" lebt nach 30 Jahren immer noch.
 
Nein, es ist natürlich kein R65 GS -Rahmen. Ich finde den Bericht dennoch interessant, auch die Maßnahmen am (R65) Motor (die auch angesichts der angegebenen Leistung kaum für den genannten Rahmen geeignet sein dürften, vom Aufwand ganz abgesehen).
 
Hallo ROWI,
Du musst nicht auf meine laienhaften Beiträge antworten, der Andi erwartet aussagekräftige Beiträge. :gfreu: Da wären noch weitere Details wie TÜV Eitragung usw. von Vorteil. Also strenge Dich mal ein bisschen an, er wird`s Dir danken.:applaus:

Gruß Egon
 
Hallo ROWI,
Du musst nicht auf meine laienhaften Beiträge antworten, der Andi erwartet aussagekräftige Beiträge. :gfreu: Da wären noch weitere Details wie TÜV Eitragung usw. von Vorteil. Also strenge Dich mal ein bisschen an, er wird`s Dir danken.:applaus:

Gruß Egon

So sehr ich mich auch anstrenge... ich habe fertig!
 
Eine Frage an die Auskenner:

Worin besteht denn die Erleichterung des G/S Rahmens?
Doch nicht nur im Weglassen der linken Soziusfussraste?
Unbestätigtem Halbwissen nach haben alle 247 ein doppletes Oberrohr,
welches beim G/S Rahmen nur einfach ausgeführt ist?

Grüße, Onno
 
Hallo,
hat die Serien R65 GS denn nicht den gleichen Rahmen wie die R80 G/S. Hintergrund der ganzen Fragerei: Da mein Projekt HPN No.793 sich nach 8 Jahren Umbauzeit dem Ende neigt und es eine zuverlässige Reisemaschine geworden ist, suche ich eine neue Herausforderung für die nächsten 5 Jahre.

Könnte 'ne serienmäßige R80 G/S (auch PD) werden. Da die Gebrauchtpreise dafür so langsam happig werden, ist mir die R65 GS ins Auge gefallen. Ich wüßte noch, wo eine schon lange trocken und warm steht....
27 PS sind mir allerdings zu wenig. 50 PS sollten es schon sein. Ggf. über einen AT Motor, damit man wieder auf den Urzustand zurückbauen kann.
Hat schon jemand eine R65 GS auf 50 PS umgebaut?
 
Der Rahmen von R65GS und G/S ist identisch.
Die R65GS von der Gendamerie und vom Militär hatten meistens die 50PS Motoren.

Bei einer zivilen mit 27PS würde ich aufrüsten auf die vollen 50.
Also andere Nockenwelle, Köpfe, Vergaser.
Den 31:9er Endantrieb würde ich drin lassen und dem Getriebe einen langen 5. spendieren.
Somit hat man ein super Moped zum Endurowandern mit genügend Leistung und schmalem Boxermotor.
Die R65GS ist serienmäßig schon die leichteste 2V Boxerenduro, die es von BMW gab.
 
Hallo Maik,
das hilft mir schon weiter. Ich habe noch 'ne 800er Nockenwelle rumliegen, allerdings Paralever (EZ 89). Hat die R65 nicht die 32er Bings nur anders bedüst für die 27 PS? Was ist an den Köpfen anders? Ventildurchmesser?

Das macht Hoffnung auf ein interessantes Projekt....
 
Hallo Maik,
das hilft mir schon weiter. Ich habe noch 'ne 800er Nockenwelle rumliegen, allerdings Paralever (EZ 89). Hat die R65 nicht die 32er Bings nur anders bedüst für die 27 PS? Was ist an den Köpfen anders? Ventildurchmesser?

Das macht Hoffnung auf ein interessantes Projekt....

Die NW von den 247er Modellen passen nicht.
Du brauchst die 308er von der R65.
Die Vergaser sind auch kleiner. Ich glaub 26er.
Die R45/27PS Köpfe haben kleinere Kanäle und Ventile.
 
Hallo zusammen,
ich hab ne R65GS mit 50 Ps und was die Vergaser angeht ist es problemlos möglich die 32er Vergaser einer R80 mit entsprechender Bedüsung zu fahren.
Habe das zur Fehlereingrenzung schonmal probiert und konnte keinen Unterschied feststellen.

Schwieriger wirds bei Zylinderkopf und Nockenwelle, diese Teile sind für den kurzhuber in der 50Ps Ausführung glaube ich nicht mehr so leicht zu bekommen.

Mann könnte auch den Kopf auf die größeren Ventile anpassen und die NW umschleifen lassen, aber ob sich das rentiert ?(

Was man noch prüfen sollte, ich denke das bei der 27Ps und der 50PS Version unterschidliche Kolben verbaut wurden, zumindest werden im ETK unterschiedliche Nummern aufgeführt.

Unterm Strich wäre es vermutlich einfacher sich einen kompletten R80 Motor zu besorgen, wenn man auf die Charakteristik vom Kurzhuber verzichten kann.
 
Zurück
Oben Unten