Smoke-Red, Rauch-Rot Varianten

Seit
24. Sep. 2010
Beiträge
293
Ort
Linnich
Hallo zusammen,

ich fahre die R 100s in Rauchrot seit 1984, habe sie damals so gekauft, wie sie heute noch aussieht.

Frage: hin und wieder sehe ich, so wie bei meiner auch, Modelle mit Farbschattierungen (oft auch grün in schwarz), die ohne Linierung sind.
Gab es das auch mal so ab Werk, oder sind die alle nachlackiert?

Gruß
Michael​
 
Zuletzt bearbeitet:
was willst Du den genau wissen? Ob es noch andere Rauch-Rot=Lavarot=Smoked Red Varianten gibt, ob mit oder ohne Linierung, Unterschiede Linierung?
Oder willst Du wissen, ob es noch andere Farben aus jener Zeit gibt, die auch so eine Verlauflackierung haben, wie das von Dir abgesprochene Grün Schwarz?
Da gibt es eben Lavarot, Grün-Schwarz, Daytona-Orange, Rauch-Silber, Delfin-irgendwas?, das Hellblau-Dunkelblau der Classic500, und bestimmt noch einige mehr!
 
Grün in schwarz Verlaufslackierung hieß damals "Amazonicgrünmetallic" und hatte eine goldfarbene Linierung.

Verlaufslackierungen hatten wie eigentlich fast alle anderen Lackierungen auch, immer eine Linierung.
Ohne Linierung gab´s bei BMW nur wenige Lackierungen ab Werk.
 
Hallo Volker,


was willst Du den genau wissen? Ob es noch andere Rauch-Rot=Lavarot=Smoked Red Varianten gibt, ob mit oder ohne Linierung, Unterschiede Linierung?
ja, das will ich wissen...

mein Eindruck ist, es gibt viele verschiedene Rotschwarzlackierungen, was die Position der Übergänge betrifft. Und dann fällt mir auf, dass manche keine Linierung aufweisen. Bei meiner fehlte sie beim Kauf 1984 auch. Wobei ich nicht weiss, ob sie damals bereits neu lackiert war, allerdings ohne neu liniert zu werden.
Also, meine ist nach Fahrgestellnummer und Aufschriften eine 100/s.

Vorbesitzer befragen wäre das einfachste, aber an den ersten komm ich leider nicht ran.

Hallo Hans

Verkaufslackerierungen hatten wie eigentlich fast alle anderen Lackierungen auch, immer eine Linierung.
Ohne Linierung gab´s bei BMW nur wenige Lackierungen ab Werk.

Ja das ist die Frage, also hier im Forum habe ich schon zwei Maschinen gesehen, ohne Linien.


Hier mal ein Bild von meiner:

Foto1769.jpg

ist die so aus dem Werk gekommen? Also was die LACKIERUNG betrifft.

Alles andere ist auf meinem Mist gewachsen.

Gruß

Michael
 
Hier mal ein Bild von meiner:

Anhang anzeigen 136736

ist die so aus dem Werk gekommen? Also was die LACKIERUNG betrifft.
Hallo Michael,

das halte ich nach allem, was ich bisher an Farbvarianten gesehen habe, für ausgeschlossen.

Da wird jemand selbst kreativ geworden sein.
Zumal bei Deinem Modell das Heckschutzblech in der Regel unlackiert war.

Sieht aber trotzdem interessant aus.

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Joho,

vielleicht war die mal uni und ist ziemlich früh schon umlackiert worden. Aber nicht mit der Sprühdose...
Das Schutzblech hinten ist übrigens auch mittig schwarz, Halbschale sieht ja noch fast orig. aus. Den Tank gab es also so nie, oder?
das Bild vom Max zeigt den definitiv originalen Zustand. Ist mir bekannt.

Maschine muß zuerst irgendwo in der Aachener Gegend gelaufen sein. Ab 1982 dann lückenlose Historie.

Naja. Hoffentlich kann ich dies Nacht schlafen.;)

Michael
 
Hallo Hans

Verkaufslackerierungen hatten wie eigentlich fast alle anderen Lackierungen auch, immer eine Linierung.
Ohne Linierung gab´s bei BMW nur wenige Lackierungen ab Werk.

Ja das ist die Frage, also hier im Forum habe ich schon zwei Maschinen gesehen, ohne Linien.


Hier mal ein Bild von meiner:

Anhang anzeigen 136736

ist die so aus dem Werk gekommen? Also was die LACKIERUNG betrifft.

Alles andere ist auf meinem Mist gewachsen.

Gruß

Michael

Das ist definitiv KEINE Werkslackierung! :---)

So sah das original aus, zumindest was die Lackierung betrifft (hier leider nur von schräg hinten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist definitiv KEINE Werkslackierung! :---)

So sah das original aus, zumindest was die Lackierung betrifft (hier leider nur von schräg hinten)

Wobei die im Link gezeigte Q eine CS ist, brassels Q ist wahrscheinlich eine S

Das ist, was dem Forum noch fehlt, ein Zweiventilerpsychologe für die schweren Fälle.:D
Gruß
Klaus :schoppen:

Sozusagen ein Kuhflüsterer ())))

Gruss
Carsten )(-:

Die Qe selbst sind da nicht so betroffen, ich glaube eher die Eigner müssen auf die Couch!;;-)
 
Hallo
für unser Eisen gibts ja hier bereits exzellente Hilfe,
aber echt, wer sorgt für die Software am Lenker?

Und findet sich da jemand...
Falls ja, nur Privat oder alle Kassen? Termin nach Vereinbarung hier.

Sollte sich dann niemand finden, renn ich dann irgendwann
mit dem Tank unterm Arm zum Lackierer?

Da sieht man jedenfalls, dass es verschiedene Dienstleister gibt, die davon profitieren könten.

Volker, Carsten,Klaus - wenn wir nicht so weit auseinander wären, könnte man sich ja mal zusammensetzen. Stuhlkreis und so.
Als Gastdozent hat sich ja gerade der Franco mit seinem qualifizierten Kommentar angeboten.:wink1:Der bringt ein Getriebe mit und wer es auffängt, muß reden.


Gruß, schönen Sonntag allen

Michael
 
Zurück
Oben Unten