Getriebe pfeifft im 4. Gang bei R90S

/7_didi

Aktiv
Seit
27. Okt. 2013
Beiträge
624
Ort
Bad Camberg
Hallo liebe Q-Treiber,

ich vernehme bei meiner 90S im 4. Gang ein deutliches Pfeifen. Alle anderen Gänge sind wesentlich leiser.
Könnt ihr mir sagen welche Ursachen das haben kann? Ist das Typisch oder ist das ein Anzeichen vom Verschleiß?:nixw:
Schalten läßt sich die Q eigentlich ganz gut, wenn ich zum Vergleich das 4 Gang Getriebe meiner 75/6 heranziehe. Ich weiß, ist nicht Original (ist der verbaute R80/7 Motor auch nicht).
Soweit ich das beurteilen kann, ist bei meiner 90S noch das Original Getriebe eingebaut.

LG
Dieter
 
Hallo Dieter,
bei meiner R80ST heult das Getriebe im 4. Gang besonders laut. Nach Rückfrage hier im Forum, erhielt ich diese Antwort: Außer dem 5. Gang sind alle Zahnräder gerade verzahnt, daher nur im 5. ist Ruhe. Mehr kann ich dazu nicht beitragen.
Gruß Egon
 
Hallo,

das Heulen im vierten Gang habe ich bei meiner Monolever auch.
Ich hab habe das Getriebe zerlegt, aber es war kein außergewöhnlicher Verschleiß an den Zähnen erkennbar. Auch am Rundlauf der Wellen war nichts auszusetzen.
Mit neuen Lagern das ganze dann ausdistanziert und zusammengebaut , aber das Heulen ist geblieben. Keine Ahnung wodurch das verursacht wird. Möglicherweise liegen die fertigungstechnischen Toleranzen dieser beiden Zahnräder gerade so ungünstig das es zur verstärkten Geräuschentwicklung kommt.
Ich lebe (fahre) nun seit vielen 1000 Km damit und gut.

Gruß
Ingo
 
Das Geräusch verursachen wie schon erwähnt die geradverzahnten Räder.
Der fünfte Gang mit noch höherer Ausgangsdrehzahl wäre noch lauter, wenn dessen Räder nicht schrägverzahnt wären.
Man kann den Effekt gut beim PKW feststellen: Mal etwas flotter rückwärts fahren! Der Rückwärtsgang ist i. d. R. geradverzahnt und macht viel mehr Krawall als der erste vorwärts.
 
Das Geräusch verursachen wie schon erwähnt die geradverzahnten Räder.
Der fünfte Gang mit noch höherer Ausgangsdrehzahl wäre noch lauter, wenn dessen Räder nicht schrägverzahnt wären.
Man kann den Effekt gut beim PKW feststellen: Mal etwas flotter rückwärts fahren! Der Rückwärtsgang ist i. d. R. geradverzahnt und macht viel mehr Krawall als der erste vorwärts.

Hallo Michael,

war bei meinem DAF Modell 32 mit Boxermotor anders. Immer gleich laut, vorwärts wie rückwärts.:&&&:

Gruß
Walter
 
Dich würde ich ja gerne mal in einem Daffodil sehen... :D

Hallo Michael,

nach 30 Jahren wurde das Fahrzeug bei einem Bekannten verschrottet. https://de.wikipedia.org/wiki/DAF_30
Die Stoßstangen sind glaube ich noch da. War insgesamt eine Super Konstruktion. Der Unterlegkeil zum anfahren in den Bergen war mit einer Kordel im Kofferraum befestigt. So mußte man nicht aussteigen wenn es weiterging. :pfeif:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr Spezialisten,

vielen Dank für eure Beiträge. Ich bin jetzt doch beruhigt. Dachte schon meine geliebte 90S würde Mucken machen. Nicht dass sich nach dem Kauf vor 1 1/2 Jahren groß was geändert hat, aber manchmal da liest man was in dem ein oder anderen Beitrag und dann ist man doch beunruhigt. Ich habe nochmal in den Papieren, die ich beim Kauf von der Maschine als Beigabe dazu bekommen habe nachgeschaut. Hier stand auch etwas von einer Überholung des Getriebes von der Fa. Huschke & Wirth. Das ist zwar schon 2002 gewesen aber seit dem ist die Q nur ca. 13000 km gefahren. Außerdem muß ich immer wieder feststellen, dass man hier wie immer toll beraten wird. Besonders Michael ist ein wandelndes, oder vielleicht besser, fahrendes Lexikon was unsere 2 Ventiler betrifft.
Walter ich hab mich besonders über deinen Beitrag gefreut, ich hatte nämlich so ein ähnliches Auto mal gefahren. Das Auto hieß aber schon Volvo 66, das war eigentlich auch nur ein aufgepimpter Daff. Ich kann bestätigen dass der ein anderes Geräuch gemacht hat. Rückwärts wie Vorwärts:D.

