Sattelfederspanner

Was hast du vor?
Wenn du die Feder spannst, wird sich das Flacheisen zum Bogen verformen.
Als Basis ist ein Winkel oder U stabiler.
 
Was hast du vor?
Wenn du die Feder spannst, wird sich das Flacheisen zum Bogen verformen.
Als Basis ist ein Winkel oder U stabiler.

Das sind R12 Beifahrersattelfedern. Da muss ich bei. Ich bin mit den Dingern schon so lange so rum gefahren.
Wenn ich mit einer wegfahre muss die gut aussehen.
Aber ich glaube Federn polieren wird schXXX arbeit.
vg mi
 
Moin Michael,

zieh die Feder etwas auseinander und
geb sie weg zum Glasperlstrahlen.
Danach dann in der Wunschfarbe
beschichten, geht oft beides in einer
Firma...
 
geht nicht. muss Chrom sein. Die Feder liegt im Sichtbereich.

VG Michael

Oder: Glasperlstrahlen und danach Gleitschleifen
(Hochglanzverdichten) beim Felgendoktor. Dann
zum Verchromen / Vernickeln.

Von Hand wirst Du die Feder kaum rundum
blitzeblank bekommen. Und: Je glatter die
Oberfläche, desto besser und gleichmässiger
die Haftung des Chroms / Nickels.
 
Wurde damals nicht nur vernickelt?
Gruß
Wed
Bei BMW erfolgte die Umstellung vom Vernickeln auf Verchromen so ca. Anfang der 30er Jahre.
Ich hätte bei verchromten Federn immer Sorge zum einen (ein wenig) wegen der Versprödung der Federoberfläche und zum anderen (mehr) wegen eines möglichen Abplatzens der doch recht unelastischen galvanischen Schicht bei den Federbewegungen.

Mir sind nur einmal zwei verchromte Sattelfedern für die R 12 & Co untergekommen, die waren mit 15 Windungen weicher als der Standard. Ich hatte sie meinem Guru für seine R 17 überlassen, aber leider kam er nicht mehr dazu, sie zu fahren;(. Ich hatte sie ihm nur 2 mal angetreten, da konnte er sie wenigstens noch hören:(. Daher fehlen mir auch die praktischen Erfahrungen mit den verchromten Federn.

Die Preßstahlrahmen-Modelle hatten jedenfalls von Haus aus schwarze Sattelfedern. Der zweite Sitz war nur Zubehör. Da paßt eine verchromte Feder nicht richtig dazu;).

VG, André
 
es wurde für die Wehrmacht vernickelt oder atramentiert.
jedenfalls ist es ein ziviler Sattel und es war verchromt.
Aber selbst wenn ich die Federn weggebe muss ich die auseinanderspannen.
Sonst kommt man ja nicht dazwischen.

VG Michael
 
so, ich habe jetzt was anderes gefunden: die Unterlage von der fernöstlichen Presse. Da ist jetzt ein Loch mehr drin:
FullSizeRender.jpg

Die wo vorne liegt muss ich nochmal fein drüber:
FullSizeRender (1).jpg

Trotzdem eine schXXX arbeit.

VG Michael
 
Zurück
Oben Unten