• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

C3 Lager Getriebe

Q-Michael

Stammgast
Seit
08. Sep. 2008
Beiträge
6.267
Ort
Oberkammlach
Morgenzusammen,

ich hab da mal ne Frage zum Ausdistanzieren.
Jenachdem ob das Gertiebe hochkant oder Waagerecht im Schraubstock steckt bekommt man beim Ausdistanzieren andere Werte für die jeweilige Ausgleichsscheibe. Was ist denn dann richtig?
Wenn das Getriebe hochkant drin ist kommt ja das Lagerspiel bei die Ausgleichsscheibe dabei?

vg Michael
 
..... bekommt man beim Ausdistanzieren andere Werte für die jeweilige Ausgleichsscheibe.

vg Michael

Das Getriebe steht beim Distanzieren "hochkant", Du guckst also von oben auf die im Gehäuse befindlichen Wellen.

Nichtsdestotrotz wirst Du bei jeder erneuten Messung andere Werte messen :entsetzten: , denn wer misst misst Mist :D
 
Im Übrigen hat ein C3 Lager zwar erhöhte Lagerluft, aber die liegt im unteren 1/100mm-Bereich. Das dürfte bei deiner Messung, zumindest wenn du mit einer handelsüblichen Unr misst, im Bereich "Meßtoleranzen" untergehen.
Ich bin übrigens noch nie auf die Idee gekommen din Getriebe liegend auszudistanzieren - vielleicht weil ich einfach nur zu faul bin es jedes Mal zu wenden........
 
Wenn man keinen Satz Distanzscheiben da liegen hat oder Zugriff auf eine Planschleifmaschine, dauert es halt etwas länger, aber funktionieren tut das tadellos. Immer schön alle Maße notieren. Ich schreibe mir die ist-Werte immer mit Edding auf das Gehäuse bzw. Zahnrad, dann verschussele ich keine Maße wenn mal was länger als einen Tag unbearbeitet liegenbleibt.
 
Zurück
Oben Unten