LG
Dieter
 
Hallo Dieter,

frag doch mal den Patrick. Hier im Forum grünen Bereich (Elefantentreiber). Sag Ihm liebe grüße von Ralf Burock, der mit dem Cantilever Boxer.

liebe Grüße Ralf
 
Nachdem Dein Ofen nun wieder "ganz" ist, könntest Du ja auch mal ein Foto von Deiner Version des schönsten Motorrades der Welt zeigen :oberl:
Bei 90S macht man sich ja immer Sorgen- auch wenn man kein BIKER ist -, wenn dann alles wieder funzt :applaus:
 
Hallo Dieter,

frag doch mal den Patrick. Hier im Forum grünen Bereich (Elefantentreiber). Sag Ihm liebe grüße von Ralf Burock, der mit dem Cantilever Boxer.

liebe Grüße Ralf

Besten Dank für den Tipp, aber nö laß mal, ich denke MM hat mir bereits mit seinen Kentnissen weitergeholfen und wie ich lesen kann, ist das pfeifen bei den anden Jungs auch nicht Fremd. Nur aus Neugierde. Hast du nicht dieses Geräusch bei deiner Q? Oder hast du ein schräg verzahntes Getriebe?

LG
Dieter
 
Besten Dank für den Tipp, aber nö laß mal, ich denke MM hat mir bereits mit seinen Kentnissen weitergeholfen und wie ich lesen kann, ist das pfeifen bei den anden Jungs auch nicht Fremd. Nur aus Neugierde. Hast du nicht dieses Geräusch bei deiner Q? Oder hast du ein schräg verzahntes Getriebe?

LG
Dieter

Quäl' Dich nicht weiter, in Deinem Getriebe gibt es auch drei schrägverzahnte Räder, bei meinen Getrieben auch (die anderen haben auch nicht mehr ), da pfeift nur nix :nixw:
 
...also die Erklärung von MM hat mir eigentlich am besten gefallen. Ich habe mir aber heute doch mal die Bilder vom Elefantentreiber angeschaut:entsetzten:, na ja, ich bin schon gespannt was der nächste Ölwechsel in diesem Winter zu Tage bringt?(.
BOT ich habe allerdings auch modifizierte Getriebe gesehen, da waren aber deutlich mehr als nur 3 Schrägverzahnte Zahnräder drin. Oder habe ich mich da getäuscht?

LG
Dieter
 
...jou Dietmar, hab nochmal beim Elefantentreiber nachgeguckt, hab mich tatsächlich getäuscht, es sind wirklich nur 3.
Apropos...nee, ich hab nie behauptet es ist das schönste Mopped der Welt, aber mir gefällt sie nun mal (hat was mit meiner Kindheit Anno 1974 zu tun). Was mir an meiner Q noch nicht gefällt ist augenscheinlich die Farbe des Rahmens, zwar professionell gemacht aber sch.... Farbe. Das Cockpit muß noch mit den entsprechenden Instrumenten ausgestattet werden, Temperatur und Voltmeter (wer braucht schon eine Uhr) und den Originalen Tank muß ich noch im didiblue lackieren lassen. Für'n Urlaub mit Tankrucksack kann ich ja wieder den /7 Tank drauf machen. Hier mal ein paar Bilder....
LG
Dieter
 

Anhänge

  • DSC_0297.jpg
    DSC_0297.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 56
  • DSC_0298.jpg
    DSC_0298.jpg
    218 KB · Aufrufe: 53
...jou Dietmar, hab nochmal beim Elefantentreiber nachgeguckt, hab mich tatsächlich getäuscht, es sind wirklich nur 3.
Apropos...nee, ich hab nie behauptet es ist das schönste Mopped der Welt,
......ich aber )(-:
aber mir gefällt sie nun mal (hat was mit meiner Kindheit Anno 1974 zu tun). Was mir an meiner Q noch nicht gefällt ist augenscheinlich die Farbe des Rahmens, zwar professionell gemacht aber sch.... Farbe. Das Cockpit muß noch mit den entsprechenden Instrumenten ausgestattet werden, Temperatur und Voltmeter (wer braucht schon eine Uhr) und den Originalen Tank muß ich noch im didiblue.......:entsetzten:..... lackieren lassen. Für'n Urlaub mit Tankrucksack kann ich ja wieder den /7 Tank drauf machen. Hier mal ein paar Bilder....
LG
Dieter

Danke für die Fotos
 
Unabhängig von allem hier geschriebenen, pfeifen tut keiner der 5. Gänge.

Das bisschen das die Gänge 1-4 durch die Gradverzahnung lauter laufen, hört man im Fahrbetrieb mit Sicherheit nicht.

Wenn es wirklich pfeift, dann pfeift das Getriebe wohl auf dem letzten Löchlein.
 
Unabhängig von allem hier geschriebenen, pfeifen tut keiner der 5. Gänge.

Das bisschen das die Gänge 1-4 durch die Gradverzahnung lauter laufen, hört man im Fahrbetrieb mit Sicherheit nicht.

Wenn es wirklich pfeift, dann pfeift das Getriebe wohl auf dem letzten Löchlein.

Ich werde mich im Winter mal der Sache annehmen. Wie schon gesagt wurde das Getriebe 2002 mal überholt. Sollte es sich wirklich herausstellen dass, das Getriebe defekt ist, hat es wohl einen Standschaden, wie ich ihn in deiner Galerie ja mehrfach bewundern konnte. Die Q wurde vor dem Verkauf nur selten bewegt und stand wohl längere Zeit in einer offensichtlich nicht besonders trockenen GarageX(. Ich werde weiter davon Berichten.

LG
Dieter
 
Zurück
Oben Unten