Radialdichtring Schaltwelle tauschen

Oster

Aktiv
Seit
02. Jan. 2015
Beiträge
292
Ort
31749
Hi zusammen,

bei der winterlichen Überholung und Inspektion meiner R65 muss auch der Simmerring am Schalthebel getasucht wedren. Frage:
Muss darfür das Getrieb raus und zerlegt werden oder kann man diesen Dichtring (26x16x7) auch von außen "rauspopeln" ohne die Oberflächen innen und außen zu beschädigen?

realoem.com:
08Wellendichtring26X16X7123121338740

Gruß Oster
 
Bei meiner 90S hatte ich den erneuert, und trotzdem war's nciht dicht. Ich habe dann einen (26x15x7) eingebaut (1mm enger), vorher am Schalthebel die Lauffläche fein poliert, nu is dicht.
 
Bei meiner 90S hatte ich den erneuert, und trotzdem war's nciht dicht. Ich habe dann einen (26x15x7) eingebaut (1mm enger), vorher am Schalthebel die Lauffläche fein poliert, nu is dicht.

Man sollte sich den Hebel und die Flächen genau anschauen. Manchmal ist es sinnvoller den Simmerring nicht bis zum Anschlag einzutreiben.....;)
 
Danke an alle,

habe den kleinen Ring rausbekommen, neuen eingepresst und alles gut.
Die Leerlaufkontrolldingsdabums mit den 2 Kabeln habe ich auch noch abgedichtet, was für ne Arbeit:
komplette Auspuffanlage runter, hintere Getriebeaufhängung raus und dass dieses Alu-Rohr! Na ja, ist ja alles gutgegangen. Mein kleiner Rollator hat mit dabei gute Dienste geleistet.

Verkleidung ist auch schon runter und dann bekommen die Ventile noch einmal Tageslicht zu sehen, Nachschleifen und weiter gehts. Der Winter ist ja noch lang.
)(-:
Gruß
Hartwig
 

Anhänge

  • IMG_20151104_185344.jpg
    IMG_20151104_185344.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20151114_141729.jpg
    IMG_20151114_141729.jpg
    31 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20151114_141735.jpg
    IMG_20151114_141735.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20151114_141754.jpg
    IMG_20151114_141754.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 61
Zurück
Oben Unten