Speichen austauschen

Die Kreuzspeichenräder waren einfach schlechte Qualität der Speichen. Die gammelten schon im Katalog. Verzinkt, nicht verchromt.
Ich habe gestern das Vorderrad der 90S von 1975 zerlegt, Nabe gestrahlt, Felge poliert, und die neuen Speichen bereit gelegt. Das hat locker 3 Stunden gedauert, allein die Felge polieren ist eine Sch...ssarbeit.
Dann einspeichen, zentrieren, spannen in gut 30 Minten gemacht. Mit der alten Felge nicht mal 0,5mm Schlag, mit der Uhr gemessen.
BMW Räder gehen schnell, weil grade Speichen, kein Kettenrad oder Bremstrommel im Weg. Im letzten Winter habe ich die Räder meiner Sunbeam longstroke gemacht. Lackierte Felgen, Kettenräder und Halbnaben sind ein Alptraum... hat 3h pro Rad gedauert, trotz Foto und Aufzeichnungen.
 
Die Kreuzspeichenräder waren einfach schlechte Qualität der Speichen. Die gammelten schon im Katalog. Verzinkt, nicht verchromt.
Ich habe gestern das Vorderrad der 90S von 1975 zerlegt, Nabe gestrahlt, Felge poliert, und die neuen Speichen bereit gelegt. Das hat locker 3 Stunden gedauert, allein die Felge polieren ist eine Sch...ssarbeit.
Dann einspeichen, zentrieren, spannen in gut 30 Minten gemacht. Mit der alten Felge nicht mal 0,5mm Schlag, mit der Uhr gemessen.
BMW Räder gehen schnell, weil grade Speichen, kein Kettenrad oder Bremstrommel im Weg. Im letzten Winter habe ich die Räder meiner Sunbeam longstroke gemacht. Lackierte Felgen, Kettenräder und Halbnaben sind ein Alptraum... hat 3h pro Rad gedauert, trotz Foto und Aufzeichnungen.

:D Lackierte Felgen sind der Hit :evil:
Woher ich das weiss ??
Ansonsten brauche ich zum zentrieren je Rad ca. 2 Stunden.
Die /5 bis /7 Räder sind aber durch die geraden Speichen sehr dankbar.
Viel Spass beim einspeichen.
 
Ein Frohes Neues und Danke!

Die habe ich und die Bezeichnung Monolever hatte ich mir da abgeschaut:

https://www.boxxerparts.de/index.php?cat=c95_R-80-G-S-monolever.html

Sorry wenn das falsch ist. Hatte mir schon gedacht, dass ich dieses Felgenband wieder benötige, da ich mir nicht denken konnte, dass die Löcher trotz Speichen da nichts mehr rauslassen, aber mit Isolierband, dass hört sich nicht so ganz professionell an! :D.

Klar Nabe heisst es, Schreibfehler meinerseits! ;)

Gruß
Eric
 
Hatte mir schon gedacht, dass ich dieses Felgenband wieder benötige, da ich mir nicht denken konnte, dass die Löcher trotz Speichen da nichts mehr rauslassen, aber mit Isolierband, dass hört sich nicht so ganz professionell an! :D.
Gruß
Eric

Hallo Eric,

nicht, dass Du mich falsch verstanden hast: Auf diesen Speichenfelgen muss zwingend ein Reifen mit Schlauch montiert werden! Das Felgenband dichtet nicht, es schützt den Schlauch vor Beschädigung durch die Speichenenden und -nippel. Und dem Schlauch ist es egal ob er durch das Felgenband oder Isolierband geschützt wird. Das Isolierband hat zudem noch den Vorteil,dass es nicht verrutscht.
 
Ich hab kürzlich ein GS-Rad zerlegt.
Da ging mit herkömmlichen Methoden gar nix mehr.
Also mit der Flex ein mal rum und die Speichenstummel samt Nippel mühsam aus der Felge gekloppt.


..... habe heute auch mit schwerem Herzen nichtgerostete Speiche aus einer Felge gesägt. Hatte ein Rad gekauft, welches nicht gelaufen, dafür schlecht gelagert war. Einzelne Speichen konnte ich einfach durchschieben, und rausdrehen. Doch die Mehrzahl saß in der Felge fest. Also leicht durchgehauen und mit Kriechöl die Öffnungen aufgefüllt ... andere Seite mit Siliconöl .... vier Tage wiederholt .... habe den Eindruck gehabt, hat alles nur fester verbunden .... alson heute Kööpfe abgesägt und rausgedreht. Was für eine Sünde.
Also Öl taugt zum Lösen der Speichen nichts .... bei einer schlechteren Felge hätte ich noch den Heißluftfön in Stellung gebracht.
Aber ich habe ja noch Räder zum Testen.
 
Auf youtube gibts Anleitungen,
einfach rantrauen und machen.

Bin kein Profi, speiche meine Räder seit Jahren selbst.

Wichtig: Rad vorher gut fotografieren und messen, ob symetrisch oder mir Versatz gespeicht.

Zuerst Höhenschlag, dann Seitenschlag zentrieren.

Zentrierständer selbst bauen oder kaufen. z.B. bei offroad-moto.de

Hervorragende Speichenschlüssel gibt's von GEDORE
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf youtube gibts Anleitungen,
einfach rantrauen und machen.

Bin kein Profi, speiche meine Räder seit Jahren selbst.

Wichtig: Rad vorher gut fotografieren und messen, ob symetrisch oder mir Versatz gespeicht.

Zuerst Höhenschlag, dann Seitenschlag zentrieren.

Zentrierständer selbst bauen oder kaufen. z.B. bei offroad-moto.de

Hervorragende Speichenschlüssel gibt's von GEDORE

Echt? Auch für Kreuzspeichenräder?

Stimmt, Gedore hat auch Inbusschlüssel!
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen franco
was ist daran denn so kompliziert? frage deshalb, weil ich tatsächlich mit kreuzspeiche bisher noch nix zu tun hatte, jetzt aber wohl muss.
netten gruss
jan


noch blöder als das Zentrieren ist bei den Kreuzspeichenrädern die Tatsache, dass die Nippel häufig so fest gegammelt sind, dass man sie nur mit derber Überredungskunst raus bekommt.....

V.
 
noch blöder als das Zentrieren ist bei den Kreuzspeichenrädern die Tatsache, dass die Nippel häufig so fest gegammelt sind, dass man sie nur mit derber Überredungskunst raus bekommt.....

V.

Nö, das geht meist. Du weißt schon dass innen eine kleine Kontersicherungsinnensechskantmadenschraube steckt, die Mann erst lösen muss, damit Mann den Nippel drehen kann?

Schlimmer sind die Speichen in den Felgenringen... ;)

gruß
 
Zurück
Oben Unten